Hallo.
Ich möchte meinen Schweinen bei meinen Eltern noch einen Käfig hinstellen, damit es nicht jedesmal das umständliche Transportieren meines Käfigs gibt, wenn die Schweinchen mit zu meinen Eltern kommen. Ist ja für die Schweine auch besser, wenn sie nicht vor der Autofahrt noch ewig warten müssen bis der Käfig verladen ist und danach wieder aufgebaut usw.
Naja, jedenfalls... Meine Eltern haben eher weniger Begeisterung für Tiere im Allgemeinen, von daher sollte dieses Bauvorhaben so perfekt wie möglich werden, bitte bitte helft mir so gut es geht!
Jaaa, und da ich irgendwie weder im Internet noch im Zoohandel einen geeigneten und bezahlbaren Käfig gefunden habe, wird es wohl auf einen Eigenbau hinauslaufen. Der Käfig wird in meinem alten Zimmer bei meinen Eltern stehen, was inzwischen auch als Gästezimmer genutzt wird. Es wäre also super, wenn der Käfig auch leer halbwegs ansehnlich aussieht, da meine Schweinchen ja nur da sind, wenn entweder ich auch mit da bin, oder wenn ich im Urlaub oder sonstwie länger weg bin. Also bitte einfach mal alles an Ideen posten, wie ihr euren Eigenbau in den Wohnraum integriert habt! (Ideen mit Pflanzen könnt ihr euch allerdings gleich sparen, grüne Daumen sind in unsrer Familie nicht so weit verbreitet )
Nächster Punkt ist, dass die Schweinchen bei meinen Eltern keinen Auslauf bekommen können (bääh, schlimm genug dass der Dreck im Käfig ist, muss ja nich auch noch in der ganzen Wohnung sein - ja, lauter solchen Vorurteilen sind meine armen Kleinen ausgesetzt -.- ). Welche Käfiggröße würdet ihr mir dafür empfehlen? Ich hab momentan ein Böckchen(kastriert) und zwei Damen, der Käfig sollte aber wenn möglich so bemessen sein, dass ich ihn auch noch nutzen kann, wenn ich meine Gruppe vllt. mal auf fünf Schweinchen (also noch zwei Damen dazu) erweitert habe. Wichtig wäre mir hier vor allem, wie ich die Fläche erreichen kann. Die Schweinchen brauchen ja eine gewissen Grundfläche zum flitzen, aber nur Grundfläche ist in einem normalen "Kinderzimmer" für so eine Gruppe nicht machbar, welchen Anteil der Fläche kann ich als Ebenen einbauen? Bzw wieviel Grundfläche sollte ich einplanen?
Von meiner Seite aus gibt es momentan noch keine Vorgaben, was den Platz angeht und so, da ich in den Semesterferien erstmal noch das Zimmer ausmisten und umstellen werde, ich weiß also noch garnicht, wieviel Platz und in welcher Form usw dabei rauskommen wird. Ich kann bisher nur sagen, dass ein reines Bodengehege platzmäßig nicht geht.
Ja, das wären erstmal so die Anfangsfragen, die mir durch den Kopf gehen, beim konkreteren Planen und Umsetzen werden mir aber sicher noch tausende weitere kommen... Ich würde mich sehr freuen, wenn sich einige Bastler finden würden, die mich hierbei beratend begleiten würden! Danke schonmal im Voraus!
Liebe Grüße, mambomba
ps: Erfahrungsberichte über Anfängerfehler(falsche Holzart, ungünstige Verarbeitung, usw.) würden mir auch sehr weiterhelfen, um nicht in die selben Fallen zu tappen!