Meerschweinchen Vergesellschaftung

Gruppe vergrößern...

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo.


    Ich habe drei Meerschweinchen, zwei Mädels und ein kastriertes Böckchen.


    Da ich mir demnächst einen neuen Käfig zulegen möchte(oder selbst bauen), steht mal wieder die Frage im Raum, ob ich nicht noch ein oder zwei Schweinchen bei mir aufnehme und den Käfig dann eben gleich dementsprechend größer plane.


    Was könntet ihr mir denn empfehlen bzw von was würdet ihr mir abraten?
    Zu meiner Dreiergruppe eine Zweiergruppe dazu, oder doch lieber erst ein Schwein und eine Weile später noch eins? Oder doch nur auf eine Vierergruppe erweitern anstatt auf fünf? Und vom Geschlecht her, eher noch Mädels dazu oder noch einen (selbstverständlich kastrierten) Kerl?


    Ach, und noch was: Insgesamt verstehen sich meine drei sehr gut, aber die eine ist ein wenig einzelgängerischer als die anderen beiden... Könnte sich das durch ein Viert- und Fünftschwein ändern? Oder muss ich das einfach so akzeptieren, dass sie eben nicht ganz so das Gruppenschwein ist wie die beiden anderen?



    Hab irgendwie garkeine Ahnung, alle Leute die ich kenne, haben höchstens 3 Schweinchen und können mir da garnicht weiterhelfen...


    Wäre super, wenn ihr mich da ein wenig beraten könntet!
    Danke schonmal im Voraus!


    Liebe Grüße, mambomba

  • Wenn Du bei einer Gruppe bleiben willst, dann kannst Du nur Weibchen dazusetzen, da 2 Kastraten in einer so kleinen Gruppe nicht funktionieren.
    Für eine Gruppe mit 4 Tieren bräuchtest Du mindestens 2qm Platz, für 5 Tiere 2,5qm (immer plus Auslauf oder eben ein deutlich größeres Gehege).

  • Hallo,


    eine Erweiterung ist wie Care schon schrieb nur mit Weibchen möglich.
    Dann wäre es egal, ob es ein oder zwei Weibchen mehr wären, wenn der Platz stimmt.


    Zitat von mambomba

    Was könntet ihr mir denn empfehlen bzw von was würdet ihr mir abraten?
    Zu meiner Dreiergruppe eine Zweiergruppe dazu, oder doch lieber erst ein Schwein und eine Weile später noch eins?


    Ich würde nur einmal den Stress einer Vergesellschaftung haben wollen und daher zwei auf einmal dazu setzen.


    Zitat von mambomba

    die eine ist ein wenig einzelgängerischer als die anderen beiden... Könnte sich das durch ein Viert- und Fünftschwein ändern? Oder muss ich das einfach so akzeptieren, dass sie eben nicht ganz so das Gruppenschwein ist wie die beiden anderen?


    Meine Allessandria war in der großen Gruppe (9 Meerschweinchen) auch ruhig und recht zurückgezogen. Nachdem einige im Laufe der Jahre gestorben sind und ich nun einer Fünfergruppe habe, geht es ihr wesentlich besser.
    Manche Meerschweinchen mögen einfach keine so großen Gruppen.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also wenn zwei, dann zwei Weibchen und die am besten auf einmal. Okay.


    Und wie ist das dann mit diesen beiden? Ist es gut oder schlecht, wenn die vorher schon in einer Zweiergruppe waren? Also lieber zwei Einzelschweinchen gleichzeitig dazusetzen oder eine Zweiergruppe?


    Bin über jede Info in dieser Richtung dankbar : )

  • Kann es da passieren, dass sich die Zweiergruppe bisschen getrennt hält von der Dreiergruppe? Also jeweils die, die sich vorher schon kannten? Oder ist das mal wieder menschliches Verhalten, das ich auf die Schweinchen übertrage? ;)

  • Ich hab schon öfter gelesen, dass man zur Vorbereitung einer Gruppenzusammenführung die Käfige dicht nebeneinander stellen soll, damit die Tiere sich an den Geruch des anderen gewöhnen können.
    Andererseits habe ich aber auch die sehr logische Erklärung gelesen, dass man eben dies nicht machen soll, weil die Tiere sich dann zwar riechen können, aber nicht ihrem natürlichen Verhalten mit Beschnuppern, Umeinanderlaufen usw nachgehen können.


    Da ich denke, dass die meisten Ratgeber von meerschweinchenerfahrenen Menschen geschrieben wurden, verwirren mich diese total widersprüchlichen Aussagen ein wenig... Ich persönlich finde die zweite Variante logischer, aaaaber man liest so oft das erste...?

  • Soo, hab nun ein viertes Meerschweinchen in Aussicht, ich würde es von einer Freundin übernehmen, die eigentlich nicht genug Platz dafür hat. Sie hat es zu ihren zwei Schweinchen dazugesetzt, aber da der Käfig recht klein ist, zicken sich die drei Damen dauernd an. Es ist keine ideale Lösung, wie es grad ist, aber immerhin noch besser als da, wo es vorher war, in Einzelhaltung und mit nur ab und zu mal Heu usw : /


    Naja, jedenfalls hat sie gehört, dass ich meine Gruppe vergrößern möchte, und es mir angeboten. Und als ich das Schweinchen gesehen habe, hab ich mich natürlich sofort verliebt, die sind einfach immer so knuffig *g*



    Sooo, und nun zu meinen eigentlichen Fragen dazu:
    - Die Dame ist schon 4 Jahre alt, muss ich da irgendwas besonders beachten? Sie wirkt eigentlich sehr fit, rennt durch den Käfig und alles, aber sollte ich trotzdem nochmal zum Tierarzt gehen und sie durchchecken lassen bevor sie zu meinen dazu kommt?
    - Ich hab mir einige Infos über Vergesellschaftungen durchgelesen, da stand meist, dass man sich mindestens ein Wochenende dafür Zeit nehmen sollte, dabei sein und so weiter. Wie intensiv muss ich die Schweine danach noch beaufsichtigen? Ich bin öfter mal für ein/zwei Tage weg(die Tiere sind natürlich versorgt bzw haben einen Futtersklaven!), ist das schlimm, wenn meine Abwesenheit zb in die ersten zwei Wochen nach der Zusammenführung fällt?
    - Hat das Alter irgendeinen Einfluss darauf, wie sich die Schweinchen miteinander arrangieren? Meine Schweinchen, die ich jetzt habe, sind alle ca. 1,5 Jahre alt, die Neue wäre 4 ...



    Jaaa, also ich mach mich dann mal wieder dran, die Käfigvergrößerung zu planen - oooh, ich freu mich schon so :)

  • Hallo,


    Zitat von mambomba

    - Die Dame ist schon 4 Jahre alt, muss ich da irgendwas besonders beachten? Sie wirkt eigentlich sehr fit, rennt durch den Käfig und alles, aber sollte ich trotzdem nochmal zum Tierarzt gehen und sie durchchecken lassen bevor sie zu meinen dazu kommt?


    Nein, etwas besonderes beachten musst Du nicht. Zum Tierarzt kannst Du gehen, musst Du aber nicht.
    Sinnvoll kann eine Quarantäne von vier Wochen sein, damit man sicher ist, dass sie keine Krankheiten mit einschleppt.


    Zitat von mambomba


    - Ich hab mir einige Infos über Vergesellschaftungen durchgelesen, da stand meist, dass man sich mindestens ein Wochenende dafür Zeit nehmen sollte, dabei sein und so weiter. Wie intensiv muss ich die Schweine danach noch beaufsichtigen?


    Wenn die Rangordnung geklärt ist, muss man nicht mehr gesondert aufpassen.


    Zitat von mambomba


    - Hat das Alter irgendeinen Einfluss darauf, wie sich die Schweinchen miteinander arrangieren? Meine Schweinchen, die ich jetzt habe, sind alle ca. 1,5 Jahre alt, die Neue wäre 4 ...


    Nein, das ist eher typ- als altersabhängig.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Wegen der Quarantäne... Wie wichtig ist das? Also das Schweinchen ist ja nun schon ein paar Wochen bei meiner Freundin, Pilz oder sowas wäre ja dann schon aufgefallen, denke ich. Was kann da noch bei entdeckt werden? Mir tuts jetzt schon im Herzen weh, wenn ich nur dran denk, dass das arme Schwein 4 Wochen lang alleine sitzen muss und meine andren zu dritt durch den Käfig wuseln...
    Möglich wäre das mit der Quarantäne natürlich, ich hab noch einen alten Käfig, den ich dafür nehmen könnte, aber das arme Schwein :shock:


    Ansonsten gefallen mir deine Antworten sehr gut, klingt als ob ich das alles schaffen könnte. :)

  • Wenn sie jetzt schon ein paar Wochen bei Deiner Freundin allein sitzt, ist das ja als Quarantäne zu betrachten. Sind dabei keine Krankheiten und Parasiten aufgefallen, muss sie nicht bei Dir nochmal 4 Wochen alleine rumsitzen ...

  • Ok - aber da wüßtest Du ja auch, ob und welche Krankheiten/Parasiten bekannt sind ...


    Die Quarantäne bezieht sich doch in der Hauptsache auf Tiere, wo man eben nicht weiß, ob sie was haben könnten, also solche aus schlechter Haltung, von Vermehrern, Zooladen etc.

  • Soooo, es wird immer konkreter, der Käfig ist nahezu fertiggeplant und das Umsetzen der Baupläne ist ja dann auch relativ schnell getan :)



    Und jetzt kommen dann auch die wirklich konkreten Fragen *g*


    - Das Schwein, dass ich dazubekomme, muss ca. 30 - 45 min mit dem Auto hergefahren werden. Ist es besser, dann sofort nach der Ankunft mit der Vergesellschaftung zu beginnen, oder soll ich dem Schweinchen lieber noch ein paar Stunden oder evtl. eine ganze Nacht Ruhe geben, ehe es nach der stressigen Autofahrt mit den anderen zusammengesetzt wird? Die Ruhe würde ich ihr natürlich nicht in der kleinen Transportbox, sondern in einem Zweitkäfig geben. Eine räumliche Trennung wäre auch möglich(bzw automatisch gegeben, da der Zweitkäfig nur in der Küche Platz hätte :lol: ).


    - Und dann schon ein paar Schritte weiter: Woran sehe ich, dass die Vergesellschaftung erfolgreich war? Also wann kann ich die Schweine aus dem Gehege von der Vergesellschaftung rausnehmen und zusammen in den Käfig setzen?


    - Der neue Käfig wird aus dem jetzigen Käfig bestehen und durch ein Bodengehege sowie eine Ebene/einen Übergang erweitert werden. Meine jetzigen Schweinchen werde ich vor der Vergesellschaftung noch nicht in den neuen Teil lassen, damit dieser Teil wirklich noch niemandes Revier ist. Aber wie ist das mit dem bestehenden Käfig? Ich habe vor, den während der Vergesellschaftung gründlichst zu reinigen, aber so 100pro wird das ja nicht sauber werden, an den Holzebenen zb. Könnte es passieren, dass meine Dreiergruppe den Käfig wieder als ihr Revier erkennt und den Neuzugang nicht reinlässt? Wenn ja, wie kann ich dem vorbeugen? Hab ich da überhaupt Möglichkeiten, außer so gut es geht zu putzen?


    - Diese Frage hat eigentlich was mit der drüber zu tun: Wo soll ich die Schweinchen reinsetzen, nachdem ich sie aus dem Vergesellschaftungsgehege rausgenommen habe? Oben in den Käfig, damit gleich alle mal drin waren, oder unten in das Bodengehege, damit alle in fremdem Gebiet sind? Den Übergang von oben nach unten bzw von unten nach oben kennt noch keins der Schweinchen, den müssten sie aus beiden Richtungen erst finden.

Ähnliche Themen wie Gruppe vergrößern...