Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Erkältungszeit ...

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebe Meerifreunde,


    vielleicht könnt ihr mir helfen.


    Mein Meerschweinchen Pfeffer hat eine angehende Erkältung. Ihre Nase ist feucht, was ja bei gesunden Meerschweinchen nicht der Fall ist. Zudem niest sie ab und zu.


    Da meine Meerschweinchen schön öfters eine Erkältung gehabt haben und ich mit ihnen dann immer beim Tierarzt war und sie mindestens zwei Wochen Antibiotika bekommen haben, frage ich, was es da vielleicht für eine Alternative als Tierarzt gibt. (Hausmittelchen, oder was euch einfach geholfen hat.)


    Teil B) meiner Frage ist noch, wer kennt sich mit dem homöopatischen Mittel Echinacin aus. Pfeffer hat es vor einer Woche von der Tierärztin gegen seine zugeschwollenen Nebenhöhlen verschrieben bekommen. Seit ca. 3 Tagen Einnahme weißt er jetzt diese Erkältungsbeschwerden auf.
    Kann das vielleicht mit dem Mittel zusammenhängen? Was meint ihr?


    Am Montag habe ich einen Termin beim Tierarzt, ich möchte bis dahin die Zeit noch etwas überbrücken. Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Ratschlägen helfen. Danke im voraus.


    Liebe Grüße Verena

  • Hallo Verena, das solltest du tierärztlich abklären lassen, denn eine harmlose Erkältung kann sich rasch zu einer Lungenentzündung mit fatalen Folgen für das Scheinchen ausweiten.


    Da ist leider nix mit Hausmittelchen, die kann man lediglich unterstützend zum AB verabreichen.

  • Hi,


    ich war gestern, weil es mir mit Pfeffer keine Ruhe gelassen hat, noch mal beim Tierarzt.
    Die Tierärztin meinte, die laufende Nase (das klingt lustig laufende Nase) kommt mit von dem Echinacin, da es die Nebenhöhlen abschwellen soll. Nun schwellen sie ab und Pfeffer bekommt so langsam eine freie Nase.
    Mein kleiner Ratatouille, war auch mit beim TA dabei und bei ihm ist ein kleiner Schnupfen im Anzug. Ratatouille wurde auch das Echinacin verordnet. Ich solle es jetzt mal Beiden für zwei Wochen geben, allerdings sie beobachten, ob sich die Symthome verschlimmern. Denn dann wird mit dem Antibiotika Tetraseptin Forte 200 mg behandelt.


    Es stimmt, was Care sagt, dass Echinacin, zur Vorbeugung verordnet wird. Ich kann hinzufügen, dass man es den Tieren immer geben kann, da der Saft, auch auf das Immunstystem eine stabilisierende und unterstützende Wirkung hat.
    Ich selber, würde es ihnen aber nicht immer geben, da Pfeffer, wirklich den Geruch allein von diesem Medikament hasst wie die Pest. Aber, da muss er nun mal leider durch. :?
    Wenn eine Erkältung im Anzug ist, kann man versuchen mit diesem Mittel dagegen zuwirken. Da es zudem auch eine schleimlösende Wirkung besitzt. Doch wenn die Erkältung schlimmer wird, sollte man doch schauen, dass man doch den Tierarzt besucht bzw. doch mit Antibiotika behandelt. Die Behandlung mit Antibiotika dauert in der Regel dann 1 bis 2 Wochen. 2 Wochen bei schlimmen Fällen. Aber, das kommt auf das Befinden des Tieres an.


    Naja, schauen wir mal, wie sich Pfeffer weiter entwickelt. Besser scheint es ihr auf jeden Fall schon zu gehen, denn vor zwei Tagen, hat sie sich ständig verkrochen und war krimmig. Gestern hingegen, war sie schon wieder ganz freundlich und kam auf einen zu. :wink:


    Danke noch mal für eure Ratschläge. :)
    Liebe Grüße Verena

Ähnliche Themen wie Erkältungszeit ...