Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

weißgraue Pupille

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hay ihr,


    gleich Vorweg ich werd heute auch noch zum Tierarzt fahren bzw sobald ich einen Termin bekomme, aber vl weiß ja jemand von euch was es ist.
    Eins meiner Meerschweinchen hat auf einmal eine grau-weißliche Pupille und ist unheimlich schreckhaft. Ansonsten geht es ihr aber gut. Sie frisst, trinkt, flitzt herum wie die anderen.

  • Mein Kaninchen hatte das eben erst auch. Wir waren Montag erst beim Tierartz, er hat grauen Star. Wird es wohl bei deinem Schweinchen auch sein.


    Die Linse war plötzlich komplett trüb, so weiß-gräulich.


    Da gibt es nicht viele Heilungschancen. Es gibt Augentropfen, die sind homöopathisch, nennen sich Conjunctisan A, das habe ich auf einer Meerie-Seite gelesen, dass das bei Jungtieren, die erblich bedingt grauen Star haben, teilweise geholfen hat.


    Die Tiere erblinden, normalerweise können sie mit einem Auge ganz gut zurechtkommen, zur Not auch komplett blind.


    Es gibt eine OP, die kostet aber 500-700 Euro, ich schätze, das ist beim Meerschwein wie beim Kaninchen. Bei meinem Kaninchen untersuchen wir jetzt noch das Blut, welche Ursache es hat, es könnte lt. Tierarzt durch Cholesterin oder auch Diabetes verursacht werden oder durch EC.


    Wir fahren morgen zu einer Tierärztin, die auf Augen spezialisiert ist, die auch solche Operationen durchführt, da lasse ich es nochmal ganz genau abklären. Es könnte halt doch von einer Hornhautverletzung kommen oder auch durch eine bakterielle Infektion. Ich möchte auch verhindern, dass es auf das zweite Auge übergreift.


    Ich denke mal, das trifft so in etwa alles auch auf Meerschweinchen zu.


    Dein Schweinchen ist sicher schreckhafter, weil es nicht mehr so gut sieht.


    Schreib doch mal, was dein Tierarzt dazu sagt. Bin mal gespannt, ob das so etwa übereinstimmt.

  • ja seine mutter hat auf jeden fall grauen star! das auge is aba eher bläulich getrübt. die is unheimlich schreckhaft kommt damit aber gut zurecht....dadurch dass ichs bei ihr weiß, kann ich ja dementsprechend agieren. Aber bei der "kleinen" (is ja auch schon ausgewachsen) ist das vollkommen neu und es is nicht trübe das auge sondern wirklich grau. also des fallt sofort auf!!!! Ich hoff dass man da noch irgendwas tun kann....für dein Kaninchen natürlich auch! Ich sag dann bescheid wenn ich dort war. mein tierarzt kennt sich da ganz gut aus, spezialisiert auf kleintiere eben. Hoff nur dasses nicht zu schlimm ist =(

  • Ich würd ja eher auf eine Hornhautverletzung tippen.
    Die kommen auch über Nacht und das Auge sieht aus wie blind.
    Der Tierarzt färbt das Auge ein und stellt die Verletzung fest.
    Dann gibts entweder antibiotische Tropfen oder eine antibiotische Salbe und meist auch noch eine Vitamin-Salbe (Regepithel). Anfangs muss man 5-6x täglich tropfen und cremen (unbedingt einhalten! Von der eigenen Zuverlässigkeit hängt es ab, ob das Schwein wieder vernünftig sehen kann!) und nach 14 Tagen ist die Sache vergessen.

  • =( meine Stora ist blind! am rechten auge zu 100% und am linken sehr bald genauso! Eiweißablagerungen oder etwas in der Art. Er hat mir jez noch homeopatische tropfen gegeben (nicht zum Eintropfen sondern zum Füttern) die ich ihr 3x täglich geben muss und noch homeopatische Tabletten die sie täglich bekommt! aba große Hoffnungen sollte ich mir nicht machen hat er gemeint. Vl kann sie am linken Auge ein kleines bisschen Sehkraft behalten, das wäre natürlich wunderbar, ansonsten ist sie komplett blind!
    Hab gleich alle schweinchen mitgenommen und das war wirklich erschreckend...mein Böcklein sieht auch unheimlich wenig. Ich weiß nicht woran es liegt, dass die "Kleinen" das alle haben, vermutlich weil sie und die Mutter den gleichen Vater haben (die Mutter war ja schon trächtig wie ich sie gekauft hatte). aber genau wissen kann mans halt nicht.
    Kleiner Trost...sonst sind sie top fit und gesund. Tierarzt hat auch gemeint, dass es nicht so schlimm ist, dass sie eben am Anfang etwas scheu bleiben wird bis sie die Geräusche mit Entfernungen und allem einschätzen kann....

  • der TA hat gemeint, dass jedes Meerschweinchen diese Bakterien in sich hat, und durch bestimmte Einflüsse brechen sie bei manchen eben aus undbei manchen nicht. hängt scheinbar auch mit Immunschwäche zusammen. zumindest hab ich das so verstanden.

  • ja mir tuts vorallem für die kleinen leid aber wird schon irgendwie werden. Für meine Stora ist es glaub ich momentan noch am schlimmsten weil sie ihren obersten Rang abgeben musste ^^ dafür ist sie jetzt endlich friedlich...hat auch was gutes (zumindest IRGENDETWAS!)


    @ Nadine: werd morgen wenn es hell ist mal Fotos davon machen wie das aussieht. wenn du sie brauchen kannst, sag bescheid, dann schick ich es dir.

  • Hier ist ein Bericht über grauen Star, da steht auch das mit den Proteinablagerungen:


    http://www.meerschweinchen.ch/texte/grauerstar.htm


    Hier sind zwei Links zu Erfahrungsberichten von blinden Meerschweinchen:


    http://www.meerchenwelt.de/krankheiten/augen.html


    In dem Buch "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen" von Jörg Zinke wird wohl bei grauem Star auf die Behandlung mit den homöopathsichen Augentropfen Conjunctisan A+B verwiesen.


    Bei Jungtieren mit erblich bedingten grauen Star soll Conjunctisan A schon die Erblindung aufgehalten haben, ich finde nur gerade die Meerieseite nicht, auf der ich das gelesen habe... nur eine Hundeseite..


    jetzt hab ichs gefunden, hier ist der Link, bei Jugendlichenkatarakt steht es:


    http://209.85.129.132/search?q=cache:j2wdc82yUscJ:<a%20href=" class="externalURL" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://209.85.129.132/search?q=cache:j2


    Vielleicht willst du es mal versuchen? Ich habe mir die sicherheitshalber für mein Kaninchen auch mal bestellt..