Meerschweinchen Vergesellschaftung

Durchhalten oder hat es keinen Sinn mehr!?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Er hat jetzt übrigens offiziell einen Namen bekommen (insgeheim hat er natürlich von Anfang an einen gehabt, aber ich wollte ihn nicht taufen, bevor ich nicht weiß, ob er bleibt). Vllt hat das ja geholfen :?:


    Also zu Pepper Ann (die alte Zicke), Emma Frost und Willow Rose gesellt sich jetzt noch Woody Woodpecker :D


    Naja jetzt bin ich wohl doch ganz schön optimistisch :wink:

  • Hey, Du hast sie doch erst seit 5 Tage...;-) ich kann mir vorstellen, dass es Dir sicher länger vorkommt, aber ich hab aus anderen Threads auch herausgelesen, dass sowas durchaus bis zu 2 Wochen dauern kann, aber immer besser wird und bei Dir seh ich schon dass es nach oben geht, also Augen zu und durch...:-)
    ich werd nächstes WE einen Kastraten und ein Weibchen mit meinen beiden Mädels zusammenbringen, mal sehen, ob ich mich dann genauso aufbauen kann..*grins*...


    LG
    darie

  • Ich hoffe, bei dir läuft es besser ab 8) . Naja bei mir ist das Problem ja eigentlich nur meine Dicke :( . Ohne die wäre es wohl problemlos verlaufen, deshalb drück ich dir die Daumen und das passt schon :wink:

  • Ich denke, es liegt nicht direkt an Deiner Dicken, sondern daran, dass sie Chef war und diese Position natürlich verteidigt. Mir sagte jemand, dass sich oft die Kastraten unterordnen und auch mehr als Streitschlichter aktiv sind - keine Ahnung, ob da was dran ist.
    Bei mir wird auch wenn, Schrödi das Problem, denn sie ist Chef im Ring...Toto wird mit sich mit beiden vertragen...abwarten...ansonsten hol ich mir hier Zuspruch :-)
    Welches Gefühl hast Du denn momentan bei Deinen? Ist die Tendenz positiv?
    LG
    darie

  • Im Moment sieht es so auch, dass sie sich noch nicht geeinigt haben, aber beide einer Konfrontation aus dem Weg gehen. Es wird kurz gezehtert bzw. gebrommselt und dann gehen sie wieder ihre Wege.


    Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist. Sie hat auf jeden Fall ihre Rolle noch, aber nicht mehr ganz so dominant. Sie fressen auch vom gleichen Heuberg :roll:


    Eigentlich verhält sie sich nicht viel anders, als die anderen Weiber. Die lassen ihn auch nicht ran :? Aber die laufen dann einfach weg und dafür ist sie nimmer schnell genug. Also geht sie auf Konfrontation und dann gibts Gezehter.


    Mir wurde auch gesagt, dass ein Männchen nicht unbedingt Rudelführer ist, aber das hängt bestimmt auch vom Männchen ab :?: Meiner will vllt unbedingt Chef werden.

  • Hi,


    ich habe von VG ja gar keine Ahnung, weil mein Kastrat in die Weibergruppe reingeboren wurde, aber, mir wurde mal erzählt, wenn man eine VG anfängt zu einer Zeit, da eine Dame brünstig ist, hat man den Megastress (klingt menschlich :lol: ).


    Vielleicht hat es deshalb nicht gleich auf Anhieb geklappt und wird erst jetzt besser?!?!?


    Oh mann, ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass sich bald alles beruhigt und Du Woody behalten kannst!!

  • Bei uns war der Kastrat zuerst da und dann kamen zuerst zwei Damen und später noch die dritte dazu.


    Das ging jedesmal relativ unproblematisch, ein bißchen Gejage, und sie saßen nie nahe beieinander.


    Beim ersten Mal haben sie nach ca. 4 Wochen bei meinen Eltern Urlaub gemacht, bei uns haben sie ein Zimmer, da hatten sie einen Käfig.


    Danach war es viel harmonischer.


    Unser letztes Weibchen ist seit Oktober bei uns, und sie kamen jetzt gerade aus dem Urlaub, wieder im Käfig mit täglich Auslauf.


    Und auch jetzt fällt wieder auf, dass sie auf einmal auf einem Haufen sitzen, zwei Meeries zusammen in einer Kloschale, die rangniedrigste neben der ranghöchsten.. Wäre vorher nicht möglich gewesen, auch wenn sie sich nicht gebissen haben.


    Wie wäre es denn mit ein paar Tagen Urlaub in anderer Umgebung oder zumindest einer Autofahrt? Ich habe den Tip mit der Autofahrt schon oft bei Kaninchen gelesen, viele raten davon ab, weil es ja Streß für die Tiere ist, aber vielleicht hilft es ja in deinem schwierigen Fall?