Meerschweinchen Vergesellschaftung

Durchhalten oder hat es keinen Sinn mehr!?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Seit gestern bin ich im Besitz eines 6 Monate alten Kastraten aus einer Notstation, der meinen drei Mädels (4 Jahre und 2x 5 Monate) das Leben noch artgerechter machen sollte :) . Tja, aber leider scheinen die wohl keinen Mann in ihrer Gruppe haben wollen :( .


    Ich hatte in einem neutralen Zimmer ein 2x2m großes Gehege vorbereitet, mit viel Leckereien und Heu bestückt, mit 6 Häuschen (2 Öffnungen jeweils) und anderen Kuschelecken. Dann kamen die Meeris um 16h rein. Am Anfang waren alle nur auf Erkundungstour und keiner merkte, dass da jetzt noch ein Männlein war. Ab und an lief man sich über den Weg und meckerte kurz, aber das Essen und die Umgebung waren spannender.


    Dann wurde das eine kleine Mädel neugierig und musste ihn beschnuppern. Er nutzte die Gunst der Stunde und jagte hinter ihr her, um sie zu bespringen. Das Mädel bekam ein großes P ins Gesicht und ward für die nächsten 2 Stunden nicht mehr gesehen. Die andere kleine tat es ihr trotz fehlenden Kontakts zu ihm gleich. Also blieb nur noch meine dicke alte, die nach heftigem Kampf auch die Flucht ergriff. Dann war für ca. eine Stunde Ruhe. Der junge Mann aß genüsslich die Leckereien und scherte sich nicht weiter um die Mädels. Ich reinigte derweil den Käfig aufs gründlichste, damit sie dann später noch umziehen konnten. Auf einmal gab es wildes Gejage zu hören und ich schaute mal um die Ecke. Da fegte meine alte hinter dem Kastraten her. Wenn er sich in ein Haus verzog, dann legte sie sich daneben. Kam er raus, wurde er gejagt. Also verzog er sich und meine Mädels eroberten das Gebiet. So blieb das dann den ganzen Abend. Und nun war guter Rat teuer.


    Gegen 22h setzte ich sie dann in den Käfig (Käfig 160x90 plus Ebene 120x50 mit Auslauf davor, den aber die ganze Nacht keiner nutze, insg. 140x200), denn in dem Zimmer konnten sie über Nacht nicht bleiben. Dort alles wie gehabt Mädels quitschfiedel und der Kleine saß in einem Haus oder daneben.


    Ich verbrachte die Nacht mit im Zimmer und die war leider gar nicht schön. Sobald das Licht aus war, gab es kein Halten mehr. Nur Gejage, Gezehter und Zähneklappern. Ich ignorierte es, bis es um 4h seinen Höhepunkt erreichte und ich einfach nachschauen musste. Nur gucken – nicht anfassen! Alle Meeris noch einigermaßen heile, der Mann war auf die Ebene verbannt worden und meine alte war völlig fertig :( . Ich nehme an, immer wenn er die Ebene verließ, ging das Theater los. Ich steckte ein Notlicht an und gab zum Ausweichen das gesamte Zimmer frei, was aber wieder kein Meeri nutzte. Naja der Rest der Nacht war besser oder ich merkte es nur nicht mehr!?


    Gegen 7h verließen die Mädels dann den Käfig während er sich nicht raustraute. Aber sie hatten alle Schiss vor ihm. Sobald sie den Käfig betraten, wurden sie gejagt. Er und meine alte mieden jeden Kontakt oder gingen gleich aufeinander los.


    So mittlerweile sitzen die Mädels im Käfig und er hockt alleine draußen. Oder umgekehrt. Die kleinen trauen sich ab und an mal in seine Nähe, doch er beachtet sie dann nicht groß, während er heute morgen dann noch immer gleich den Mann markiert hat. Aber die alte und er, da geht unter einem Meter gar nix. Die gehen nur aufeinander los. Und jetzt? Durchhalten oder hat es keinen Sinn mehr. Was hätte ich anders machen müssen oder passt es einfach nicht?

  • Hallo julisch..erstmal ein dickes Lob, Du hast das echt toll beschrieben, man hatte fast das Gefühl, dabeigewesen zu sein.
    Wenn kein Blut fließt...durchhalten, auf alle Fälle.
    Die "Alte" ist natürlich um einiges älter als der Kastrat, war sicher bisher die Chefin und will sich natürlich nicht von so einem Jungspund das Zepter aus der Hand nehmen lassen...und er ist halt ein Kerl, der will sich von nem Mädel nix sagen lassen. Die beiden Kleinen werden sich unterordnen...
    Gib ihnen auf alle Fälle die Zeit, die sie brauchen..wie gesagt, solange kein Blut fließt..
    Hm, ich bin zwar kein Experte, da gibts andere, die schon einige VG hinter sich haben, aber ich seh eigentlich nix, was Du falsch gemacht haben könntest...evtl. zu schnell in den Käfig, denn sie hatten sich ja im Zimmer auch noch nicht richtig vertragen, oder?
    Hast Du die Möglichkeit, sie länger auf der 4 m² Fläche zu lassen? Dann würde ich es dort nochmal versuchen.
    Viel Glück..ich hab in 2 Wochen eine VG mit meinen beiden Mädels und einem Kastraten und meine Schrödi ist ne Oberzicke :?
    LG
    darie

  • Halte durch.


    Das sieht schlimmer aus als es ist. Das sie sich nicht beißen ist schon ein gutes zeichen. Aber bis sich das Rudel richtig findet, kann einige Zeit ins Land gehen. Die alte Rudelführerin muss erstmal akzeptieren, dass da jetzt wer anders den Chef macht. Und er will sich in erster Linie beweisen.


    MfG
    Marbo

  • Doch leider beißen sie sich und es ist auch schon Blut geflossen :( Mit der einen kleinen geht es schon etwas besser, die andere rennt nur noch weg und meine alte geht gar nicht erst hin. Er beißt alle drei, meine alte beißt auch ihn. Gleich gibt's erstmal essen, mal sehen wie's dann ausschaut.

  • Er kam übrigens aus einer Weibertruppe und die war sogar gemischt alt. In den Käfig habe ich sie dann nur gesetzt, weil es im anderen Zimmer Stunden nicht mehr voran ging. Er saß in nem Haus und das wars. Genauso im Käfig. Bis heute Nacht dann. Ich kann sie nur nicht 24h im ganzen Zimmer laufen lassen. Eigentlich sollten die 140x200 für nachts reichen, aber im Moment gibt es bei dieser Nähe nur Rauferei :( .

  • Hallo julisch..ach mensch, schade, dass es nicht besser wurde. Wenn sie sich blutig beißen, wird ja im Allgemeinen geraten, sie zu trennen, aber da sollen sich die Experten dann besser zu äussern.
    Vielleicht mal, wenns möglich ist, 48 Std ganz trennen, ohne Sicht-und Geruchskontakt und dann nochmal im Zimmer versuchen...das wäre so meine Idee, die ich noch hätte.
    Ansonsten - wenns gar nicht klappt, hast Du doch sicher noch die Möglichkeit, es mit einem anderen Kastraten zu versuchen, oder? Was natürlich blöd ist, denn Du hast Dir den Süßen ja ausgesucht.


    LG
    darie

  • Danke für den Zuspruch, aber ich glaube es klappt nicht :( . Eben ist es in eine ganz böse Beißerei ausgeartet.


    Jetzt die alles entscheidende Frage trennen oder nicht? Wenn dann gibt es ja kein zurück mehr.


    Das ganze geht jetzt schon so lange fast ununterbrochen. Das eine kleine Mädel haut sogar bei der Fütterung meterweit ab. Und ich frage mich wie ich die jemals auf kleinerem Raum halten soll. Die haben seit 4h nachts über 20m² zur Verfügung und es funzt nicht :cry:

  • Also..wenns meine Meeries wären, würde ich sie jetzt trennen, denn Du hast ja geschrieben, dass sie sich schon blutig beißen.
    Vielleicht passt es einfach nicht zwischen ihnen, so schade das ist :-(
    Aber das ist meine persönliche Meinung, ohne Erfahrung darin zu haben...
    LG
    darie

  • Ich vergesellschafte nie wieder Meeris :x Ich konnte leider nicht erkennen, wer die Keilerei gewonnen hat, denn ich habe sie nur gehört und dann die Fellbüschel eingesammelt :( Aber ich glaube meine dicke hat gewonnen, denn sie können nebeneinander im Käfig sitzen und Heu mampfen :roll: . Das hätte ich nicht mehr erwartet. Dennoch bleibe ich vorsichtig optimistisch :!: und warte noch ein bisschen ab

  • Ich drück die Daumen, dass Du bzw Deine Schweinis das Gröbste hinter sich haben und es doch klappt :-)
    Du konntest das ja am Besten beurteilen, ob Du sie trennst oder nicht und da ja alle noch leben :wink: wars wohl genau richtig noch abzuwarten.


    LG
    darie

  • So nen Kratzer kommt manchmal vor oder auch ne leichte Bisswunde, wenns dann immer wieder ruhig wird zwischendurch und man "Besserungen" feststellen kann, würde ich noch abwarten und nur trennen wenns garnicht besser wird oder gar schlimmer.

  • Ja echt nicht leicht das ganze. Hätte ja auch mal einfach so klappen können oder :roll: Meine dicke hat jetzt nen Riss in der Lippe, aber sie beruhigen sich auch immer wieder. Tja ich werde wohl weiter beobachten :?

  • Schwierig, echt schwierig.
    Ich hatte hier auch schon Vergesellschaftungen Kastrat zu Weibchen, und immer gab es genau einen heftigen Kampf zwischen dem ranghöchsten Weibchen und dem jeweiligen Kastrat. Letztendlich hat sie beide Male nachgegeben und sich dem Kastraten untergeordnet. Beim letzten Mal hat sie auch eine böse Bisswunde mit nachfolgendem Abzess an der Backe abbekommen. Aber danach war und ist die Gruppe super harmonisch!
    Bei dir dagegen scheinen sie sich ja gar nicht einigen zu können. Ich würde mir das höchstens noch einen Tag bzw eine Nacht angucken. Wenn es dann immer noch Fellknäule und vor allem Bisswunden gibt-->trennen, so traurig es ist.

  • Vielen Dank für eure Hilfe.


    Momentan sieht es so aus, dass Ruhe ist, wenn die Streithähne sich aus dem Weg gehen bzw. sie schlagen nach einigem Gezehter getrennte Wege ein. Das hat aber leider zur Folge, dass sie selten am gleichen Ort sind und die Kleinen somit auch mal hier und mal da. Dementsprechend bleibt einer dann außen vor. Kann sich das noch geben? Ich befürchte meine dicke wird nicht nachgeben :(

  • Huhu,


    das klingt ja schon nach dem ganz normalen Nachwehen einer Zusammenführung :) Es dauert eine Weile, bis alle sich wieder über den Weg trauen und jeder seinen Platz in der Gruppe gefunden hat.
    Bei meiner einen Zusammenführung hat das dominante Weibchen Minnie sich eine Woche lang (!) auf die Etage verzogen, kam nur zum füttern runter.
    Später hat sie sich dann richtig mit dem zunächst so verhassten Kastraten angefreundet.
    Also, solange sie sich nicht mehr prügeln und beissen, gib ihnen Platz und Zeit, das wird voraussichtlich noch besser!
    Und achte darauf, ob sich irgendwo Knubbel bilden, die nicht hingehören, von den Bisswunden :?