Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meine Böcke vertragen sich überhaupt nicht! Und nun??

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallöchen!
    Ich habe ein Problem:
    Wir hatten zwei ältere Meeri-Böcke (beide 5 Jahre). Das eine davon ist letztes Jahr verstorben und da haben wir dann ein junges Böckchen von 6 Wochen dazugetan.
    Zur Vergesellschaftung haben wir beide in einen neuen Auslauf (damit für beides etwas neues ist!). Wir gingen davon aus, dass sich das kleine Unterwirft. Doch es versuchte aufzusteigen, brommselte, jagte usw. Es sah so aus, als lies sich der Alte unterdrücken. Das ganze aufsteigen, querstellen, zähneklappern, ab und zu mal kurz beißen vom Kleinen gegen den Großen dauerte etwa 2-3 Tage. Dann wehrte sich der Alte 2-3 mal kräftig und es war klar, der alte hatte das Sagen und der kleine steckte zurück, d.h. der Alte hebte den Kopf hoch und dann wartete der kleine bis er ans Fressen durfte usw. Nach etwa 2-3 Wochen durfte jedoch der kleine dann mit dem Großen zusammen essen und auch zusammen im Häuschen sitzen usw.
    Nun ist der alte Bock auch gestorben und wir haben ihm letzte Woche einen weiteren Bock geholt. Beide sind nun 9 Monate alt. Wir haben auch wieder einen neuen Auslauf gemacht und bei rein getan. Am Anfang (die ersten 3-4 Stunden) haben sich beide "quergestellt", mit den Zähnen geklappert, Kopf gehoben und dann ging es los, dass das alteingesessene den neuen jagte und auch häftig immer wieder in die Seite bis. Wir gingen nicht dazwischen. Sie sollten es austragen. Ebenfalls nach 3-4 Std. war es dann so weit, dass sie in einem Knäul zusammenhingen, lauthals schrieen und quikten und dann auseinandergingen. Der neue machte dann nichts mehr und der alte(alteingesesenne, sie sind ja gleich alt!), jagte ihn noch ein paar mal, und dann war Ruhe im Auslauf. Der neue fras und der alte ging immer wieder zu ihm hin, schnupperte kurz und legte sich dann mit einem Abstand von ca. 2-3 cm. daneben. Toll dachte ich, die Sache ist geklärt. Der neue hat sich unterworfen. Sie waren dann noch den ganzen restlichen Tag bis spät in die Nacht im Auslauf und alles war harmonisch.
    Dann haben wir beide in den Käfig (Eigenbau mit 3 Stockwerken, jedes Stockwerk ca. 0,7 qm groß, vorher frisch gereinigt und die Häuschen entfernt, weil unsere Häuschen keine zweiten Ausgänge haben!) und alles fing von vorne an! Der alte jagte den neuen, biss immer wieder in den Hintern und in die Seite, bis beide vor Erschöpfung kurz zurück zogen um dann wieder von vorne zu beginnen. Das dauerte dann ca. 2 Tage, dann gab der Alte Ruhe und beide verstanden sich (dachte ich zumindest) ein paar Stunden. Dann ging der neue auf den alten los. D.h. er jagt und beist den alten immer und immer wieder! Das geht jetzt schon 5-6 Tage so! D.h. der alte will eigentlich nichts mehr vom neuen. Und der neue läuft dann durchs Gehege und sucht richtig den Alten und jagdt diesen. Auch durch Ablenken mit Futter geht nichts. Der Neue lässt sich zwar dann kurz ablenken, frisst, stärkt sich, schläft (bzw. ruht sich aus) dann auch mal 2-3 Stunden, dann läuft er wieder rum, sucht denn alten und jagdt diesen. Er steigt nicht auf, es wird auch fast nicht mit den Zähnen geklappert, sondern er jagdt ihm schweigend durch den Käfig und der alte Quikt und schreit um sein leben.
    Was kann/soll ich machen?? Es sieht so aus, als wolle der neue den alten immer und immer wieder ärgern und verletzten!
    Hat das ganze nach ca. 1 Woche überhaupt noch einen Sinn??? Ich denke immer, der alte müsste bald vor lauter Angst und Weglaufen einen Herzinfarkt haben. Soll ich den neuen lieber wieder zurückgeben??
    Wäre dann ein Baby-Schweinchen für unseren alten besser??
    Ich habe extra nach einem gleichaltrigen (9 Mon.) gesucht, weil ich dachte, dass sie sich dann besonderst gut verstehen, weil beide die Pupertät hinter sich haben und dann gemeinsam alter werden können. Wie eben unsere beiden Alten vorher.
    Ich hoffe um schnelle Hilfe!
    Gruß
    Manuela (kaba-fan)

  • hallo.also so lange es nicht wirklich blutig wird,würde ich sie noch machen lassen.bei meinen zwei böckchen war es anfangs auch sehr schlimm.das hatte etwa 3-4 wochen gedauert.hab durchgehalten und jetzt sind sie ein herz und eine seele.das sieht manchmal schlimmer aus als es ist.und falls sie sich wirklich nicht mehr einkriegen würde ich beide kastrieren lassen und mit jeweils einem weinchen vergesllschaften.und falls du den platz nicht hast,wohl oder übel einen abgeben.wie gesagt den anderen dann kastrieren und mit einem mädel zusammen bringen.es dann wieder mit einem böckchen zuversuchen wäre mir zu riskant und es ist ja auch ein unglaunlicher stress für das tier.
    liebe grüße
    vivi

Ähnliche Themen wie Meine Böcke vertragen sich überhaupt nicht! Und nun??