Meerschweinchen Haltung

Belüftung bei Eigenbau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wir bauen gerade einen Käfig für unsere Meerlis, er ist 1,20 x 1,20 und 50 hoch, 2 Etagen und oben offen . Wie ist das mit der Belüftung, habe gelesen das man noch Lüftungsschlitze mit einbringen sollte wegen Amoniakgeruch und so. Muss man das wirklich machen, der Käfig ist doch oben offen.
    Wie ist das bei euch

  • Hallo.. Also.. Ist die 2. etage genau so groß wie die erste, oder etwas kleiner..
    Was machst du vorn, das die nicht raus springen können? Nur etwas höherbauen und offen lassen, oder Plexiglas, oder Gitter?

  • Tina 22: Also die 2. Etage ist noch nicht fertig aber sie wird so denke ich mal die Hälfte von der unten werden. Wir haben 3 Plexiglasscheiben eingebaut nur die hintere Wand ist aus Holz, so können sie immer rausschauen.

  • dann denk ich, braucht ihr keine blüftungs schlitze.. :roll:
    Wenn man regelmäßig ausmistet, kommt es ja garne zu den "gasen" hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört..hmm..egal..
    Denk reicht zu wenn er oben offen ist.. Wenn die gase entstehen würden, würde der stall ja mörderlich stinken..
    Find ich quatsch mit den belüftungsschlitzen..ist doch kein aquarium mit nem deckel drauf..

  • Quatsch würde ich es jetzt nicht gleich nennen, da steckt ja schon eine Überlegung dahinter:


    die Schweine haben ihre Nase dicht am Boden, also sind sie auch näher an den Gasen dran. In einem Thread neulich hieß es auch, dass Ammoniak schwerer als Luft ist, und daher, wenn er EB oben offen ist, aber an den Seiten zu hoch, eben nicht nach oben entweichen kann. Da wir als menschen die Nasen nicht am Boden haben, riechen wir folglich die Gase auch nicht - die Schweine aber schon. Und wenn es zuviel Gas ist, welches entsteht bzw. nicht abziehen kann, ist das nicht so gut für die Gesundheit.


    Bei drei Plexiglasseiten ist die Luftzirkulation schon sehr ungünstig, da staut sich dann alles. Von daher wären Belüftungsschlitze an der Rückwand gar keine so schlechte Idee.


    Zitat

    Wie soll das denn funktionieren, dann fällt das ganze Streu doch raus.


    Man muss das Gitter ja nicht komplett mit dem Boden abschließen lassen, man kann es quasi einrahmen, so dass das Streu auch nicht herausfallen kann.

Ähnliche Themen wie Belüftung bei Eigenbau