Vielen Dank ,
aber eine Frage bleibt noch .
Woran merkt man denn ob der Arzt Erfahrung mit Meerschweinchen hat oder nicht , bin mir da ziemlich unsicher
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Meerschweinchen gestorben + neue frage
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo,
ich würde da einfach nachfragen. Und Fragen stellen. Das ist immer wichtig.
Liebe Grüße
Nadine -
Alles klar und viele Dank nochmal.
Hoffen
wir einfach das beste das ich schnell ne Lösung finde .Viele Grüße
-
Hallöchen,
da frag ich gestern meine Freundin um Rat ( sie hält selber schon länger Schweinis) und sie sagt folgendes.(als ich meinte das ich Alfi dann wahrscheinlich mit nem jungen Böckchen vergesellschaften werde ,wie ich es ja viel und oft gelesen hab ).
Das wäre ja keine so gute idee ,weil dann der alters unterschied wieder zugroß ist und wenn alfi dann im alter nicht mehr ist wäre der kleine dann wieder alleine .
sie meint ich soll lieber einen etwa gleichaltrigen holen .Da ich jetzt ja mehrfach gelesen hab das es schwierig ist für Meerschweinenunerfahrende 2 erwachsene böckchen zu vergesellschaften, traue ich mir das eigentlich nicht zu .
Sie wollte mit mir und Alfi dann los um vor dem kauf zu gucken ob sie sich verstehen ,aber so schnell kann man das doch garnicht sagen ,oder ?
Ich bin echt ratlos und verwirrt
hoffe auf schnelle antworten
Vielen Dank schonmalLG Kathrinsche
-
Hallo Kathrinsche,
zwei Böckchen gleichen Alters geht in der Regel schwer ins Auge! Und wenn einer der Böckchen schon bei einem Mädel war.....Ganz blöd!
Aber einen Jungbock, der noch nie bei einem Mädel war (oder vielleicht sogar einen Frühkastraten), das geht auf jeden Fall! Ggf. werden auch die erst eine Rangordnung ausfechten. Der Kleine kommt ja schließlich in ein bestehendes Revier! Da darf man nur zwischengehen (mit nem kleinen Besen oder so), wenn Blut fließt. Aber das ist sehr unwahrscheinlich wenn Du einen Jungbock nimmst. Frag doch in einer Notstation für Meeris, oder im Tierheim nach. Wenn Du da nicht fündig werden solltest, frag mal bei einem Züchter nach. Aber nimm bloß nicht Deinen Alfi mit :shock: ! Erstmal hat der kleine Kerl dadurch nur Streß! Außerdem bekommt er bestimmt Kloppe, da er ja in ein fremdes Revier eindringt (man muß sie an einem neutralen Ort zusammenführen). Und er wird sich vor Angst wahrscheinlich nicht so geben wie sonst!
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei Deiner Suche. Halt die Ohren steif! :wink:
LG Melanie -
Hallo,
Zitat von KathrinscheSie wollte mit mir und Alfi dann los um vor dem kauf zu gucken ob sie sich verstehen ,aber so schnell kann man das doch garnicht sagen ,oder ?
Das sehe ich genau so.Es stimmt, dass eine Vergesellschaftung mit älteren Böcken schwierig werden kann.
Wie groß ist der Käfig in dem die beiden Meerschweinchen dann wohnen würden? Platz ist ein wichtiger Faktor bei einer Böckchengruppe.Eine Kastration kommt für Dich definitiv nicht in Frage?
Liebe Grüße
Nadine -
Hallöchen,
ZitatWie groß ist der Käfig in dem die beiden Meerschweinchen dann wohnen würden?
120x90 cm wird er schon werden vielleicht auch x100 cm + auslauf .
ZitatEine Kastration kommt für Dich definitiv nicht in Frage?
Morgen gehe ich nochmal zu einer anderen Tierärztin um zusehen was sie sagt und wenn sie mir dann kompetent vorkommt ,dann wäre es wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Kann ich dann auch wenn er kastriert ist ein etwa gleichaltriges Weibchen dazusetzen oder muss sie dann auch jünger sein ?
LG, Kathrinsche
-
Hallo,
bei Böckchen wäre eine größerer Käfig wichtig.
Das Weibchen kann in etwas gleich alt aber auch etwas älter oder jünger sein.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallöchen ,
größer geht momentan leider nicht .
(werd jetzt einen bauen)Dann bleibt wohl nur die zweite Variante .
LG Kathrinsche
PS. wenn ich einen neuen Käfig baue ,kann die vergesellschaftung dann dort stattfinden ? Alfi kennt den Käfig dann ja auch noch nicht.
-
Hallo,
nein, eine Vergesellschaftung sollte immer mit sehr viel Platz und nicht im Käfig stattfinden.
Mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.htmlLiebe Grüße
Nadine -
Hallöchen und Dankeschön.
LG Kathrinsche
-
Hallöchen,
ich kann meine Mutter irgendwie nicht verstehen. Hatten grade eine Disskusion über unser weiteres Vorgehen.
Ich wollte heute mit Alfi nochmal zum TA aber sie meint ,dass das eh nichts bringt und das sie uns nur das gleiche sagt wie die andere auch.
Desweitern haben wir über die Kastration disskutiert.
Sie meinte wir lassen ihn dann kastrieren ,aber sehen über die 6 Wochen Phase hinweg und holen ihm gleich ein Weibchen ,sehen dann auf gut Glück, wenn sie sein trächtig werden sollte müssen wir die Babys dann halt abgeben .Ich kanns einfach nicht verstehn zumal es dann ja ser sehr wahrscheinlich ist,dass das Weibchen trächtig wird ,Meerschweinchen sind ja nunmal so .
Bin echt verwundert und weiß nicht was ich machen soll
LG Kathrinsche
-
Sorry, aber über die Aussage deiner Mutter bin ich grad etwas sauer :x
Ich Rate dir mal, dich an eine Meerschwein-Notstation in der Nähe zu wenden, die können dir auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Aber jetzt Babys zu provozieren fände ich rücksichtslos!In einem punkt hatte deine Freundin recht, wenn du jetzt ein jüngeres Böckchen dazu setzt, beginnt ein endloser "Kreislauf", ich habe es selbst erlebt. Hatte Jahre lang Böckchen mit hohem alters unterschied.
Aber das scheint dann wohl jetzt die "Beste" Lösung zu sein. (bzw irgendwann gleicht sich das aus, war bei mir auch so. Irgendwann hatte ich gleichaltrige)
Oder aber wie gesagt: Du holst dir einen FRÜHKASTRAT! (dazu wieder -> Notstation)Allerdings musst du dann deinen Käfig vergrößern, oder den Auslauf an den Käfig stellen und ihnen so eine Rund-um-die-Uhr möglichkeit geben.
Aber leg es bloß nicht auf Nachwuchs an
-
Hallöchen,
nein Nachwuchs will ich nicht , da hätte ich garnicht die Nerven zu . Meine Mutter meinte halt das der kleine nicht so lange ( 6 Wochen noch ) alleine sein soll.Der Käfig kann wie oben beschrieben leider nur 120 x 90 cm sein, da im Moment der Platz fehlt und das bei den beiden vorher kein Problem darstellte mit Auslauf .
Ich spiele schon mit Gedanken ihn wegzugebenaber das bringe ich auch nicht übers Herz.
LG Kathrinsche
-
ja mit Auslauf...kannst du keine Umrandung an den käfig anschließen und dann den Käfig immer offen lassen, so dass sie rein udn raus können, wie sie wollen? Würde ja als Übergang erst mal reichen...
Finde gut, dass du da wenigstens Vernünftig bist, ich hoffe, du lässt dich nicht von deiner Mama belabern
Hey, lass den Kopf nicht hängen, wir finden sicherlich eine Lösung.
Mein Bock muss auch gerade 6 Wochen "absitzen" bzw hat er jetzt nur noch 3 Wochen vor sich....fällt mir auch unheimlich schwer, aber es muss sein, da ich ja auch kein Nachwuchs möchte (und ich habe zwei weibchen)
Wie gesagt, bei mir fing das damals auch an. Mein Böckchen war 5 Jahre alt, als ich ihm einen jungen Bock dazu gesetzt hatte. Lagen natürlich auch 5 Jahre altersunterschied dazwischen. Doch der alte ist kurz danach gestorben. Und dann kam wieder ein Baby Böckchen...so hat sich das dann ein bisschen relativiert...aber es war auch für mich die "schnellste" und "einfachste" Lösung. So musste der Bock keine OP hinter sich bringen und 6 Wochen alleine sitzen...
Wie gesagt, schau doch mal, ob es eine Not-Schweinchen-Station in deiner Nähe gibt