Meerschweinchen Vergesellschaftung

3 Böcke

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein Anliegen. Hoffe mir kann jemand dabei helfen:
    Folgendes
    Wir hatten 2 Meeris, 1 starb im August 08, der zurückgebliebene ist zur Zeit 3,5 Jahre alt.
    Anfang Oktober 08 haben wir 2 junge Böcke dazu geholt damit er nicht alleine ist. Die beiden sind jetzt 5 Monate alt. Bis jetzt klappte es mi den dreien immer wunderbar. Aber seit einer Woche ist der 5 Monate alte Bock gegenüber dem 3,5 jährigen Bock ausfällig geworden. Er beißt ihn andauernd und rennt wie wild hinter ihm her. Der ältere Bock piept dann ganz laut und japst nach Luft.
    Liegt es daran das sie alle drei nicht kastriert sind?
    Wäre ganz toll wenn man mir hier weiterhelfen könnte.
    Vielleicht ein paar Tipps.
    Vielen Dank.
    Gruß
    Lydia

  • hi Lydia...


    ich denke mal, deine kleinen jungs kommen in die rappelphase und versuchen, dem älteren den Rang als chefschwein abspenstig zu machen... solange kein blut fliesst, musst du dir keine sorgen machen und die jungs ihre "Zickereien" austragen lassen...
    LG
    Petra

  • Wieviel Platz haben die 3 denn?


    Ansonsten wenn kein Blut fließt, lass sie machen, auch wenn es manchmal schlimm aussieht.


    Eine Kastration ändert meistens nichts am Charackter des Tieres..

  • :roll:
    Hallo, danke für eure Tipps.
    Es sind auch immer nur kurze Phasen. Ansonsten klappt es mit ihnen auch ganz gut. Der Käfig ist , denke ich,groß genug, haben ihn erst selbst entworfen, Auslauf bekomen sie auch.
    Deluga ist immer in der RAmmelphase, liegt wohl daran. Ich werde es erst nochmal beobachten, sonst melde ich mich wieder.
    Vielen Dank.
    Gruß
    Lydia

  • Zitat von Tina P.

    Und warum willst du die Maße nicht sagen?


    Hallo Tina,
    ich habe nichts zu verbergen, deshalb kann ich gerne die Maße nennen.
    B:1,56 m
    H:0,72 m
    T:0,68 m
    mit Etagen, im Sommer haben sie ihren Auslauf bei uns im Garten.
    Ich habe auch nur deshalb gefragt, weil die Meerschweinchen die ich bisher hatte schon immer ältere waren( da war es nicht der Fall) :?: , aus dem Tierheim.
    Ich wollte auch nur gefragt haben. Nichts für ungut.
    Gruß
    Lydia

  • Und ich wollte auch nur gefragt haben, wenn du die Fragen, die man dir stellt nicht beantworten magst, kann man dir auch nicht helfen.


    Je nachdem wieviel Auslauf sie bekommen (nur im Sommer ist zu wenig) kann es halt doch sein, dass das etwas zu eng für 3 Böcke ist. Bei Böcken rechnet man eigentlich 1m² pro Bock, weil gerade Böcke schon mal mehr Platz brauchen um sich aus dem Weg zu gehen. Wenn sie den nötigen Platz nicht haben, kann es dann schon zu solchem Streit kommen. Bockgruppen sind sowieso etwas schwieriger, weil Meerschweinchen normalerweise nicht in Bockgruppen leben.


    Aber wie gesagt wenn keiner blutig gebissen wird, ist es in Ordnung.


    Und da ich hier selbst 4 Böcke habe, weiß ich wieviel Platz sie brauchen.


  • Um es ganz klar zu sagen - der Käfig ist zu klein für 3 Böcke. Da noch einen 4. dazuzusetzen kann nur schiefgehen.
    Man rechnet pro Bock eine Fläche von 1qm, wäre bei Dir also 3qm, die dringend nötig wären, damit sie sich auch aus dem Weg gehen können.

  • Hallo,
    ich habe nur höflich gefragt. Bin dankbar für die Tipps, hatte bisher noch nie 3 Böcke zusammen, daher ist es für mich neu.
    Werde dann mich daran machen und für die Böcke einen größeren Käfig bauen.
    Und von einem 4. Bock habe ich nicht gesprochen.
    Nochmals ich habe HÖFLICH nachgefragt, und bat um Tipps, denen ich mich auch annehmen werde.

  • Hallo,


    ich finde den Käfig auch zu klein für 3 Böcke. Ich hatte mal 2 Böckchen zusammen in einem 120er Käfig, das ging 4 Monate gut und dann wars eine einzige Katastrophe und ich musste sie trennen.
    Letztlich muss man bei Böckchengruppen immer bedenken: Je mehr Platz desto besser. Die müssen sich auch mal so richtig aus dem Weg gehen können. Man rechnet ja 0,5m² pro Tier, da darf man bei Böckchen gerne noch was drauflegen, damit es wirklich klappt.
    Dann dürftet ihr auch die Rappelphase und einzelne Streitereien gut verkraften :wink:


    Viel Spaß mit den Süßen!
    Ricarda


    EDIT: @ Care: Wobei mir 1m² pro Bock auch neu ist, da sieht mans mal wieder - man lernt nie aus...

  • Die einfachste Lösung wäre wohl noch einen Dauerauslauf um den EB zu machen, vielleicht ist ja sowas möglich. Das geht ja ganz einfach entweder aus den Freigehegegittern, die man kaufen kann, oder du baust selbst etwas.


    Was bei Böcken auch noch sehr wichtig ist:
    - Jeder sollte eine Versteckmöglichkeit haben
    - Häuser mit nur einem Eingang vermeiden, das kann schnell zu Stress führen, wenn einer eingeengt wird
    - mehrere Heustellen
    - mehrere Futterplätze


    dann klappts eigentlich :wink:

  • es kommt ja auch auf die etagen an die dabei sind. wie groß sind die denn?


    normalerweise wäre für 3 schweinchen die grundfläche ok....nur weil es böcke sind, ist es halt zu wenig. aber wenn noch etagen dran sind, können sie ja eigentlich ausweichen...kommt halt drauf an wie groß diese sind.

  • Zitat

    normalerweise wäre für 3 schweinchen die grundfläche ok.


    Die Grundfläche ist auch für 3 Weibchen nicht ok (1,56x0,68=1,06qm!).
    Die würde reichen, wenn es 2 Weibchen oder 1 Kastrat mit einem Weibchen wäre.

Ähnliche Themen wie 3 Böcke