also ich hab meine merschweinchen jetzt ca. seit 1 woche
und hab nur nen käfig aba sie brauchen doch auslauf oder. ?
wenn die katze mal nicht da ist lass ich sie schon mal im haus herum laufen
so ne halbe stunde bis ne stunde am tag.
reicht dass. ?
oda muss ich ein kleines freigehäge machen?
unser käfig ist 55 x 110
da drinn haben sie eiq. alles was sie brauchen holz zum knabbern essen trinken ein großen holzhaus ne plattform ein tunnel zum verstecken und im sommer kommen sie sowieso raus ins freigehege ?
aba wenn ich sie rausnehme und im haus rumlaufen lasse ?
ich hab gelesen meerschweinchen soll man erst anfangen zustreicheln und zu aufzuheben wen sie dir aus der hand fressen ??
passd das dann ?
lg.
-
-
-
Der Käfig ist für 2 Schweinchen definitiv zu klein - er sollte (für 2 Weibchen oder 1 Kastrat mit 1 Weibchen) mindestens 120x60cm groß sein, für 2 Böckchen noch größer.
Zudem brauchen sie täglich Auslauf, möglichst mehrere Stunden.
Vielleicht kannst Du auch einen dauerhaften Auslauf vor den Käfig bauen - müßte dann bei Dir allerdings Katzensicher sein, oder die Katze darf halt in dieses Zimmer nicht rein ...Ideen, wie man so einen Auslauf gestalten kann, findest Du hier massig - benutz doch einfach mal die Such-Funktion.
-
nj. der käfig steht im esszimmer oda ja auch wohn zimmer, deshalb is es ein bisschen schwer die katze nicht dazuzulassen ich hab 2 böcke die sidn ca. 2 monate alt ..
es wird schwirig nen größerren käfig aufzutreiben .
weil den haben wir ja auch end gekauft
is das wirklich zu klein ??
und reicht das nicht wenn. ich sie im haus herumlaufen lasse ?
nj. alles zusammen is ein bisschen ein problem ..
aber danke trotzdem. -
Für 2 Böckchen ist der Käfig definitiv zu klein!
Man rechnet pro Böckchen 1qm Platz - aber Du hast ja für 2 Böckchen nur grad einen halben!
Mag sein, dass sie sich jetzt NOCH vertragen, auf Dauer wird es sicher Stress geben mit Rangordnungskämpfen und das kann echt heftig werden, weil sie sich ja nicht aus dem Weg gehen können in dem winzigen Käfig.
Selbst mit täglichem Auslauf für ein paar Stunden wird das nicht reichen, denn den Großteil des Tages hocken sie da zusammengesperrt aufeinander. -
nj ok danke aufjedenfall mal
muss noch meinen dad überreden ..
. -
Besorgt euch ein Freigehege, stellt es um den Käfig, so dass sie es dauerhaft nutzen können und deckt es ab.
Dann sind die Meeries sicher vor den Katzen.
Auf den Boden könnt ihr PVC legen, Reste gibt es günstig im Teppichladen.
-
ja danke mein dad hat auch heute schon ein kleines ausengehege gekauft mit bunten gittern zum auseinander und zusammenstecken wie man will.
das ist jetz ca. noch mal so groß wie der käfig. reicht das ??
ich mein sie sind ja uch noch klein und im sommer kommen sie sowieso in ein großen gehege draußen
und ich lass sie auch mal ne stunde oder so am tag frei im haus rumlaufen .
dakne für die tipps.
nur das midd pvc is bei der bodenheizung so ne sache ;D -
Jetzt ist die Grundfläche ja schon deutlich grösser, wenn sie noch zusätzlichen Auslauf bekommen, ist das schon ganz o.k.
Sind ja jetzt 2x1m und wenn sie im Sommer sowieso rauskommen...
Das mit dem PVC ist mehr zur Schonung des Fußbodens als wegen den Meeries. Was habt ihr denn für einen Boden im Meerie-Zimmer? Wenn es Fliesen sind, solltet ihr noch etwas drüber legen, billiger Teppich von Ikea, Handtücher, alte Bettlaken, sonst ist es zu rutschig, auch Laminat ist rutschig..
-
ich weiß, wir haben fliesen da russeln sie immer so weg mit dem füßen.
aber wir ham da noch was im keller gefunden von stuhlüberzugen
so ne art kunstleder nur das deck nicht die ganze fläche
aber ist nicht so schlimm.
danke aufjedenfall noch mal-
aber wenn wir teppiche reinmachen
wenn sie dann draufpinkeln ?
was mahcen wir dann damit. ?
deshalb ist mein vater i,wie dagegen .
aber zu sowas überred ich ihn schon ;Dalso wenn das jetz groß genug ist, dank ich dir ( euch ) noch mal .
-
Anstatt Teppiche kannst du:
- Bettlaken auslegen.
( alte oder neue Baumwollbettlaken: kann man gut bei 95 °C waschen. Und schon 65 Grad tötet Bakterien. Aufpassen nur = buntes darf man meist nicht zu heiß waschen und Meeri-Pipi ist sehr aggressiv, das löst die Farbe )
- eine alte Badematten ( Badezimmermatten) auslegen. Die haben meist unten drunter Gummie, somit kann Flüssigkeit nicht auf den drunterliegenden Boden gelangen.
- dem Meeri immer eine ( nicht zu hohe! ) Pipi und Köttelmöglichkeit anbieten. Z.B.. ein Tablett mit Streu. So bekommt man sie evtl. Stubenrein.
- Ausserdem eignen sich viele Dinge, bei denen man den Freilauf interessanter gestalten kann = Holzbrücken, Weidebrücken,Pappröhren,Abflussröhren, ein alter Korb zum verstecken,Kuschelsäcke-Würfel, Futterpiele... und so weiter. Somit kannst du den Meeris auch einen Abwechslungsreichen Freilauf ermöglichen.
Da der Käfig den du hast schon arg klein ist! Denk immer dran du müsstes den ganzen Tag in einem kleinen Zimmer sitzen, dabei willst du so gerne die Welt um dich herum erkunden um zu sehen was es noch so spannendes zu erleben gibt. Meeris sind sehr neugierig und wollen auch Auslauf und Beschäftigung haben!
lieben Gruß
-
hei gute nchrichten ich hab meinen vater solange genervt daaa er heute einen größeren käfig gekauft hat
nen 2 stöckigenx 65
weil so viel mehr platz haben wir nicht
und den auslauf haben sie auch noch
eigentlih ist das so ein haus für draußen also kein richtiger käfig
aber das passt jetz oder ?
ja im freilauf haben wir. heusocke. holzbrücke so nen bogen halt, so ein kleines haus zum verstecken und leckerlies -
Haben sie den Auslauf wenigstens dauerhaft zur Verfügung?
Und welche Maße hat der Auslauf?
-
Wenn das der Stall ist, den ich grad vor Augen hab, kommen sie von da nicht allein in den Auslauf (ist zu hoch) ...
80x65 ist doch wieder ein beschissenes Maß, da können sie nur ein paar Schritte vor und zurück und die 2. Etage bringt auch nix, weil genauso klein.Ich wünschte wirklich, die Leute wären vernünftiger und würden die Tierhaltung dann eben sein lassen, wenn sie den Platz etc. nicht dafür haben.
Ich würde auch total gern einen (möglichst großen) Hund halten - aber da ich im Schichtdienst arbeite und kein großes Haus mit Garten, sondern nur eine Wohnung mit Balkon habe, wo man auch noch Treppen steigen muss, lass ich das eben. Es wäre für den Hund nicht schön und das möchte ich keinem antun.