Meerschweinchen Haltung

Wozu Stroh?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich nehms zum Aufsaugen in den Pipi-Ecken, zum Kuscheln in ihren Schlafplätzen und im Winter zum Wärmen.
    Zudem fressen sie aber auch die feinen Teile des Strohs sehr gern, was ja nicht schlecht ist.

  • :lol: Hallo,
    ich nehme auch Stroh zum einstreuen. Es saugt ganz gut und wärmt ganz gut und sie knabbern auch gerne drin rum. Klar kannst du auch Heu nehmen, aber ich finde Heu einfach zu schade zum einstreuen, da es ja ein gutes Futtermittel ist. Es ist aber auch so eine Angewohnheit noch von Früher. Da Stroh eigentlich ein Abfallprodukt ist und fast nichts kostete, war es eine billige Variante zum einstreuen bei Tieren. Beim Bauern bekommt man Stroh auch noch relativ günstig, zumin. günstiger als Heu. Aber wenn ich in die Baumärkte und so schaue, da ist ja Stroh genau so teuer, wie Heu und da kann man auch Heu nehmen. Obwohl wieder zu bedenken ist, das die Meeries lieber Heu als Stroh fressen und somit ihr Bettchen auffressen :wink: nein, nein :lol: , aber sie pipeln ja darauf und fressen es dann wieder, das Stroh ist nicht so begehrt und da macht es dann auch nichts, wenn es verunreinigt wird. Oh je hoffe ich habe es nicht zu wirr geschrieben und ihr wisst was ich meine, hi,hi :lol: LG Simone :P

  • Hab bisher auf Stroh verzichtet da mir immer gesagt wurde dat et dickmacher sind :? stimmt dat dann net?Deswegen nehme ich nur Heu odda als besonderheit auch ma von Vitakraft dieses speziele Überstreu,das mögen meine auch recht gerne.

  • Stroh saugt, im Vergleich zu so ziemlich allen Eintreuarten, furchtbar schlecht, ist als alleinige Eintreu also ungeeignet.
    Wenn man allerdigs mit Pellets einstreut, sollte unbedingt eine Schicht Stroh drüber, weil die Pellets viel zu hart für die zarten Füßchen sind. Man kann dafür zwar auch Heu nehmen, aber das ist zum einen meist teurer (wie schon erwähnt) und zum anderen riecht nassgepinkeltes Heu viel ekliger als nasses Stroh (ich spreche das aus Erfahrung :lol: ).
    Der Kuschelfaktor ist bei Heu und Stroh eigentlich ähnlich, da kommt es ganz aufs Schwein an und auch daraf, ob man mal Abwechslung bieten möchte. Durch einen Strohberg kann man mindestens genauso gut durchwuseln, wie durch einen Heuberg.
    Als letztes will noch gesagt sein, dass Stroh auch zum knabbern gerne mal genommen wird und da ist es eher gesund, da es durch seine langen Fasern sehr gut für die Zähne ist. Es enthält auch sehr viel Rohfaser, was gut für die Verdauung ist. Dick macht Strog glaubi ch nur,w enn noch die Ähren dran, bzw. auch voll sind, was aber normalerweise nicht der fall ist, sonst wäre es viel teurer. Stroh ost ja nur ein Nebenprodukt von der Getreideernte.


    Meerschweinchen brauchen also kein Stroh. Es ist aber eine willkommene Abwechslung und bereitet ihnen oft viel Spaß.


    LG, Kir'

  • Genau, das wollte ich auch fragen.
    Ich habe hier nun viele gesehen, bzw. von vielen gelesen, dass Sie gar kein Stroh verwenden, obwohl Sie Peruaner halten.
    Ich dachte, dass man dies müsste, weil die Einstreu sonst sofort im Fell hängen bleiben würde (sagte man mir damals im Zooladen).
    Jetzt wollte ich mal fragen, ob es nun wirklich als obere Schicht notwendig ist!?
    Denn Mrs. Pearce hat Recht, meine wuseln da auch gerne durch.
    Oh man, ich und meine Satzzeichen...

  • Zwingend notwendig ist Stroh nicht.


    Wenn man allerdings mit Pelletts einstreut, sollte man schon eine Schicht Stroh drüber machen, weil die Pelletts alleine zu hart für die Füßchen wären.


    Und in der Außenhaltung ist Stroh gut zum Wärmen für die Schweinchen.


    Ich mach über das normale Einstreu auch ab und zu in einigen Ecken eine Schicht Stroh. Die Schweinchen wuseln da ganz gerne drin rum, vorallem wenn ich es frisch reingelegt habe. :)

Ähnliche Themen wie Wozu Stroh?