Meerschweinchen Vergesellschaftung

Meeris und Kaninchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo an alle,
    ich habe 2 Meerimädchen, die schon 4,5 Jahre alt sind. Wir mussten vor einer Woche umziehen und unsere Mitbewohnerin hat ein Kaninchenmädchen (ca. 5 Jahre alt), das immer alleine gelebt hat und in den Räumen auch frei herumlaufen darf. Wir haben das folgende Verhalten der Tiere beobachtet und wollten euch fragen, ob ihr schon eine solche Erfahrung gemacht habt: also, wenn die Schweinchen im Käfig sitzen, kommt das Kaninchen neugierig zu und schnüffelt an den Käfig und an Meeris. Die Meeris nehmen es sehr gelassen und schenken ihr fast keine Aufmerksamkeit, paar mal haben sie beide durch den käfig den anderen geschnüffelt. manchmal liegt das Kaninchen sich hinter dem Käfig auf dem teppich hin oder knabbert heu auf der anderen seite des käfigs. alles ruhig. wenn wir aber versucht haben, den schweinchen freilauf zu geben, hat das kaninchen versucht in den käfig reinzukriechen. das hat den schweinchen dann gar nicht gefallen, sie haben angefangen zu schreien und mit den zähnen geräusche zu machen. oder wenn die schweinchen draußen laufen, versucht das kaninchen sie zu besteigen, jagd sie und vielleicht beißt auch. die schweinchen versuchen dann zu entfliehen. beide sind danach sehr nervös. Könnt ihr uns sagen, was das besteigen bedeutet, ob es immer so bleiben könnte oder ob es ein machtspiel ist und es ein mal durchgespielt werden muss? die schweinis sind ja kleiner, haben dadurch keine chance, das machtspiel zu gewinnen. Noch eine Bemerkung: paar mal, als das kaninchen nicht in dem selben zimmer war, haben die schweinis in ihrem zuhause frei herumgeschaut (unerlaubt:)), auch paar markierungen dort gemacht. das kaninchen hat daraus keinen stress gemacht, hat dort später weitergeschlafen. es scheint nur der direkter kontakt zu sein, dass sie nervös macht.
    Ich würde mich sehr auf eure antwort freuen! und bitte fragt nach, wenn ich etwas noch erklären sollte.
    Liebe Grüße
    Grete

  • hallo grete!
    genau die selbe situation hatten wir mit unseren 2 schweinchen un den beiden zwergkanninchen
    im sommer haben wir alle immer in den garten gelassen unser bock der janosch hat es selten interessiert wenn eins der kanickel angehopst kam aber dem mädel ging das gegen den strich. wenn eine partei im käfig war un die andere davor wurde vor freude gequickt un geschnuppert um gekehrt war es so ähnlich aber wenn sie sich zu nahe kamen ging meine süße auf die kanickel los sie hat sie immer erst gewrnt un dann nach ihnen geschnappt. ich habs nur einmal erlebt das alle friedlich ganz nah beieinander lagen weis aber auch et warum.
    mit dem besteigen war es bei uns umgekehrt unser bock wollte auf die kanickel :lol:
    is vielleicht nur normales revierverhalten ich würde es ma weiter beobachten
    lg

  • Hallo Grete,


    leider sind genau solche Situationen es, die bestätigen, dass man Meeris und Kaninchen normalerweise nicht zusammenhalten soll. (Ausnahme: von jeder Art mind. 2 und dann wirklich sehr viel Platz)


    Das Kaninchen lebte in Einzelhaltung und sucht nun natürlich den Kontakt. Ist ja auch kein Wunder.


    Den Wutzen paßt das Eindringen in ihren Käfig nicht, daher das Geklapper mit den Zähnen.


    Natürlich gibt es genug Haltungen, wo Wutzen und Kaninchen leben, aber es gibt auch genug Fälle, wo die kleineren Wutzen Verletzungen durch die Kaninchen erlitten haben. Das kann in eurem Fall auch schnell passieren, wenn das Kaninchen die Wutzen besteigen will.


    Ich an deiner STelle würde schauen, dass die Tiere keinen Kontakt im Freilauf bekommen und deiner Mitbewohnerin mal ans Herz legen, ihrem Nickel Gesellschaft zu holen.


    Wie heißt es noch so schön (wenn auch in eigentlich anderem Zusammenhang): tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert --- aber dann. Ich kenne persönlich nun auch zwei Leute, die selber Kaninchen und Wutzen zusammen sitzen hatten und heute sagen "Nie wieder." Es ist einfach zu gefährlich. Leider wird in vielen Zoohandlungen ja immer noch die Mär von der tollen Haltung 1 Nickel und 1 Meeri erzählt.

  • Nun, ich selbst halte Meerschweinchen (viele) mit zwei Kaninchen "zusammen". Die Schweinchen haben einen großen Eigenbau mit mehreren Etagen, wo sie die Möglichkeit haben, sich auf höhrere Etagen oder in Häuschen zurückzuziehen. Die zwei Hasis dagegen können jederzeit in das Hochhaus hüpfen, haben aber ansonsten den Rest der Wohnung für sich.


    Manchmal haben unsere beiden Hasis dann Kontakt mit den Schweinchen gesucht und bei manchen auch bekommen. Ich habe ein Schweinchen, das die beiden Langohren dann gerne als Kuschelkissen benutzt hat und beide Hasis haben das mitgemacht. Wie gesagt: es gab jederzeit genug Rückzugsmöglichkeiten um sich komplett aus dem Weg zu gehen. Es gab halt auch Schweinchen, die mochten das nicht so gerne und nahmen daher keinen Kontakt auf.


    Ich kann jetzt aus meiner Erfahrung nur sagen: es kann durchaus klappen mit Schweinchen und Hasis. Wenn beide Rassen auch ihresgleichen haben und wirklich sehr, sehr viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten sich komplett aus dem Weg zu gehen.

  • Zitat von bastelmama


    Ich kann jetzt aus meiner Erfahrung nur sagen: es kann durchaus klappen mit Schweinchen und Hasis. Wenn beide Rassen auch ihresgleichen haben und wirklich sehr, sehr viel Platz und Rückzugsmöglichkeiten sich komplett aus dem Weg zu gehen.


    Genau - das schrieb ich ja auch.
    Ich denke mal, in diesem Fall sollten sie vorallem schauen, dass auch das Ninchen Gesellschaft bekommt.

Ähnliche Themen wie Meeris und Kaninchen