Marder können aber klettern - die komemn ja auch immer auf die Dachböden. Deswegen ja meine Sorge...Aber wahrscheinlich haben sie keinen Bock in den obersten Stock zu krakseln ...Blöden Marder!
Meerschweinchen Haltung
Katzen-, Marder- und Vogelschutz auf dem Balkon
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo peachberry,
wir lassen unsere 7 im Sommer auch auf den Balkon laufen, aber nur
zum Auslauf. Nachts sind sie in der Whg. in ihrer Kleintiervilla.Unsere Balkon ist auch Erdgeschoss (Hochparterre), komplette Mauer, aber ein Schlitz in der Mitte.
Den Schitz sichern wir mit 2 übereinandergestellten Steinen ab.
Ansonsten haben wir nichts gesichert - bis jetzt.... ging im vergangenen Jahr gut.
Bei uns laufen auch Katzen rum und Marder sicher auch.... merkt man an den durchbissenen Schläuchen der Autos :wink:
Hm, wenn ich du wäre würde ich sie nachts in den Stall sperren. Wäre mir zu gefährlich.
Du sagst dein Stall hat 1,1 m2.
Wie viele Schweinchen hälst du denn draußen?
Und noch eine Frage wo hast du denn dieses Vogelschutznetz bestellt?
Das wollen wir evtl. auch machen nächsten Sommer
Lg Susi
-
Hallo,
das Vogelschutznetz hab ich aus dem Klee - das wa ich bestellt hab war Mist, viel zu dünne und wutschtelig
...
Ich habe 3 Schweinchen - ist also ein bisschen knapp in dem Käfig mit 1,1m². Mit Steinen werde ich meinen Schlitz wohl auch noch zusätzlich absichern. Allerdings bleibt da dann immernoch die Gefahr, dass die Marder einfach über die Brüstung meines (ebenfalls Hoch-) Parterrebakons klettern können.
LG - Stephie
-
und wenn man um die brüstung irgendwie stacheldraht wickelt? Sieht zwar net schick aus, aber für vögel gibts doch auch sowas, das man auf die fensterbäänke macht, damit die viecher da net landen... nur mal son gedanke...
-
Hey! Das klingt gut...Da mach ich mich gleich mal schlau
...Danke!!
-
Das mit dem Stacheldraht fänd ich keine gute Idee - genau wie diese Stachelteile für Tauben vom Tierschutz her sogar verboten sind.
Damit verletzen sie sich die Füße und leiden dann unter Umständen tage- und wochenlang ...Ich denke schon, dass Du Deine 3 Schweinchen nachts im gesicherten Stall "einsperren" kannst - 1,1qm sind für die Nacht nicht zu wenig.
Ich mache das bei meinen auf dem Balkon genauso - aber sie gehen auch ganz allein rein, wenn es abends dunkel und kälter wird. -
Zitat von peachberry
Da aber mein fester Stall wie gesagt nur 1,1m² hat, kann ich die drei da ja nicht die ganze Nacht über einsperren
...Von daher müssen sie doch auf den Balkon rumwandern...oder????? *seufz*...
Na klar kannst Du sie über Nacht im Stall lassen! Wenn sie den ganzen Tag über Auslauf haben, dann macht es wirklich nicht viel aus, wenn sie nachts mal im Haus bleiben (und eh die meiste Zeit schlafen/dösen). Kannst Du den Stall nicht ein wenig erweitern? 1m2 ist schon arg eng...
-
Da habe ich auch nochmal eine frage zum Stall.
Reicht da ein Stall mit den maßen Breit: 150 cm
Hoch:110 cm
Tief: 0,70 cm
Für 2 Schweinchen?
Der ist über 2 Etagen.Im Sommer wollte ich dann noch ein freilauf davor aufbauen.LG
-
Wenn sie zusätzlich noch Freilauf bekommen - ja klar.
-
Dein Stall reicht auf jeden Fall für 2 Schweinchen, Candy79! Auslauf ist immer wichtig - aber die Maße von dem Stall sind sehr gut...
Zu meinem Problem: Ich kann bei meinem Stall nicht anbauen - mehr als die 1,1m² sind für die Nacht dann nicht rauszuholen. Aber wegen dem Schlafen - Meerschweinchen sind doch keine Tiere, die sich nachts hinlegen und schlafen. Die dösen doch über 24h immer wieder mal und haben keine festen Schlafzeiten, dachte ich immer...Oder? Von daher würde sie der Stall über Nacht bestimmt einengen...
LG - Stephie
-
Hi Peachberry,
grad jetzt bei den Minusgraden in der Nacht sind meine nur im Stall nachts - tagsüber rennen sie dagegen auch draußen rum.
Auch im Sommer ist mir aufgefallen, dass sie nachts eher drin sind ... ich habe nicht den Eindruck, dass sie sich eingeengt fühlen, sie könnten ja raus, wenn sie wollten :wink: -
Meerschweinchen sind hauptsächlich tagaktiv, auch wenn sie da immer mal dösen, aber das machen wohl fast alle Tiere zwischendurch.
In der Dämmerung sind sie auch noch aktiv, nachts dann weniger, weil sie ja auch im Dunkeln nicht so gut sehen.
Du könntest doch um den Stall ein Stück Auslauf mit Draht einzäunen für die Nacht, also nicht den Stall allein, sondern vielleicht inkl. Stall 2 qm. Das ist doch sicher machbar, dann haben sie auch nachts ein bißchen mehr Platz.
-
Nein...Ich kann eben nicht anbauen. Ich kann ja mal versuchen zu erklären: Mein Balkon ist rechteckig - sehr langgezogen. Ein typischer Plattenbau-Balkon ca. 3,5m x 1,3m). Die Tür ist sehr weit auf der rechten Seite. Wenn man rauskommt, ist dann rechts Platz für den Stall auf einer Fläche von ca. 60cm x 1,20m...Da geht dann aber auch ncihts mehr zu erweitern in der "Ecke". Links steht dann mein Balkontisch mit 2 Stühlen, außerdem sind überall noch Häuschen (2x isoliert aus Holz, 1x Strohhaus), meine "Naturwanne" und andere SAchen zum entdecken aufgebaut.
Da kann ich wirklich ncihts erweitern. Hab schon alles probiert. Ich werde es einfach versuchen wie es klappt, wenn ich die drei Nachts im Stall einsperre. Ist ja zu ihrer Sicherheit...
-
Stell doch mal Fotos ein, zum besseren Verständnis
also 1,1 m2 nur für die Nacht reichen für die 3,
das seh ich genausolieber etwas enger als aufgefressen :wink:
-
Hallo,
ok, dann lasse ich die drei über Nacht dann immer im Stall (also sobald es dunkel wird - ein hoch auf die langen Tage im Sommer
). Allerdings ist im Stall nur die abgetrennte Schutzkammer - aber unten in die Etage kann ich noch ein Häuschen stellen. Dürfte kein Problem sein. Die stehen sonst halt eigentlich immer auf dem Balkon außerhalb des Stalls rum.
Ein Foto stell ich später rein. Bin im MOment auf Arbeit
...
LG- Stephie