• Hallo,


    wie ich ja nun schon mehrfach geschrieben habe, werde ich ab diesem Wochenende drei Meerschweinchen in einem Stall auf meinem Balkon halten. Da die Schweinchen immer draußen auf dem Balkon rumrennen dürfen, mach ich mir natürlich Sorgen wegen:


    1) Vogelangriffen aus der Höhe. Allerdings wohne ich Parterre und über mir sind noch 5 weitere Stockwerke. Noch dazu ist in einem Abstand von 10 Metern mir ggü. gleich der nächste 6-Geschosser. Ist da ein Vogelschutznetz notwendig?


    2) Mardereinbrüchen. Mein Balkon hat eine "Betonbrüstung". Also kein Gitter, sondern eine durchgehende Mauer, die nur unten, zwischen Boden und Beginn der Brüstung einen ca. 2,5cm breiten Spalt hat. Können Marder da einsteigen auf den Balkon durch den Schlitz? Oder klettern die sogar über die Brüstung (ca. in 2,5m bis 3m Höhe)? Die Lücke habe ich mit einem Gitter zugestellt.


    3) Katzenattacken. Katzen können ja bekanntlich recht hoch springen. Mein Balkon ist wie gesagt in ca. 2,5m bis 3m Höhe - dazu kommen noch meine Blumenkästen. Außerdem sind vor meinem Balkon in ca. 1m breite Büsche (auch knapp 1m hoch). Diese müssten den Sprungweg für Miezen ja noch mehr erweitern. Besteht bei mir Gefahr wegen den Katzen für die Meerschweinchen?


    Wie gesagt - als Schutz für den Spalt habe ich ein Gitter aufgestellt und Holzleisten auf ca. 1/5 der Länge des Spalts angebracht. Wegen den Vögeln und Katzen (sollten diese eine Gefahr darstellen), dachte ich mir, dass ich ein Vogelschutznetz anbringe. Denkt ihr, das ist wirklich notwendig und dass eine Gefahr durch die drei Tiere besteht? So hübsch finde ich die Vogelschutznetze nämlich nicht - verdunkeln alles und es baumelt einem halt immer vor der Nase rum ;) ...


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...


    Viele Grüße
    Stephie

  • Hallo,


    also ich persönlich würde es absichern mit einem Netz, gerade weil es Paterre ist. Ich wohne selbst Paterre und bei uns war vor kurzem auch eine Katze, aber unsere Wutzen leben drinnen im schönen warmen Wohnzimmer :lol:


    wieso willst du sie auf dem balkon halten?

  • Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Marder über die Brüstung kommt, und Marder sind so ziemlich das Schlimmste, was den Meeries passieren kann.


    Ein Vogelschutznetz hilft da auch nichts, du müsstest entweder einen Teil des Balkons als Gehege oder den gesamten Balkon mit Draht sichern.


    Habs gerade mal gegoogelt, in einem Forum wurde solcher Draht empfohlen:
    Volierendraht, Maschenweite 2 cm und Drahtstärke 1,4mm, verzinkt, punktgeschweißt


    Vielleicht kannst du ja aus Holz und Draht einen Rahmen machen, den du in Höhe der Brüstung irgendwie festmachst, so dass du ihn wieder abmachen kannst, wenn du selbst den Balkon betrittst?


    Oder für nachts nur einen Teil des Balkons sichern.

  • Hmmmmm...Das klingt aber nicht gut. Weiß jetzt auch nicht, wie viele Marder es hier bei mir gibt - einer wäre natürlich schon zuviel...Ich habe allerdings einen Hund. Beim Googlen habe ich jetzt gelesen, dass da Marder zurückschrecken und sich von diesen Gebieten fernhalten. Ich muss meine Ebbi unbedingt den Balkon mal markieren lassen ;) ...Aber nun mal im Ernst: Was kann ich denn da machen bzgl. Mardern? Ich kann doch kein Gitter über meinen Balkon stellen...


    Und zu den Vögeln und Katzen - denkt ihr die wäre auch eine Gefahr? Hab grad nochmal nachgeschaut. Die Hecke unter meinem Balkon ist sogar mehr als 1 1/2 m breit.


    Besorgte Grüße
    Stephie

  • Turmfalken schnappen sich alles, was wuselt...vor jahren hab ich so mal zwei Ninchen verloren...und katzen stehen auch ganz oben auf der Jägerliste... besser doppelt absichern als einmal einen zu hohen Preis mit dem leben der wutzen zahlen...

  • ok...Vogelnetz ist schon bestellt...Gitter unten am Spalt ist gut befestigt - Holzlatten ebenso...Über meine "Waldbodenwanne" habe ich ein Segel gespannt...aber wenn nun ein Marder von oben kommt, kann er sich immernoch durch das Vogelnetz beißen :( ...Besteht denn bei Außenhaltung immer so eine Restgefahr??

  • ich bin zwar kein experte für aussenhaltung, aber ich denke mal schon....komplett absichern kann man nie... selbst wenn ichmeine wutzen im sommer draussen laufen lasse, pass ich auf wien schieshund, da sich marder u.ä. ja auch gerne mal durch den rasen ins gehege buddeln... alles schon dagewesen..

  • Ja, hab ich auch schon in einem anderen Forum gelesen: Marder hat sich durch den Boden durch das Gitter im Boden (!!) durchgebissen und Kaninchen gerissen :( ...*uääähh*...Jetzt hab ich Angst vor der Außenhaltung. Naja, damit muss ich dann womöglich lernen umzugehen :? ...

  • Vor den Mardern hätte ich Heidenrespekt.


    Mein Vater hält seit ca. 20 Jahren Tauben, wir hatten immer einen Marder im Haus, der dann wohl in seinem Revier keine Tiere tötet, bzw. in dem Haus in dem er wohnt. Der Marder war dann irgendwann weg (meine Eltern haben den immer gehört, wenn er zwischen Dachboden und Zimmerdecke rumrumort hat und dann nicht mehr).


    Danach hat ein anderer Marder den Taubenschlag entdeckt und ist mehrfach eingedrungen und hat die Tauben massakriert, anders kann man das nicht nennen, ein Marder tötet nicht ein Tier und frisst es, der reißt Köpfe ab und tötet so viel er kann und lässt die dann verstreut liegen.


    Der Schlag wurde verschlossen und trotzdem hat er sich irgendwo eine kleine Lücke gesucht und ist wieder rein.


    Dann ist ihm wahrscheinlich selbst etwas zugestossen, zumindest ist seitdem Ruhe.


    In einem anderen Forum stand, eine hühnereigrosse Lücke reicht, damit er reinkommt.


    Ich würde nachts einen Teil des Balkons mit Draht sichern an deiner Stelle.

  • Mein Eigenbau ist abgesichert mit Volierendraht (KEIN normales 6eck Kaninchendraht!!), welches 1cm Maschen hat und sher stabil gebaut ist (punktverschweißt).
    Im Sommer können sie dann auch noch auf die Wiese in den Auslauf, wenn sie wollen, da ist ein Steckgitter drumherum (seeehr stabil) und obendrauf ein dickes Stricknetz, und halbteils eine Plane als Regenschutz. Das Stricknetz ist allerdings auch keine komplett sichere Angelegenheit, daher bastel ich im Frühjahr für den Auslauf noch einen "Deckel" aus dem Volierendraht.


    Wegen Mardern und Hunden:
    Das funktioniert definitv nicht immer bzw nur in wenigen Fällen.
    Genau wie man sagt, das Ratten nicht dahingehen, wo Meerschweine quitschen, auch nur "Aberglaube".

  • Hi,


    ein Restrisiko bleibt immer, aber soooo risikoreich ist Dein Balkon nicht. Was sollen denn wir Außenhalter sagen, deren Ställe im Garten stehen?!?!?


    Übrigens, Marder kommen i. d. R. nur nachts. Da flitzen Deine Tiere ja nicht rum sondern sind im Stall, oder?! Und der ist ja mardersicher (wenn Volierendraht benutzt wird). Von daher sind's jetzt Katzen und Vögel. Einen Vogelangriff auf einem Balkon halte ich für unwahrscheinlich, da dies zu nah am Haus ist. Im Garten auf dem Rasen, o.k., aber auf dem Balkon habe ich das noch nie gehört, dass da Tiere von oben angeschossen kamen, um Kleintiere zu reißen. Da fehlt dann doch der direkte Blickwinkel direkt auf die Tiere. Tja, was die Katzen angeht, da denke ich schon, dass die natürlich eine Gefahr darstellen, wenn ihr wirklich so viele bei Euch rumlaufen habt, die auch noch auf die Balustrade klettern (trotz deinem Hund) und auf Beute warten.


    100 % sicher sein kannst Du wie gesagt nie, aber ich würde jetzt auch nicht sagen, dass die Gefahr sooo hoch ist. Wenn Du das alles jetzt zur Vorbeugung getan hast, dann kannst Du doch wieder beruhigt sein. Wenn Du allerdings nicht schlafen kannst, weil Du immer denkst, Deine Tiere werden gefressen, dann ist wohl die Außenhaltung weniger für Dich...

  • Danke für die vielen Antworten und Informationen!


    Das mit dem Volierendraht wird schwierig für den Auslauf - schließlich ist mein gesamter Balkon der Auslauf - und so groß ist der nun auch wieder nicht. Kann da auch rein platztechnisch nur schwer was abtrennen, denn der Schnitt ist da ungünstig.


    Ich denke auch vor Katzen und Vögeln ist mein Balkon sicher. Das mit den Mardern ist halt so eine Sache. Ich hab keine Ahnung wie ich den Volierendraht bei mir dann befestigen soll...Selbst wenn ich mir einen Rahmen bastel - wo soll ich dann den Rahmen befestigen? Hab mir das alles nicht so kompliziert vorgestellt, da cih mit dem anderen Getier irgendwie nicht gerecnet hab.


    Aber danke für deinen Kommentar, Stefanie R.!! Der hat mich richtig aufgebaut... :) Ich sollte mich da nicht verrückt machen - wenn ich die erste Woche ohne Todesfall überstanden habe, werde ich bestimmt ruhiger. Da aber mein fester Stall wie gesagt nur 1,1m² hat, kann ich die drei da ja nicht die ganze Nacht über einsperren :( ...Von daher müssen sie doch auf den Balkon rumwandern...oder????? *seufz*...


    Viele Grüße
    Stephie

  • Meine kommen im Frühjahr auch raus auf den Balkon da haben sie mehr platz als drinnen.


    Glaube über Marder und Katzen brauche ich mir keine gedanken machen da ich gannnz oben in der 11.Etage wohne ca. 33 meter hoch.Einzige wären da die Vögel wo ich absichern muss. Da über mir keiner mehr wohnt.


    LG