Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Häufiges Niesen....

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,
    vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich? Weiß nicht mehr genau was ich tun soll?


    Meine 5 Meeris niesen häufiger, der eine mehr als der andere. :(
    Wenn ich sie hochhebe atme sie manchmal etwas stärker.Könnte aber am Stress liegen, denn die beobachte ich vor allem, wenn ich sie hochhalte, um mir die nasen anzusehen...


    War schon 2 mal bei verschiedenen Tierärzten, die beide meinten ich sollte es beobachten, ob die nase nass wird oder die Augen tränen(Habe jeweils ein Tier mitgenommen, was am aufälligsten ist.) Das kann ich jedoch nicht erkennen. Auch das Verhalten scheint mir normal zu sein. Jedoch haben sie nach dem Inhalieren ein nasses Näschen, vorher jedoch nicht.


    Mache die Rotlichtlampe regelmäßig an und lass sie auch inhalieren mit kamille und Salz. Habe auch vermehrt rote Paprika, Broccoli und Petersilie verfüttert. Das Rotlicht mag jedoch nur meine Kleine (5 Wochen)


    Hab total Angst, das sie doch was mit sich schleppen und es später nicht mehr zu ändern ist.


    Erkältungstropfen aus der Zoohandlung sind wahrscheinlich nicht zu empfehlen oder doch ein Versuch wert?

  • Hallo,
    wenn das Näschen nach dem Inhalieren feucht ist, dann denke ich schon, dass sie einen Schnupfen haben. Ich würde allerdings lieber nur mit Salz inhalieren lassen, Kamille kann die Schleimhäute austrocknen. Hat der TA denn die Atemwege und die Lunge abgehört? Und benutzt du evtl. Streu, das stark staubt?

  • Ja beide haben abgehört und sich die Nase angeuckt.
    Werd dann wohl morgen zur Notfallsprechstunde gehen...Reicht das?oder besser schneller?Würdet ihr alle Tiere mitnehmen oder nur die, die am Betroffensten sind?


    Sie niesen auch im Auslauf, deshalb kann ich eigentlich Streu und Heu ausschließen.


    Jetzt liegen die beiden, die ich am auffälligsten finde, schon lange im Rotlicht.

  • Ich würde mal zu einem anderen Tierarzt gehen..


    Und ich würde alle abhören lassen, meine haben auch immer mal geniest, das war aber doch vom Staub, wurden zweimal abgehört, und da war alles o.k.


    Ich habe Paprika und Thymian gefüttert und jetzt das Heu gewechselt und Stroh weggelassen, jetzt niesen sie nicht mehr.

  • Ich schließe mich Sila an, ich würde sie auch alle mitnehmen. Wenn es ein starker Schnupfen ist müssen sie evtl. ein Antibiotikum bekommen. Manchmal ist das Niesen eben nur vom Staub, aber wenn sie es auch im Freilauf haben, scheidet das aus.


    Ich bin bei Schnupfen in Alarmstellung und habe immer antibiotische Tropfen für die Nase hier. Unser Kastrat kam nämlich mit Schnupfen zu uns und es ging ihm trotz Behandlung mit AB zwischendurch richtig dreckig. Weil es beim Vorbesitzer nicht behandelt wurde, war der Schnupfen eitrig und es sah zwischendurch echt schlecht aus. Von Januar bis April letztes Jahr musste er immer wieder behandelt werden.


    Bei leichten Schüben haben Tiacil-Tropfen gut geholfen, die wirken direkt antibiotisch in der Nase. Aber wenn es schon fest sitzt, muss ein AB ran. Ich würde auch den TA wechseln.
    Wie Sila schon schrieb, viel vitaminreiches FriFu und evtl. ergänzend noch Vitacombex (Zoohandel).

  • Wo bekommt man denn diese Tropfen?


    Geh morgen zum Notdienst. Hoffe ja der ist zufällig Meerierfahren und kann mir helfen.


    Nehmen Tierärzte bei der Notsprechstunde sehr viel mehr, als bei der normalen Sprechstunde?


    Werd dann aber erst am Mo alle mitnehmen, da ich ja sonst schon 100 Euro für nur angucken bezahlen würde. Kenne den Arzt ja gar nicht. Wenn er was findet werde ich dann vll noch die anderen nachholen und vorstellen.


    Danke für eure Hilfe!!!

  • Hallo Iisu,
    gebe meinen oft Oreganoöl. Habe ich von Quiko. Oregano hilft bei einigen Sachen, so auch bei Schnupfen. Gebe meinen Schweinchen auch 2-3 x die Woche eine Kräutermischung aus Oregano, Rosmarin und Thymian. Und von Canina (?) gibt es auch Tropfen, die bei eitrigen Entzündungen, Schnupfen, Bindehautentzündung hilft (PETVITAL N 300)
    Soll aber keinen TA-Besuch ersetzen. Würde da echt mal hingehen....
    Gruß Melanie :wink:

  • Unsere Tierklinik nimmt den dreifachen Satz...


    Ich weiß nicht, wie andere Tierärzte das handhaben, aber dreifachen Satz an Samstag und Sonntag finde ich schon heftig.


    Bei uns gibt es aber sogar einen Tierarzt, der samstags und sonntags normale Sprechstunde hat, das finde ich schon vorbildlich..

  • Hallo,


    also der Tierarzt hat den doppelten Satz genommen.
    Er hat meinen beiden Damen Batryl (0,4 ml/täglich). Die Erkältung, ist wenn nicht sehr fortgeschritten gewesen, Temp war 39,4 und leichte dumpfe Geräusche konnte er nur bei einer feststellen. Die anderen soll ich beobachten und wenn das AB anschlägt und sie auch weiter niesen, soll ich sie auch behandeln.
    Außerdem hat er allen 4 was gegen Milben gespritzt (Ivomec), da sie sich häufiger jucken. Er hat keine Hautveränderungen gesehen, meinte aber es wäre besser.


    Das Eine scheint jetzt ziemlich kaput zu sein. Sie liegt sehr viel, besonders unter der Heizung.

  • Hallo, mit dem niesen der schweine kann aber auch eine heu,streu oder sogar stroh allergie sein... jap auch meerschweine vertragen nicht alles :)
    Meine hatten auch milben,haben aber nie geniesst.Von ner freundin die meeries haben voll oft geniesst und es hatte sich heraus gestellt das sie eine heu allergie hatten.

Ähnliche Themen wie Häufiges Niesen....