Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Grauer Star

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich war gestern beim TA und sie hat festgestellt dass mein Schweinchen bald erblinden wird.. :cry: das eine Auge ist trüb und das andere beginnt schon trüb zu werden.. :( Sie hat gesagt es ist wie ein Kristall von innen und es sind Ablagerungen des Körpers, man kann es nicht verhindern aber verlangsamen, in dem man den Meerschweinchen nicht viel Calcium füttert... hat jemand eine Ahnung wo kaum Calcium enthalten ist und wo viel Calcium enthalten ist? Außerdem muss sie viel trinken darf keine Petersilie und Lucerne essen, weil dort Calcium enthalten ist. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, ich will die Erblindung so langsam wie möglich hinauszögern...

  • Hallo,


    eigentlich wollte ich dir eine Futterliste mit Calcium-Gehalt ergoogeln, habe aber erstmal nach Katarakt bzw. grauer Star gegoogelt und nichts über einen Zusammenhang mit Calcium gefunden. Ich schätze, das ist nur eine Theorie deiner Tierärztin...


    Ist dein Meerie noch jung? Habe nämlich diese Seite gefunden mit einem Tip bei "Jugendlichenkatarakt", vielleicht passt das ja, dann könntest du die Salbe mal ausprobieren:


    http://209.85.129.132/search?q=cache:j2wdc82yUscJ:<a%20href=" class="externalURL" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://209.85.129.132/search?q=cache:j2


    Ausserdem noch dies hier:


    http://www.meerschweinchen.ch/texte/grauerstar.htm


    und hier findest du noch zwei Links zu Seiten mit Erfahrungsberichten von blinden Meeries, sie kommen wohl ganz gut damit zurecht:


    http://209.85.129.132/search?q=cache:TxeWCiQQQCUJ:<a%20href=" class="externalURL" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://209.85.129.132/search?q=cache:Tx ... cd=1&gl=de


    Calcium ist in getrockneten Kräutern, Karottengrün viel enthalten. Nach den neueren Erkenntnissen führen frische Kräuter nicht zu Problemen, da sie ja Wasser enthalten und das Calcium dann ausgeschwemmt wird. Das Problem ist wohl eher, dass eine genetische Veranlagung für die typischen Calciumprobleme vorliegt und die Tiere zu wenig trinken. Außerdem sollte man keine oxalsäurehaltigen Lebensmittel gleichzeitig mit calciumhaltigen füttern, weil die Oxalsäure verhindert, dass das Calcium ausgeschwemmt wird.


    Ich denke aber, Calcium hat nichts mit eurem Augenproblem zu tun.

  • Vielen Dank für die Infos! :D Also ich habe mir jetzt selbst mal gedacht, dass es Grauer Star ist, weil es die gleichen Symptome und so sind, aber meine TA hat davon gar nichts erwähnt.


    Also mein Meeri ist 1 Jahr alt und das hat sie auch gewundert wiel das häufig ältere Tiere bekommen, und es dann wahrscheinlich verebt wurde.
    Also sie hat gesagt es sind Ablagerungen des Körpers, ich weiß nicht, warum mein Meeri kein Calcium haben darf.


    Und die TA hat auch noch gesagt viel Trinken und Gurken, damit der 'Kresilauf' im Körper immer in Bewegung ist und sich nicht noch mehr hinter der Netzhaut ablagert.
    Vielleicht setzt sich Calcium ab? Ich weiß es nicht. :( Nochmal Danke für die Tipps, ich wusste gar nicht, dass in Karottengrün viel Calcium ist, denn das bekommen meine Meeris fast jeden Tag :oops:

  • Ich habe gerade in dem zweiten Link entdeckt : "Beim Grauen Star handelt es sich um eine Augenerkrankung bei der die Linse des Auges z.B. aufgrund der Absetzung von Kalzium- und Proteinverbindungen trüb wird." Deswegen dann wahrscheinlich kein Kalzium mehr..

  • Ich habs jetzt auch gelesen, obwohl deine Tierärztin da wohl mit ihrer Schlußfolgerung ziemlich allein ist, denn sonst steht nirgends was davon, dass man kein Calcium mehr füttern soll, bzw. wenig.


    Es steht ja immer dabei, dass es keine Heilungsmöglichkeiten gibt. Diese Erblindung wird teilweise auch als Katarakt bezeichnet, ich glaube, ich habe aber keinen großartigen Unterschied entdeckt zwischen den Beschreibungen von grauer Star und Katarakt.


    Du könntest ja mal diese Augentropfen aus dem ersten Link probieren, ich habe sie gerade gegooglet, sie sind freiverkäuflich, homöopathisch. Vielleicht wird es ja doch besser davon, ich denke mal, verschlechtern kann es sich ja nicht mehr, einen Versuch ist es doch wert...

  • Also fals dein Meerie doch erblinden sollte, mach dir nichts daraus, die Tiere kommen immer besser damit zurecht, als der Mensch selber, Ich weiß wovon ich rede, ich hab hier ein halbblindes Tier sitzen und ihr geht es blendend, sie ist munter und fröhlich auf ihre Weise.
    Fals sie auf dem anderen Auge auch noch Blind wird, ist das auch net schlimm, also es bedrückt einen, aber wenn man sieht wie es den Tieren damit geht, vergisst man das auch irgendwann.


    Hier mal ein Bild von Angel:
    http://img140.imageshack.us/my.php?image=dsc00106en7.jpg


    Es soll dir Mut machen fals sich durch Behandlung nicht verbessern kann und sie wirklich Blind werden sollte


    Lg Jeannette

  • Danke :) Ja, ich glaube ich werde es mit den Augentropfen versuchen, obwohl ich eigentlich gelesen habe, dass das nicht zu behandeln ist, nur verlangsambar.


    Danke für den Mut, Lucy! =D Das stimmt wirklich, dass sie viel besser zurecht kommen als die Menschen. Ihre anderen Sinne wie Hören oder Tasten und Riechen sind ja auch viel ausgeprägter als unsere. Und mein Meeri hat ja noch eine Meerfreundin, an der sie sich orientieren kann.


    Wenn ich die Augentropfen habe werde ich berichten, wie es ausgeht. Aber ich bin ja nicht zu 100% sicher ob es wirklich Katarakt, also Grauer Star, ist. Soll ich meine Meeri dann trotzdem die Augentropfen geben?

  • Hallo Peala,


    mein Chip ist leider auch am grauen Star erkrankt - erst war nur das linke Auge betroffen (wurde schon vor ca. 3 Jahren grau/weiß), seit dem Sommer ist auch das rechte Auge erkrankt.
    Inzwischen ist er völlig blind, kommt aber super damit zurecht - solange ich in seinem Bereich nichts umräume.
    Er frißt und läuft rum, als ob nichts wäre. Das Einzige, was mir aufgefallen ist, dass er nicht mehr auf seinen Unterstand/2. Ebene springt, er benutzt nur noch das "Erdgeschoß".
    Ansonsten ist er ein quietschvergnügter Senior, der immer noch als erster nach Futter schreit :lol:

  • Hallo Care!
    Das ist ja schön zu hören. :) Meine Paula ist 1 Jahr alt, bei dem einen Auge ist es schon fortgeschritten bei dem anderen fängt es gerade an. Also wird sie dann ihr ganzes Leben blind sein. Aber wenn dein Chip noch so munter und fröhlich ist wird meine Paula das bestimmt auch. :) Ich hoffe sie kommt damit zurecht. Auf dem einen Auge sieht sie nur noch Schatten und mir ist nichts aufgefallen. Also sie verhält sich wie immer. :D

  • Ich würde die Tropfen probieren, bei Erblindung gibt es ja bei Meeries sonst keine Heilmöglichkeiten, egal woher es kommt...


    Lt. Herstellerbeschreibung, die ich im Internet gefunden habe, sind diese Tropfen für Altersbeschwerden der Augen, ist ja eigentlich für Menschen gedacht, aber da es ja auch bei den Babyschweinen hilft, vielleicht klappt es ja bei dir auch..

Ähnliche Themen wie Grauer Star