• Hallo!
    Hier im Forum wird j a oft erzählt das Trockenfutter ziemlich ungesund ist. Für Meerschweinchen und alle anderen Tiere. Auch die kleinen Snacks sind schädlich, wegen dem vielen Zucker. Und hier wissen das denke ich alle. Und auch die Tierärzte und andere Wissenschaftler. Aber wieso wird Trockenfutter dann nicht vom Markt geschaft?


    Meine Freundin meinte, dass Kaninchen Trockenfutter brauchen um zu überleben. Das glaube ich aber nicht und das habe ich ihr auch gesagt. Meine Agumente waren zum Beispiel, dass hier im Forum das eig alle sagen und das die Tiere in der Natur das ja auch nicht bekommen. Und darauf hat sie gesagt, dass die deswegen auch nicht so lange leben. Ich hatte doch Recht oder?


    LG Jessy

  • Also erstmal zu deiner 2. Frage: Jep, Trockenfutter ist auch für Kaninchen unnötig bis schädlich.


    Und zu deiner 1. Frage:
    Die Tierfutterindustrie macht Milliarden an Umsatz pro Jahr. Und warum? Weil sie den Leuten verklickern das Meerschweinchen und andere Tiere das ja alles brauchen, wie z.B. Nager-Donuts, Jogurtdrops und noch viel mehr Mist. Die Menschen vermenschlichen ihre Haustiere und glauben wirklich, das ihnen das gut tut. Oft ist in Tierfutter und Leckerlis jeglicher Art einfach nur Müll drin. Und wenn ich das sage, dann meine ich das auch so: Was denkt ihr denn, woraus "pflanzliche Nebenerzeugnisse", "tierische Nebenerzeugnisse" oder "Molkereinebenerzeugnisse" bestehen? Aus vergammeltem Obst und Gemüse oder was so von den Supermärkten nicht verkauft wird, von Supermärkten zurückgegangenes Fleisch, Haut, Haare, Knochen usw. sowie beim TA eingeschläferte Tiere, und was halt so beim verarbeiten der Kuh-Muttermilch übrig bleibt. Wenn schon in Babymilch Melamin und in Wein Frostschutzmittel gefunden wird, dann braucht man sich nicht Fragen, Was in Tierfutter alles drin ist.


    Und mit Trockenfutter ist es auch so: Grade in diesen Pellets kann man gut "Getreidenebenerzeugnisse" verstecken, und sogar damit Geld verdienen. Und es gibt halt Idioten die's kaufen (nix gegen die, die ihren Tieren TroFu geben, ist nicht böse gemeint :wink: ). Die Nachfrage bestimmt das Angebot.

  • Nins brauchen das noch weniger als Meeris. Für sie ist es sogar total schädlich, da sie Getreide gar nicht verdauen können.


    So ein Quatsch, dass sie in der Natur nicht so lange leben :cry: Hab ich ja noch nie gehört. Evtl. weil sie überfahren werden, aber nie nie niemals wegen fehlendem Trockenfutter.


    Du hattest Recht.


    Edit:
    Und das Trockenfutter wird nicht vom Markt genommen, weil es leider die wenigstens wissen, dass es unnötig ist.

  • Habe gelesen, wenn man Trockenfutter geben will dann nur ein mal Pro Tag 1 TL mehr nicht und am besten erst Nachmittags. Quasi wenn sie vom Heu, Gemüse oder Obst satt sind. Sie sollen dass nicht als Hauptfutter sehen, sonder so als Beilage :lol: .


    Aber die Frage ist echt, werde sie von den anderen Sachen auch wircklich satt?


    Und wenn ein mal Pro Tag Tockenfutter, welsches?

  • Ich muss mich mal outen, auch wenn ihr mich steinigt:


    Wir hatte vor 5 Jahren einen Rammler, aus schlechter Haltung ( wurde in einer Gemüsekiste gehalten ). Er hatte IMMER Freilauf auf dem Balkon, und einen festen Hasenstall zum schlafen wenn es kalt wurde. Eine Ecke mit Heu und Futter unter der Sitzbank. Er Ist immer von der Sitzbank auf dem Tisch zur Fensterbank gehoppelt.Auf der Fensterbank stand ein Blumenkübel mit Erde, wo er sich eingemümmelt hat. In den wärmeren Monaten hatten wir die Balkontür immer auf, sodass er rein und raus konnte wie er wolle. Er war Stubenrein, ging auf ein Katzenkloo. Also hat in eine Schale mit Katzenstreu gemacht. Und nur da! Von ganz alleine. Er hie? Herr Brömmel. er ist 14 Jahre alt geworden und hat......... und jetzt kommts, jeden Tag ein "Hanuta" bekommen, weil er es gern gefressen hat. Er ist im übrigen an einem Beinbruch gestorben, da er auf dem Tisch ausgerutscht und auf dem Boden gefallen ist. Er hat immer Trockenfutter und Hanuta bekommen. Wenn er kein Hanuta bekommen hat, ist er auf dem tisch im Wohnzimmer und hat sich Schokolade gestohlen! Ich weiss es ist nicht in ordnung gewesen und war sicher auch im höchsten Grad Gesundheitsgefährdent, aber meine Eltern (damals habe ich noch bei Ihnen gewohnt ) vor allem meine Mutter, konnte man nicht davon abbringen es zu füttern. Nun Eure Meinungen: ich bin gespannt! Peace :D

  • Ich kann dazu leider nicht viel schreiben, ich finde das alles ein bissel verwirrt. Ich kenne so viele Menschen die ihre Meeries schon seit Jahren Trockenfutter geben und die Tiere sind auch schon sehr, sehr alt.


    Ich weiß wie das ist, mein Hamster hat auch immer voll gerne Chips gegessen, ist ja eigentlich auch kein Futter für Tiere. :oops:


    Ich habe einfach Angst dass meine Merssi von dem andren Zeug alleine nicht Satt werden.

  • Hallo Tamara,


    warum sollten sie von viel Heu und Frischfutter weniger satt werden als von ein bisschen Trockenfutter?
    Das Problem ist eher, dass Trockenfutter im Magen aufquillt und sehr satt macht. Dadurch fressen die Meerschweinchen das für den Zahnabrieb so wichtige Heu oft zu wenig.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • meine meeris lieben ihr trofu und sie bekomme es auch jeden tag, aber ich achte immer darauf das ich ihnen nicht zu viel davon gebe. es ist aber doch mehr als ein löfel voll :oops:
    sie lieben es so sehr (vor allem neine kleine Myv) sie bettelt sogar darum. und ich dachte auch immer das die harten körner die da drin sind zum zahnabrieb beitragen. schtimmt das?

  • also meine meeris haben immer ne kl. schüssel trockfu stehen bekommen aber auch jeden tag frisches heu und gemüse

  • Unsere vier Schweinchen und die beiden Kaninchen bekommen nur Frischfutter und Heu und dreimal die Woche zusammen eine Handvoll getreidefreies Trockenfutter.


    Sie sind alle gut genährt. Die Meerschweinchen könnten eher etwas weniger wiegen :roll: aber das sind solche Fressschweine, das sie immer nach Futter schreien und deshalb auch meistens welches bekommen..


    Wenn sie ohne Trockenfutter nicht leben könnten, dann müssten ja unsere Tiere alle halb verhungert und sehr dünn sein, aber ich glaube, die meisten sind gut genährt :)

  • also ich habe bis jetzt zwar nie viel trockenfutter verfüttert da meine hexen das nicht so leiden können. aber da ich ihnen hin und wieder etwas davon anbieten möchte wäre jetzt meine frage welches Trockenfutter bzw. Pellets wären da am besten und wo kriege ich die her?


    danke euch vielmals!
    finn

  • meint ihr vom inhalt her wäre diese zusammensetzung hier in ordnung:


    Kräutermischung aus: Kamille, Pfefferminze, Isländisch Moos, Bibernelle, Löwenzahn, Hibiskus, Salbei, Anis, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wacholder, Koriander, Zinnkraut, Waldknoblauch, Kümmel, Leinsamen, Fenchel


    Rohprotein 9%
    Rohfett 3,5%
    Rohfaser 5%
    Rohasche 14%
    Calzium 1,2%
    Phosphor 0,4%
    Kupfer 15 mg
    Vit. A 10000 I.E.
    Vit E 60 mg
    Vit. D3 1200 I.E.

Ähnliche Themen wie Zum Thema Trockenfutter