Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wieviel Futter pro Tag?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Ihr,


    ich habe folgende Frage: wieviel Futter pro Tag und pro Tier? Mir ist ziemlich massiv vorgeworfen worden vorgeworfen worden, meine Schweine zu Tode zu füttern und verdursten lassen.


    Die Bande besteht aus 5 Schweinchen (1 Kastrat, 4 Damen) in ganzjähriger Aussenhaltung. In der warmen Jahreszeit gibt es Weidegang (der Freilauf 2*1 m wird täglich verstellt, weil die Fläche abends abgegrast ist). Es handelt sich um Wiese und keinen englischen Zierrasen, Wasser wird angeboten in einem Schälchen. Nachts sind die Schweine im Haus aus Sicherheitsgründen. Dort gibt es eine Wassertränke (Handelsübliche Flaschen) und Heu. Frisches Obst und Gemüse (auch frisch gesammelte Kräuter wie Vogelmiere, Kamille, Gänseblümchen etc) gibt es auch, aber nicht in den Mengen.


    In der kalten Jahreszeit gibt es zwischen 1 und 1 1/2 kg gemischtes Gemüse pro Tag (die folgenden Gemüse habe ich z.Zt. da und werden innerhalb der nächsten Tage verfüttert):
    Paprika rot und gelb (Grün ist nicht der Brüller)
    Karotten
    Karottengrünzeug
    Wirsing
    Chinakohl
    Chicoree
    Weisskohl/Rotkohl
    Gurke
    Kohlrabi
    Kohlrabiblätter
    Fenchel


    was ich nicht füttere, weil es oftmals liegen bleibt:
    Spinat, Mangold, diverse Salate


    Im Käfig ist Heu und als Einstreu Stroh immer zur Verfügung. Wasser in Tränken steht ebenfalls zur freien Verfügung, wird aber vom Gefühl her nicht angenommen.


    Als Leckerle gibt es Getrocknete Maiskolben (ca 2 pro Woche), Zweige, Obst (ganze Äpfel, mal eine Spalte Orange, Mandarine oder Kiwi oder Trauben ohne Kerne), im Moment Hagebutten von draußen.


    Folgende Punkte werden moniert:
    a.) Sommer wie Winter zu wenig Wasser - Nierenschäden sind da vorprogrammiert
    b.) im Sommer unkontrollierbare Menge an Frischfutter und zu wenig Heu
    c.) Parika und Gurke ist zu schadstoffbelastet, sollte man nicht füttern
    d.)Kohl verursacht Durchfall und Blähungen (hat die Bagage aber nicht)
    e.) Maiskolben zu kalorienreich
    f.) das Obstangebot - da war der Kommentar "Oh, Gott!!!"
    g.) die Frischfuttermenge pro Tag und pro Tier ist zu hoch
    h.) man sollte nur Bioprodukte verfüttern, konventionelle angebaute Produkte sind zu schadstoffbelastet für die Schweine


    Zusammengefaßt sind meine Schweine "arme übergewichtige Schweine", mit Nierenschäden die durch konventionell angebautes Gemüse vergiftet werden .
    Treffen die Vorwürfe zu?? Ich habe fast eine Stunde mir anhören müssen was für ein ignoranter Tierquäler ich bin...


    Gruß
    Yuta

  • Moin,


    du meine Herren wo hast du denn da gefragt ^^


    Als Faustregel gilt, pro 1 kg Tier 100 Gramm (10%) Frischfutter. Bei 5 Schweinen mit einen Durchschnittsgewicht von einem kg, wären das Pro Tag 500 Gramm, du liegst mit deinen 20% schon sehr gut.


    Wasser trinken Schweine bei viel Frischfutter sehr wenig. Zu Nierenschäden kommt es nur, wenn zuviel Calcium/minerale oder Oxalsäure aufgenommen wird. Meine trinken mitunter tagelang nicht.


    Wird Kohl vertragen, kann er verfüttert werden. Er kann zu Blähungen führen, wenn man ein Schwein hat was anfällig dafür ist, muss aber nicht. Meine kriegen oft China- oder Wirsingkohl und die haben nie Blähungen. Kohl ist sogar sehr gesund, man sollte ihn nur nicht im Übermaß verfüttern, aber das sollte man bei keinem Gemüse tun. Hartkohlsorten darf man nicht verfüttern.


    Im Sommer kann ruhig unbegrenzt Grass verfüttert werden, es hat den selben Effekt wie Heu, die Backenzähne werden durch das mümmeln abgeschliffen. In den Anden fressen die Artgenossen nichts anderes außer Gras.


    Mais ist wirklich kalorienreich ABER in der Außenhaltung brauchen die Schweine eh viel Kalorien im Winter um die Wärme halten zu können. Guck aber das du keine Pummelschweine bekommst ^^


    Obst kann man ein bis zweimal pro Woche verfüttern, sollte aber nicht zuviel sein. Der Fruchtzucker ist nicht unebdingt gesund für den Darm und dick machts auch. ;)


    Das mit dem belasteten Gemüse ist teilweise richtig, aber hier hilft es wenn man auf das Herkunftland achtet, und im Zweifelsfall nicht nur wäscht, sonder auch schält. biogemüse ist auch nicht sicher. Kommt es aus dem Ausland ist der Begriff nicht geschützt und man kauft für mehr Geld, das selbe wie immer.


    Ich hopffe ich konnte dich beruhigen :)


    MfG
    Marbo

  • Wir waren heute zum Bruch eingeladen und ich kam irgendwie mit einer mir bis dato unbekannten Dame ins Gespräch.


    Sie hält Meerschweinchen (sie hätte eine Not-Meeri-Station), füttert pro Tier max. 100 g Frischfutter aus Bio-Anbau, Heu und Frischfutter werden seperat angeboten, Wasser gibt es ständig in Schälchen, akzeptabel in meinenm Futterangebot wäre nur der Fenchel.


    LG Yuta

  • Marbo


    was ist Hartkohl?


    z.B.Rosenkohl mögen sie überhaupt nicht, Wirsing hingegen wird heiß geliebt.


    Bei den Kohlsorten gibt es vielleicht 300-400 g gemischt aus allem was ich da habe.


    Auch im Sommer habe ich keine Pummelschweine (obwohl ich nicht wiege - es sind keine Streichelschweine sondern eher Guck- undBeobachte - Schweine). Wenn ich von Bekannten die Schweine aus Wohnungskäfighaltung befühle, die sind eher weich, fett und muskellos.


    Gruß
    yuta

  • Weiß- und Rotkohl zählen zu den Hartkohlsorten.


    China- und Wirsing zu den Blattkohlsorten. Aber wenn es deine vertragen, lass es wie es ist. Pass aber bei Neuzugängen auf.


    Das Wohnungsschweine fett sind liegt meistens an der mangelnden Bewegung. Meine sind auch faul...und zwar richtig, und das sieht man auch :roll:


    Gestreichelt werden die wenigsten Schweine gern.


    Wiegen solltest du trotzdem, auch wenn du keine begesiterungstürme auslöst damit. Schweine zeigen instinktiv nicht wenn sie krank sind, in de Natur würden sie aus dem Rudel ausgestoßen werden. Sie zeigen dann Verhaltensweisen wie Pseudofressen, was für den Halter aussieht als würde er normal Fressen, dabei nehmen sie aber nichts zu sich. Da du sie jeden Tag siehst fällt eine schleichende Gewichtsabnahme nicht mal aus.


    Ich führe eine Liste einal die Woche müssen alle 5 auf die Waage und dann wird gleich Tüv und ggf. Krallliküre gemacht.


    Nach dem Schema


    MfG
    Marbo

  • Die Frage ist jetzt - was ist viel?


    2 Bund Karotten mit Grün pro Woche - zuviel?
    Rote Beete - wenn ich sie frisch auf dem Markt bekomme - 1bis 2 (jeweils Mandarinen gro0) - ist das zuviel?


    Endivie habe ich auch regelmäßig, fehlt in meiner Aufzählung weil ich es heute nicht da habe.

  • Hallo Yuta,


    lass Dich mal nicht verrückt machen.


    Hier mal meine Meinung.
    Das Frischfutterangebot würde ich erweitern, ein Link dazu ist ja schon eingestellt.


    Zitat von Yuta

    a.) Sommer wie Winter zu wenig Wasser - Nierenschäden sind da vorprogrammiert


    Wenn Du immer Wasser anbietest, ist das ok. Die Meerschweinchen holen sich was sie brauchen.


    Zitat von Yuta


    b.) im Sommer unkontrollierbare Menge an Frischfutter und zu wenig Heu


    Wenn Heu immer angeboten wird, ist das völlig in Ordnung. Vor allem wenn Gras angeboten wird, fressen viele Meerschweinchen weniger Heu.
    Unkontrolliert ist die Frischfuttermenge ja nicht. die 10 % Regelung, also ca. 100 g pro Meerschweinchen ist die unterste Grenze.


    Zitat von Yuta


    c.) Parika und Gurke ist zu schadstoffbelastet, sollte man nicht füttern


    Ich achte auch darauf, vornehmlich deutsches Gemüse zu nehmen und spanisches etc. zu meiden. Damit ist schon viel getan.


    Zitat von Yuta


    d.)Kohl verursacht Durchfall und Blähungen (hat die Bagage aber nicht)


    Wenn er nicht langsam angefüttert wird, kann das passieren. Wenn sie daran gewöhnt sind, ist es kein Problem.


    Zitat von Yuta


    e.) Maiskolben zu kalorienreich


    Ja, das stimmt. Wobei es ok ist, wenn sie nicht zu dick sind.


    Zitat von Yuta


    f.) das Obstangebot - da war der Kommentar "Oh, Gott!!!


    Obst kann verfüttert werden, ca. einmal in der Woche. Es muss aber nicht. Obst mit viel Säure (Kiwi, Orange etc.) aber nur wenig verfüttern. Z.B. 1 Kiwi oder 1 Mandarine für die Gruppe.


    Zitat von Yuta


    g.) die Frischfuttermenge pro Tag und pro Tier ist zu hoch


    Sehe ich anders. Die 10 % sind wie gesagt das Minimum.


    Zitat von Yuta


    h.) man sollte nur Bioprodukte verfüttern, konventionelle angebaute Produkte sind zu schadstoffbelastet für die Schweine


    Klar ist Bio oft besser. Und ich kaufe auch viel Bio. Aber wenn es nicht geht, schaue ich eben darauf, dass die Sachen aus Deutschland kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich hab mal eine Frage an euch. :?: Cookie und Lotta sind jetzt ca. 6 Wochen alt. Als ich die beiden vor 1 1/2 Wochen zu mir geholt haben, haben sie 320g gewogen, eine Woche später hatten sie 50 und 60g zugenommen. Wenn ich jetzt nach der 10%-Regel gehen würde (ca. 10% des Körpergewichtes sollen FriFu sein), dürfte ich ja nur knapp 40g pro Tag geben. Das ist doch aber zu wenig oder? Also ich fütter viel mehr aber achte darauf, dass auch genug Heu gefressen wird. Die Raufe fülle ich mehrmals am Tag auf. Ich bin der Meinung, dass das Verhältnis stimmt aber man macht sich ja doch seine Gedanken und ich frage lieber einmal mehr nach als den beiden zu schaden. :oops: Mache ich das soweit richtig? Und was sagt ihr zu der Gewichtstzunahme? Okay oder meine ich es zu gut mit den beiden?


    Ich danke euch schon mal für eure Antworten. :-)

  • Ich sehe es ebenso wie die anderen.


    Wasser steht ja immer da, Heu ebenso. Ich habe schon oft gelesen, dass man im Sommer, durch Gras das gesamte Frischfutter ersetzt werden kann.


    Zur Fütterung grundsätzlich schau mal hier:


    https://www.diebrain.de/I-futter.html#heu


    Zum Kohl hier:


    https://www.diebrain.de/nh-kohl.html


    Mit dem Weißkohl wäre ich demnach vorsichtig, aber wenn es deine vertragen, ist es doch o.k.


    Ich mache es so wie Nadine, schaue bei Gemüse, dass es möglichst aus Deutschland kommt, in Spanien wird ja noch am meisten gespritzt. Bei Paprika nehme ich, wenn es geht, die holländische, sonst eben doch die spanische und wasche sie heiß. Wenn es das nicht nur gibt, werden sie genauso wenig wie wir selbst daran sterben.


    Du fütterst zwar ziemlich viel mengenmäßig, aber wenn deine Tiere gut aussehen ist es o.k. Sie leben ja auch draußen.


    Manche Leute, die Notstationen betreiben, haben sehr seltsame Ansichten, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Das trifft sicher nicht auf alle zu, aber es gibt immer mal wieder Einzelpersonen, die total dogmatisch handeln.. Also laß dich nicht verrückt machen :)

Ähnliche Themen wie Wieviel Futter pro Tag?