• Hallo,
    bin neu hier. Wir haben heute zwei Meerschweinchen gekauft, diese sind 8 Wochen alt und bekommen noch Baby-Futter. Die Verkäuferin sagte, dass wir in einer Woche langsam mit Karotte anfangen können und beobachten sollen, ob sie es vertragen. Nun meine Frage an Euch, was kommt nach der Karotte, habe jetzt hier nichts geeignetes gefunden.


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Marion, Manuela, Jonas mit Kuschel und Wuschel

  • Das ist ploetzin erst in einer Woche anzufangen. Und was die Karotte betrifft, es sind doch keine Menschenbabies, die als Babies nur Muttermilch zu sich nehmen sollen und dann langsam an Allergiearme Gemuesesorten.


    Meerschweinchen fressen von der ersten Minute an das was die Mama futtert, nur nicht in so rauen Mengen, da es ja ebenfalls gestillt wird ;o)


    Du kannst ruhig jetzt schon anfangen, sie an Gemuese und Kraeuter zu fuettern. Gib aber erst mal nur wenig, da sich der Magen ja trotzdem erst umstellen muss - ist ja nix als Fertignahrung gewohnt.


    Die sogenannte Babienahrung, die dir die Verkaeuferin empfohlen hat, ist ebenfalls Quatsch. Das Trockenfutter kann man mit Fast Food vergleichen. Geht schnell, ist billig und ungesund - jeden falls in rauen Mengen. Davon solltest du nicht mehr so viel fuettern.


    Also meine, die wahrscheinlich auch erst mit ihren 8 und 9 Wochen ihr erstes Frischfutter bekamen (vielleicht hatten sie vor der Zoohandlung aber schon welches, weiß ich nicht), fressen nur ganz wenig von ihrem Trockenfutter, was ich beim Kauf ebenfalls empfohlen bekam. Die sind total scharf auf ihr Gemuese ;o)


    https://www.meerschweinchen-ra…hen-Nahrung-Futter-8.html dort findest du viele gute Tips und eine Liste, was Meerschweinchen fressen duerfen, nicht fressen duerfen und was man nicht zu viel fuettern sollte. Ist sehr hilfreich ;o)

  • hallo,


    unsere waren auch so klein. zwischen 6 und 8 Wochen.
    Ich habe hier auch erst mal geguckt und mich erkundigt. Und die Tips die ich bekommen habe, waren gut.
    Auch zu mir hat man gesagt "Nur trockenfutter" weil sie nichts anderes vertragen. Ich habe mit kleinen Happen Möhre und Gurke angefangen. Mitlerweile ist ein bisschen Salat und Petersilie und Dill dazugekommen. Immer ein kleinen Mengen, die ich nach und nach vergrössert habe. Das Trockenfutter schraube ich nach und nach runter. Apfel und Birne wollten meine nicht so. Aber ich denke du kannst alles Füttern was Schweinis so fressen. Guck mal hier auf der Seite unter Ernährung. Da steht ne ganze Menge.
    Viel Spass dir mit deinen beiden.
    Alles liebe Simone

  • Meerschweinchen fressen von Anfang an das was die Mutter auch bekommt. Unsere waren 4-5 Wochen alt als wir sie bekommen haben und wir haben mit Möhren, Gurke und Fenchel angefangen und dann alles was auf der Futterliste steht langsam und in kleinen Mengen gegeben.


    LG Lissi

  • Danke, für die guten Tipps, dann werden wir doch mit dem Gemüse anfangen und schauen was unsere so mögen und was nicht.


    Gut dass es dieses Forum gibt.
    Viele Grüsse
    Marion, Manuela, Jonas mit Kuschel und Wuschel

  • Hi!
    Also ich hatte schon mal Meerschweinchenbabys.
    Bei mir sagte aber die TA sie dürfen alles essen ab den 2 Tag ihres Lebens.
    Das hab ich auch gemacht.
    Die Kleinen aßen mit den großen mit und natürlich bekamen sie auch Muttermilch von ihrer Mama.
    Und es ist ihnen nichts passiert im Gegenteil sie entwickelten sich prächtig!!!
    LG Panagiota

  • Ich freue mich, dass eure kleinen so gut fressen, aber meine irgendwie nicht, hab ich das Gefühl :(


    Sie sind erst gestern bei mir eingezogen und haben zu meiner Verwunderung direkt nach der Ankunft schon das Heu gefressen, dass ich ihnen in den Käfig gelegt hatte.


    Aber mit Grünfutter scheint das irgendwie nicht zu funktionieren... Ich hab ihnen in kleinen Mengen verschiedene Gemüsesorten und auch Petersilie angeboten, aber nichts davon haben sie bisher angerührt :(


    Was soll ich denn machen, wenn sich das nicht legt?


    *edit*: gerade haben sie etwas Petersilie gefressen :D


    Ich hab aber trotzdem noch eine Frage:


    Bevor ich sie gestern geholt hab, hab ich ja den Käfig vorbereitet und ihnen dabei nicht nur Heu in die Raufe getan, sondern auch etwas zum Kuscheln ins Häuschen. Das haben sie scheinbar alles aufgefressen.


    Da sie sich (noch) nur selten aus dem Häuschen trauen und daher das Heu in der Raufe noch unberührt aussieht, frag ich mich nun, ob ich Heu direkt vor ihr Haus legen soll oder ob ich sie besser "zwingen" soll, dieses zu verlassen??

  • Lass ihnen Zeit, du hast sie gerade mal 2 Tage, da müssen sie noch nicht rauskommen. 2-4 Wochen Eingewöhnungszeit ist ganz normal, und je mehr du sie jetzt in Ruhe lässt, umso früher werden sie sich eingewöhnen. Mach nur auf keinen Fall den Fehler, ihnen die Häuschen wegzunehmen, wie es immer noch gerne empfohlen wird. Je weniger sie das Gefühl haben, du willst was von ihnen, umso eher werden sie von sich aus kommen. Du kannst das Futter ins Häuschen legen, oder knapp davor. Gib ihnen nur immer die Mölichkeit, sich zu verstecken. Je mehr Versteckmöglichkeiten sie haben, desto weniger werden sie sie brauchen, weil sie sich grundsätzlich sicher fühlen.

  • Danke für die Tipps!


    Das Häuschen hab ich selbstverständlich drin gelassen.


    Ich hab auch das Gefühl, dass sie sich schon etwas sicherer fühlen. Ich geh immer ganz langsam in ihr Zimmer; setze mich vor den Käfig und mittlerweile bleiben sie sogar ein paar Minuten draußen sitzen und rennen nicht direkt ins Haus.


    Das Heu in der Raufe wird nun auch restlos verputzt :D


    @ Anna96:


    Meinst du mich? Falls ja:


    Ich hab sie in einem 120 x 60 Käfig, aber ich habe ein Auslaufgehege, dass ich vorm Käfig aufbauen möchte, damit sie immer rein und raus können und viel Platz haben.
    Ich hab das nur noch nicht aufgebaut, weil ich mir wegen der Unterlage noch nicht sicher bin (ginge auch eine abwaschbare Tischdecke? weil so eine hab ich noch im Keller und bräuchte nichts kaufen) und ich aus zeitlichen Gründen noch keine Brücke kaufen konnte.


    Aber Donnerstag wird das in Angriff genommen ;) Oder meint ihr, ich sollte warten, bis sie sich richtig eingewöhnt haben, bevor ich ihnen schon wieder etwas fremdes vorsetze?

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen 8 Wochen alt, hilfe beim Füttern.