Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Leukose

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,
    meine kleine süße DeManson ist krank. Ihre Lymphknoten sind geschwollen, sie ist ständig müde und frisst sehr schlecht.
    Meine TÄ meinte, es sei Leukose und wir müssen abwarten, wie sie sich entwickelt. Sie hat schon Rimadyl- und Prednisolon-Spritzen bekommen. So richtig hat aber keines von beiden gewirkt. Wahrscheinlich muss sie Anfang Januar eingeschläfert werden. Das wird sehr schwer, habe dieses Jahr erst meinen Papa und meine Oma verloren. Mein Hamster hat nen Tumor. Und jetzt ist meine Süße krank.
    Kann ich noch irgendwas tun?


    Danke!

  • :( Oh du Arme, fühl dich mal ganz doll gedrückt. Mein herzliches Beileid zum Verlust deines Papas und deiner Oma, es tut mir ganz doll leid.
    Leider weis ich bei deinem Meerie auch keinen Rat, drück dir aber ganz fest meine Daumen, das er und dein Hamsterchen wieder gesund werden. Ganz liebe Grüße Simone

  • Das is traurig, aber wieso muß sie denn Anfang Januar eingeschläfert werden? solange sie noch Lebenwillen zeigt, muß das nich sein.


    Mein Hugo hatte auch ne schlimme Leukose und dazu noch einen großen Bauchtumor und trotzdem hatte er noch ein schönes Jahr damit gut leben können.

  • Hallo netti


    Wurde denn eine Biopsie gemacht? Nur so läßt sich eindeutig eine Leukose feststellen. In den meisten Fällen sind andere Gründe die Ursache für ein Anschwellen der Lymphknoten.


    Ein Bluttest könnte dir zusätliche Informationen darüber bringen ob die aggressive leukämische Form der Leukose vorliegt.


    LG Corinna

  • Hm, eine Biopsie würde ich nich machen lassen, die birgt immer ein hohes Risiko, denn beim entfernen der Kanyle könnten, wenn es denn einer ist, Tumorzellen in die Blutbahn kommen mit vatalen Folgen.

  • Von nem Bluttest o.ä. hat meine TÄ nie was gesagt, da hätte ich aber auch selber drauf kommen können.
    Lebenswille?? Sie frisst nur noch ein Viertel von dem was sie früher verdrückt hat. Insgesamt hat sie 100g abgenommen, man merkt die Knochen deutlich, früher war sie eher pummelig.
    Kotabsetzen geht, glaub ich, schwer. Da muss sie ganz dolle drücken, stellenweise sind auch Schleimfäden dabei. Mal hoppelt sie bisschen durch den Käfig (aber nicht so wie früher), mal schläft sie nur.

  • Meine TÄ hat erst am 5. Januar wieder geöffnet.
    Eigentlich wollte ich erst dann zu ihr. Es gibt zwar einen Notdienst, aber ob er das macht, glaub ich nicht.
    Als Futter bekommt sie Gurke, Möhre, Petersilie und Salat. Auch Leckerlies, ich bin froh wenn sie überhaupt was frisst. Mit Spritze und so hab ich noch nicht gemacht.

  • Zitat von Teyla

    Bei einer vernümftig durchgeführten Biopsie wird mit Unterdruck gearbeite somit ist das Risiko extrem minimal.


    Ein Restrisiko bleibt immer und wenn die Lymphknoten nicht abschwellen, steht das Ergebnis auch ohne Biopsie fest, Leukose oder Lymphknotenkrebs :cry:

  • Ja oder halt eine ganz ungefährliche Fettansammlung was in den meisten Fällen der Fall ist.


    Wenigstens ist das Schweinchen dann in Ordnung nur der Halter ist mit den Nerven am Ende.


    Nach 5 angeblichen Leukose Schweinchen die im Laufe der Zeit bei mir gelandet sind und völlig aufgelösten Besitzern gehe ich das klitzekleine Risiko ein.


    Netti
    Versuch sie gut wie möglich zuzufüttern das sie bei Kräften bleibt. Bisher hat sie immer noch ein Gewicht wo noch alles mit offenen ist.
    Du kannst den Bluttest machen lassen auch wenn dadurch nur die leukämische Verlaufsform der Leukose feststellen werden kann. Ansonsten lass auch gleich Leber und Nierenwerte testen. Vielleicht hat sie sich auch irgendeine fiese Infektion eingefangen.


    Gute Besserung dem Schweinchen.


    LG Corinna

Ähnliche Themen wie Leukose