Hallo zusammen
Ich schreibe zum Ersten Mal, habe aber hier schon viel gelesen und erfahren. Ich habe 2 unkastrierte Böckli, beide im Mai 08 auf die Welt gekommen. Sie hatten mal Machkämpfe, verstehen sich jetzt aber gut. Da ich sie draussen habe und auch nicht möchte, dass irgendwann eines alleine ist (hoffentlich in weiter Ferne), frage ich mich was für ein Schweinchen dazupassen könnte? Ausserdem sucht Jemand ein Plätzchen für 2 ebenfalls unkastrierte Männchen, März 08. Und so habe ich mich gefragt, ob die 4 zusammenbringen könnte. Das wäre aber erst im Frühling möglich, da diese zwei drinnen leben. Könnte die Kastration der zwei etwas bringen? Fände es schön, wenn ich für die Aussenhaltung eine kleine Gruppe aufbauen könnte, möchte aber nicht, dass ich dann zwei Gruppen habe.
Vielen Dank und Grüessli aus der Schweiz :wink:
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Wer passt zu 2 unkastrierten Böckli?
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Du kannst es versuchen, noch 2 Böcke dazu zu setzen. Dir kann hier niemand 100%ig sagen ob es klappen wird oder nicht. Bei Böcken ist halt immer das Risiko, dass sie sich doch zerstreiten.
Ich halte hier übrigens auch erfolgreich eine 4er Bockgruppe.
Eine Kastration kann etwas bringen, muss aber nicht, dass kann dir auch keiner garantieren.Liebe Grüße
Tina -
Hallo,
wie hälst du sie denn draussen? Wenn es sehr kalt wird sollten es für Außenhaltung mindestens 4 Tiere sein, damit sie zusammen ein Schutzhäuschen durch ihre Körperwärme aufheizen können.
Du solltest darauf achten, dass es nie zu kalt wird! Vielleicht solltest du dir jetzt schon andere Tiere dazu suchen.
Weibchen kommen für dich auf keinen Fall in Frage, da sich die beiden Herren immer um sie streiten würde. Wenn, dann nur Böckchen. Das mit dem Kastrieren kann die Tiere verträglicher machen, muss aber nicht. Da so eine Kastration immer ein Risiko ist, würde ich es ohne versuchen und die Vergesellschaftung nach allen Regeln (https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html) machen und ihnen vor allem vieeeel Platz geben. Je mehr Platz, desto größer die Chance, dass e klappt. Bei 4 Böckchen wären mindestens 4 qm Gehege gut, da man pro Bock 1 qm rechnet.
Die ganz andere Alternative: Du trennst die Böckchen, läßt beide kastrieren und gibst jedem ein paar Mädels dazu. So eine Kombination hat gute Erfolgschancen.
Es gibt aber auch viele gut funktionierende Böckchengruppen, laß dich also nicht entmutigen. Dir muss nur klar sein, dass bei so einer Gruppe immer die Chance besteht, dass es irgendwann Probleme gibt und du den Platz haben solltest, die Tiere dann getrennt zu halten.
Alles Gute
Lys