Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Eiterbeulen bei Meerschweinchen - Hat jemand Erfahrungen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Vor einiger Zeit waren wir mit Lilo beim Tierarzt und haben eine Beule hinten seitlich am Körper untersuchen lassen.
    Uns wurde gesagt, dass sei eine Eiterbeule, nicht weiter gefährlich. Da sie aber immer größer wurde, sind wir jetzt nochmal hingefahren (außerdem hatte das andre Schwein, McNeill jetzt auch so eine Beule).


    Die Ärztin meinte, dass man das Ding wohl ausdrücken könnte, es aber ewig nässen würde. Man müsste es sehr großflächig rausschneiden, was aber zu ewig offenen Wunden führt, ihrer Erfahrung nach. (V.a. wenn es so große Beulen sind wie bei Lilo mittlerweile)


    Nun haben die beiden Antibiotika zum eventuellen Abschwellen verschrieben bekommen, wovon ich ihnen täglich 1/2 ml geben muss (es schmeckt sehr bitter und schmeckt den beiden gar nicht ;P) und nächsten Dienstag soll ich nochmal hin um weitere Entscheidungen zu treffen.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen OPs?

  • Zitat von Meerie-Mama

    dies ebeulen nennt man auch abzesse und die schneidet man auf, spült den eiter rraus und desinfiziert..das macht man vielleicht 3 tage lang dann sollte die wunde normal zuheilen.


    das alles ohne narkose.


    ich würde mir einen meerschwienerfahrenen tierarzt suchen.


    Ah, danke für die Antwort.
    Meine Ärztin ist eigentlich sehr Meerschweinchenerfahren, ich werde sie nochmal fragen wie das genau abläuft.
    Vor Weihnachten und Silvester geht das eh nicht mehr, weil ich auch leider über Neujahr weg bin ...

  • Wie schon gesagt wurde nennt man diese Beulen Abszesse.
    Sie werden aufgeschnitten bzw gespalten und ausgespült.


    So war es bei mir bzw meinem "Monster":
    Abszess von ca. 2,5cm Länge
    Beim Tierarzt erst reingestochen um zu sehen was es ist
    Fazit: Eiter
    Schweinchen wurde sediert (keine vollständige Narkose)
    Abszess gespalten (kleiner Schnitt, Länge ca 0,3mm)
    Eiter wurde ausgespült
    etwas Antibiotika als Salbe wurde reingemacht
    Schweinchen konnte wieder nach Hause und bekam 4 Tage noch Schmerzmittel per 1ml Spritze ins Maul und 6 Tage Antibiotika, durfte sofort wieder zu den anderen in den Stall


  • Okay, so groß ist Lilos auch etwa.
    Das klingt schon wieder etwas positiver. Werde es auf jeden Fall mal ansprechen.
    Danke :D

  • Sowas hatte ich bei einem Meerli von mr auch mal.


    Erst war es nur eine große Beule, die dann aber oben eine Öffnung bekommen hat, wo man gesehen hat, dass Eiter drinnen war.


    Bin da zum Tierarzt gefahren. Der hat das Abzess aufgschnitten den Eiter rausgeholt und wieder zugenäht.

  • Zitat von dancefloor5

    Sowas hatte ich bei einem Meerli von mr auch mal.


    Erst war es nur eine große Beule, die dann aber oben eine Öffnung bekommen hat, wo man gesehen hat, dass Eiter drinnen war.


    Bin da zum Tierarzt gefahren. Der hat das Abzess aufgschnitten den Eiter rausgeholt und wieder zugenäht.


    Ich hatte jetzt meine Tierärztin nochmal gefragt mit dem Aufschneiden und ausspülen, und sie meinte, dass genau sind die Aktionen die kaum verheilen ...
    Die Methode mit dem Antibiotika hat aber soweit angeschlagen, dass von Lilo ist deutlich kleiner geworden und McNeills ist sogar fast weg. Wir beobachten das jetzt nochmal eine ganze Weile und dann folgen weitere Entscheidungen.


    Danke für eure Meinungen! <3