Hallo
Leider ist vor kurzem mein Kastrat (6 jährig) gestorben. Im September erst habe ich ihm ein Weibchen dazu geholt, da seines gestorben ist. Naja nun sitzt aber das Weibchen alleine im Käfig rum und das soll natürlich wenn möglich nicht so lange so bleiben.
Jetzt bin ich am überlegen, welches Meerli denn ich dazunhemen könnte. Ich wollte eigentlich wieder einen Kastraten, aber wenn dann hab ich bis jetzt nur unkastrierte Böckchen gefunden. Habe leider aber keinen Platz, dass ich nen zweiten Käfig aufstelle (wegen der 6 Wochen Frist nach der Kastration) - daneben soll sie auch nicht so lange alleine sein.
Da das Weibchen selbst ein Notmeerschweinchen ist weiß ich nicht viel über ihre Vergangenheit. Sie dürfte nur schon eimmal Junge bekommen haben. Es kann auch leicht sein, dass sie vorher einzelnd gehalten worden ist, da sie andren Meerlis gegenüber etwas zickig ist (oder sie ist alt einfach nur eine kleine Dame mit gewissen Stimmungschwankungen . Das Alter schätzte ich mal ca. auf 2 Jahre - nur wissen tu ich es wie gesagt nicht wirklich
So langer Text kurze Frage:
Was für ein Meerli soll ich nun dazu geben?
Weiter einen Kastraten suchen (ich weiß schon nicht mehr wo ich nach einem suchen soll....) oder doch ein Weibchen nehmen? M / W Pärchen sind halt immer noch am Artgerechtesten.
Lieber ein junges Meerli dazunehmen oder doch lieber eines in ihrem Alter?
Einerseits denke ich mir, dass ein jungen Meerli vielleicht bei ihre gewisse Mutterinstinkte weckt (war ja wahrscheinlich schon mal Mutter) und sie das dann leichter akztepiert - wenn nicht würde das kleine aber wenn sie wieder mal rumzickt eher unterdrückt von ihr werden.
Was meint ihr ist die beste Lösung?
Danke für eure Antworten!