• Hallo


    Leider ist vor kurzem mein Kastrat (6 jährig) gestorben. Im September erst habe ich ihm ein Weibchen dazu geholt, da seines gestorben ist. Naja nun sitzt aber das Weibchen alleine im Käfig rum und das soll natürlich wenn möglich nicht so lange so bleiben.


    Jetzt bin ich am überlegen, welches Meerli denn ich dazunhemen könnte. Ich wollte eigentlich wieder einen Kastraten, aber wenn dann hab ich bis jetzt nur unkastrierte Böckchen gefunden. Habe leider aber keinen Platz, dass ich nen zweiten Käfig aufstelle (wegen der 6 Wochen Frist nach der Kastration) - daneben soll sie auch nicht so lange alleine sein.


    Da das Weibchen selbst ein Notmeerschweinchen ist weiß ich nicht viel über ihre Vergangenheit. Sie dürfte nur schon eimmal Junge bekommen haben. Es kann auch leicht sein, dass sie vorher einzelnd gehalten worden ist, da sie andren Meerlis gegenüber etwas zickig ist (oder sie ist alt einfach nur eine kleine Dame mit gewissen Stimmungschwankungen . Das Alter schätzte ich mal ca. auf 2 Jahre - nur wissen tu ich es wie gesagt nicht wirklich


    So langer Text kurze Frage:


    Was für ein Meerli soll ich nun dazu geben?


    Weiter einen Kastraten suchen (ich weiß schon nicht mehr wo ich nach einem suchen soll....) oder doch ein Weibchen nehmen? M / W Pärchen sind halt immer noch am Artgerechtesten.


    Lieber ein junges Meerli dazunehmen oder doch lieber eines in ihrem Alter?


    Einerseits denke ich mir, dass ein jungen Meerli vielleicht bei ihre gewisse Mutterinstinkte weckt (war ja wahrscheinlich schon mal Mutter) und sie das dann leichter akztepiert - wenn nicht würde das kleine aber wenn sie wieder mal rumzickt eher unterdrückt von ihr werden.


    Was meint ihr ist die beste Lösung?


    Danke für eure Antworten!

  • Hallo,
    in meiner Notstation sitzt zur Zeit ein Kastrat und wartet auf ein schönes Zuhause. Er ist ca. 1 1/2 Jahre alt. Schau ihn dir doch mal auf meiner Homepage an
    http://sonnybeast.repage4.de/


    Das Zusammenleben mit einem Weibchen kennt er, da er bisher mit Tiffy zusammen war.


    Könnte mir schon vorstellen, dass er sich mit deinem Weibchen gut verträgt. Eine Garantie gibt es natürlich nie, aber irgendetwas mußt du ja machen...sie kann ja nicht alleine bleiben.


    Ich komme zwar aus Osnabrück, aber vielleicht findet sich ja eine Mitafhrgelgenheit. Denke wir würden das hinbekommen...


    Liebe Grüße Sonny


    http://sonnybeast.repage4.de/

  • Erstmal danke für dein Angebot und der kleine Kerl ist echt süß. Leider wohnst du so weit weg. Hab gerade nachgeschlagen. es sind laut Routenplaner 08:26 h.... und so ne Fahrt will ich keinen Meerli wirklich antun....


    Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht doch ein Weibchen dazu setzten soll, weil ich beim besten willen keinen Kastraten auftreiben kann.
    Wäre es da eurer Meinung besser ein junges Weibchen (was ist aber wenn es dann auch erwachsen ist - da wird es ja wieder rangkämpfe geben) oder doch gleich ein erwachsenes Weibchen. Da wird einmal gestrittenw erden aber die Rangfolge sollte dann geklärt sein.

  • Hallo,
    es gibt anscheinend mehere Linz...uups, da hab ich das falsche erwischt.
    Mein Linz war nämlich nur 2,5 Stunden entfernt. Sag mal bitte deine PLZ
    dann hör ich mich mal um bzgl. eines Kastraten. Liebe Grüße Sonny

  • Danke, die zwei Links kenn ich eh schon.


    Der erste beinhaltet das Linzer und das Steyrer Tierheim - beide haben keine Kastraten. Wenn es stimmt, soll aber ein anderes Tierheim noch einen frisch kastrierten Bock und einen anderen Kastraten haben. Die haben aber leider heute schon zu - muss also bis morgen warten.


    Die zwei Kastraten vom zweiten Link sind ca. 2h von mir entfernt. Falls ich überhaupt nichts finde, kann ich mir die eh noch ansehen. Nur das "umtauschen" wenn sich meine Zicke mit dem Kastrat eben nicht vertägt wird halt schwer. möglich sein. Hoffe halt mal, dass das mit dem Tierheim stimmt...


    Wenn nicht wirds wohl ein Weibchen werden.


    Was ist dann besser: junges Weibchen oder schon erwachsenes Tier?

  • :P Ich würde dir auch zu einem Kastraten raten, das diese Kombination nicht passt, ist äußerst selten. Mehr Probleme wird es sicher geben, wenn du ein Weibchen dazu holst, egal ob jung oder gleich alt, wenn deine Dame so eine Zicke ist. LG Simone

  • So werde wohl entgegen eurer Ratschläge morgen mal ein Weibchen vom Tierheim heimholen. Falls sie sich überhaupt nicht vertragen nehmen sie das Meerli wieder zurück.


    Hab nämlich in der Zwischenzeit erfahren, dass sie scheinbar früher eh in einer Weibchengruppe war - sollte also das Zusammenleben mit Weibchen eigentlich kennen.


    Dann drückt mir die Daumen, dass die Vergesellschaftung funtkioniert.
    Werd euch später Bescheid geben wie es geklappt hat!

  • So, habe nun ein Weibchen dazu geholt.


    Das Tierheim hatte doch auf einmal kein passendes Weibchen. Es hat mich aber zu einer Privatperson weiter geleitet.


    Von da habe ich mir ein ca. 1/2 Jahr altes Meerli geholt.


    Zur Zusammeführung: mittemäßig - viel geschnattere und attacken (war aber bei dem anderen Meerli zu erwarten....) Leider hat die kleine gleich mal ziemlich was abbekommen. Hat Verletzung bei der Nase bekommen. Scheint aber gott sei Dank nichts schlimmes zu sein. Es steht zwar ein Hautfetzen weg, aber die Wunde ist geschlossen.


    Interessanterweise verstehen sich die zwei seit der Verletzung auf einmal viel besser.... die kleine ist ist SEHR vorsichtig und reagiert auf jede Laune meiner Zicke.


    Im Freilauf gibt es jetzt selten noch ein geschnattere und kaum bewegt sich die Zicke etwas schneller ist die kleine außer Reichtweite. Gott sei Dank ist sie überhaupt nicht ängstlich. Sie rennt halt weg und frisst woanders weiter bzw. kommt sie nach einiger Zeit wieder in die Nähe des anderen Meerlis.


    Langsam scheint auch die Zicke das zu akzeptieren. So 5cm Abstand sind schon okay :lol: - wenn sie gute Laune hat sind sogar Berührungen erlaubt.


    Im Käfig habe ich sie aber immer noch getrennt, da ich sie ohne Aufsicht noch nicht komplett alleine zusammen lassen will. Erst wenn die Verletzung des Meerlis gut verheilt ist, dürfen sie auch unter Tags zusammen.


    War zwar nicht die ideale Vergesellschaftung, da es ja leider blutig wurde - dafür vertragen sie sich jetzt halbwegs gut. (eben für Zicken verhältnisse *gg*). Vom gemeinsamen kuscheln sind sie zwar noch meilenweit enfernt - ich konnte sie aber gestern beide zusammen auf einem Handtuch haben wo sie notgedrungen sogar sehr viel körperkontakt akzeptiert hat :lol:


    Na dann drückt mir doch die Daumen, dass das weiter so positiv voran geht.

  • Zitat von bella_stef

    Manchmal erlauben die Tierheime etc. auch, dass das Schweinchen den neuen Partner aussucht. D.h. Meeri mitnehmen und dann kann es wählen, mit wem es funktioniert. Dieses Tierchen kann man dann mitnehmen.


    Das wollte ich ja ursprünglich eh machen, aber da meine etwas zickig ist, war das Tierheim von der Idee nicht sonderlich begeistert.
    War im nachhinein vielleicht eh besser so - wer weiß wie die das Meerli Gehege aufgeräumt hätte :lol: