Hey Nazze!
Schreib doch mal, ob du deine Eltern doch noch überzeugen konntest!
Wir würden alle gerne wissen, wie es bei dir weitergeht!
Liebe Grüße
Lys
Meerschweinchen Haltung
Spiegel gegen Einsamkeit??
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
hallo leute,
ok ich sehe dass mit dem spiegel kann ich vergessen.
ich weiß dass ein meeri alleine einsam ist. ich und meine schwester haben vor fast 6 jahren unsere ersten beiden meerschweinchen bekommen. was wir nicht wussten: beide waren trächtig!!! das eine (Flecki) bekam 2 weibchen und einen jungen. das andere (Steffi) brachte 2 zur welt welche aber leider schon Tot waren. da wir keine 5 meeris halten konnten, mussten wir zwei der 3 abgeben (das männchen und ein weibchen: Freddy und Fixi). Tapsi behielten wir weil sie soo süß war und von anfang an unser sorgenkind war (ein auge zugeklebt). So lebten Steffi, Flecki und Tapsi gut ein halbes jahr, bis steffi plötzlich starb. sie hatte herzprobleme.
Bis anfang dieses jahres ging es beiden noch gut bis flecki starb in einem alter von 6 jahren. so war tapsi alleine. erst überlegten wir ob wir sie weggeben aber das brahten wir nicht übers herz. aber alleine lassen konnten wir sie nicht sie litt sehr. dann beschlossen wir ein älteres meeri zu besorgen (meine eltern sagten schon damals dass dies das letzte meeri sein wird). sie ist ca 4 jahre alt und kam super mit tapsi klar, doch schon nach einem halben jahr stellte man fest dass tapsi krebs hatte und muste am 12.12.08 eigeschläfert werden.
nun ist tipsi alleine. sie frisst normal und ist eigentlich wie immer nur dass sie weniger herumtollt. wir wisse dass sie früher auch schon mal alleine gehalten wurde. für meine eltern ist es klar adss kein weiteres meeri mehr dazukommt. sie sagen dass meine schwester und ich eh immer weniger zeit haben (in 1 1/2 jahren schulprüfung). das stimmt zwar aber ich hatte trotz stress immer zeit für meine lieben.
wir wollten erst mal schauen wie sie zurecht kommt da sie eigentlich sehr dominant ist.
ich weiß dass das trotzdem nicht toll für tipsi ist. aber wenn wir wieder ein meeri holen haben wir irgentwann das selbe problem.was hat es mit einem leihmeerschweinchen aufsich? wer bietet sein meerschweinchen für so was an? das ist nämlich keine schlechte idee wenn man bedenkt dass tipsi auch schon 4 jahre alt ist.
danke dass ihr mir von der spiegelidee abgeraten habt
liebe grüße Nazze
-
Hallo Nazze,
Du weisst, dass sich das Meeri alleine einsam fühlt und denkst noch immer daran, es dabei zu belassen? Auch wenn das Tier schon einmal allein gelebt hat, heisst es nicht, dass ihm das nun gut tut bzw. nichts ausmacht. Es wird der kleinen Tipsi auf Dauer noch langweiliger und einsamer. Das würde ich nicht verantworten wollen.
Ein Leihschwein kannst Du unter Umständen von Notstationen bekommen. Sollte Tipsi irgendwann nicht mehr sein, kannst Du das Leihschwein dann an die Station zurückgeben. Meiner Meinung nach ist das aber noch lange nicht weit verbreitet. Frag einfach mal nach. Wenn das aber nicht klappt, würde ich dringend dazu raten, Deinem Schweini ein neues Zuhause zu suchen.
Grüße
Mersio -
-
Hallo Nazze!
Mh, wenn für deine Eltern ein neues Meeri ausgeschlossen ist, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder du findest ein Leihschwein, oder du vermittelst Tipsi in ein neues zu Hause mit Artgenossen.
Das Argument, dass sie ja schon aus Einzelhaltung kommt und es quasi "gewöhnt" ist, ist ein Scheinargument. Denn jedes Rudeltier leidet in dem Moment, in dem es allein ist. Es ist niemand da zum Spielen, reden oder toben. Das Tier stumpft ab und lebt im Prinzip nur noch für die paar Momente, wo es Frischfutter gibt. Das ist einfach kein Leben.
Ich habe leider auch mein erstes Schwein allein gehalten, ich habe es so bekommen und nach einer gescheiterten Vergesellschaftung dachte ich, dass es auch so geht. Aus Bequemlichkeit habe ich mich einfach nicht weiter darum gekümmert und bin davon ausgegangen, dass es schon so ok ist. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie unglaublich leid mir das heute tut, wenn ich mir vor Augen führe, welches schreckliche Leben sie gehabt hat, obwohl ich es doch ganz einfach hätte ändern können.
Glaub mir, es ist besser, wenn Du sie abgibst, auch wenn es schwer fällt.
-
Hallo Nazze!
Von einem Leih Meerschweinchen habe ich noch nicht gehört, aber ich drück dir ganz fest die Daumen. Denn sonst bleibt nur eine Möglichkeit bestehen.
Du müsstest Tipsi in liebevolle Hände und Artgenossen weiter geben.
Kein schöner Gedanke, aber dir bliebe keine andere Wahl.
Tipsi allein halten zu wollen, wäre Quälerei.
Auch wenn du meinst, sie war ja schon mal allein (das ist schlimm genug)!Dieses Problem kommt sicherlich auf uns alle einmal zu, doch dann wissen wir auch, dass es nur diese zwei Möglichkeiten gibt.
Entweder ein zweites, oder man sucht ein neues Zuhause.Wenn man sich entschließt, ein Tier bei sich aufzunehmen, dann trägt man die Verantwortung dafür. Dieses sollte man sich von Anfang an sehr gut überlegen.
Schade, dass deine Eltern in diesem Punkt nicht mit sich reden lassen.Es tut mir sehr leid für dich.
Was sagen denn deine Eltern zu einem Lei Meerschweinchen?
Liebe Grüße
Christine -
Oh je, nicht einfach, sich durchzusetzen, wenn die Eltern auf einem ganz anderen Standpunkt stehen. Nachdem alle meine Vorredner dich schon auf die einzigen beiden Möglichkeiten aufmerksam gemacht haben, die in Frage kommen, kann ich nur was über unsere Tierschutzvereine in Regensburg und Umgebung sagen: Die bieten auch von sich aus an, dass man ein von ihnen geholtes Tier, das man als Ersatz für ein verstorbenes Tier holt, wieder zurückgeben kann, wenn der Partner gestorben ist. Wenn man das dann überhaupt noch will ... Ich hoffe für dich und dein einsames Schweinchen, dass die Notstationen in deiner Gegend ähnlich arbeiten. Und noch schöner wäre es, wenn deine Eltern sich mal in ein einzeln gehaltenes Fluchttier hineinversetzen und sich Gedanken machen würden, wie sie sich fühlen würden, wenn sie auf einmal Dauerstress hätten und jegliches Sicherheitsgefühl verloren wäre, z.B. kein Dach überm Kopf, kein Geld, und niemand da, der auf einen aufpasst, wenn man endlich mal schlafen möchte. Genau deswegen leben Tiere ja in der Gruppe, weil nur die Schutz gibt. Damit jeder einzelne mal abschalten und Energien auftanken und sich trotzdem sicher fühlen kann. Konsequenterweise kann man eigentlich nur "Nein" sagen zu einem Haustier, wenn man die ganzen damit verbundenen Unannehmlichkeiten nicht will. Was auch durchaus ok ist. Aber wenn man "Ja" gesagt hat, dann muss auf A halt auch B folgen ...
-
Ich finde es wirklich schlimm, dass es sooooo viele Eltern gibt, die derart stur sind und sich nicht informieren, wenn sie ihren Kindern ein Tier holen
Man sollte als Elternteil zumindest die Groeße und den Respekt haben, mit seinem Sproessling ueber etwas zu reden, was derjenige einem sagen will und darueber nachzudenken.
Entschuldige Nazze, das war jetzt nicht in geringster Weise hilfreich fuer dich, aber ich hab etwas derartiges jetzt schon so oft in diesem Forum gelesen, dass Eltern sich gegen etwas gutes stellen, das regt mich grad total auf und musste ich mal bemeckern!!!!
-
Hallo Nazze!
Informier uns doch bitte mal,wie ihr jetzt entschieden habt..
LG
-
Einen wunderschönen guten Morgen Nazze!
Oh ja!
Schreib doch bitte!
Denke viel an dich und Tipsi.Liebe Grüße
Christine :wink: -
Hallo,
es gibt auch manche Züchter, die schon mal ein Schweinchen "verleihen". Ich selbst habe auch zwei zu einem alten, einsamen Kastraten gegeben. Es kam dann halt vor ein paar Wochen der Anruf: "Wieviel kosten denn die Schweinchen, wir sollen sie jetzt doch behalten, sind uns jetzt schon so sehr ans Herz gewachsen." War schon süß.
Was diese Art von Eltern angeht, kein weiterer Kommentar. Zu viele gehen einfach auf die Wünsche ihrer Kinder ein, ohne sich wirklich über die Konsequenzen im Klaren zu sein und sich dann auch noch richtig zu erkundigen.
Viel Glück auf jeden Fall bei der Überzeugungsarbeit mit Deinen Eltern.
-
Meine Meinung:
Einzelhaltung NEIN!
Tierzucht NEIN!
Tierversuche NEIN!
( Meine Eltern haben eine Hund aus Rumänien, ein Straßenhund den keiner haben wollte! )
So viele Tiere werden gezüchtet nur für den Menschen. Um ihn zu gefallen, amüsieren, ihn einzukleiden ( Pelzzucht ) ihn zu ernähren, oder dessen Kindern eine Freude zu machen. Das alles ist in meiner Sicht total FASCH!
Deswegen rate ich dir und deinen Eltern wenigstens dem kleinen Wesen, dessen Obhut du momentan verfügst, ein angenehmes Restleben zu verschaffen. Idem du ihm wenigstens EINEN Partner gönnst mit dem sich dein Meerschweinchen unterhalten und beschäftigen kann. Denn der Mensch ist kein Ersatz für den Artgenossen des Meerschweinchens. Indem dein Tier Dir viel Freude bereitet weil es existiert, so bereitest du deinem Tier viel Leid das es existiert, ohne Partner und in einem Käfig gesperrt in Einzelhaft. Die Menschen demonstrieren gegen Einzelhaft in Deutschen Gefängnissen weil es die SCHLIMMSTE Strafe für einen Gefangenen ist alleine zu sein, Jahrelang. Nun stell dir mal vor wie sich dein Tier fühlt ohne Gesellschaft.
Womit hat dein Meerschweinchen die Qual der Einzelhaft verdient?
-
@Gloomy
Wir auch..anscheinend deswegen weil die hunde so verschüchtert und anfsngs schwierig sind,aber jetzt ist sie der beste hund überhaupt :wink:
-
Hallo,
ich kann mich den anderen nur anschließen. Ein Meerschweinchen in Einzelhaltung? Und es mit einem Spiegel "zufriedenstellen"? Weder ein Spiegel, noch der Halter selbst können einen artgerechten Partner für das Schweinchen ersetzen. Ich bekomme das Grauen, wenn ich in Meerschweinchenratgebern lese "...haben Sie jedoch wenig Zeit, sollten Sie darüber nachdenken, direkt 2 Meeries anzuschaffen..." diesen Gedanken sollte man IMMER haben, nicht nur, wenn man evtl berufstätig ist. Einzelhaltung ist für Meerschweinchen eine Qual und ich finde, wenn man nicht bereit ist, dem Meerie wenigstens einen Partner zuzugestehen, sollte man besser ganz auf ein Meerschweinchen verzichten. Denn alleine fühlt sich ein Meerie nicht wohl und ist auch alles andere als glücklich. Und ich glaube nicht, dass man das als Tierhalter erreichen möchte?!
Liebe Grüße, Tina
-
@ Cindy90
Das finde ich schön! Elli ist auch immernoch sehr sehr Ängstlich, obwohl sie schon seit einem Jahr hier ist.Ich kann die Leute auch nicht verstehen die sich einen Hund vom Züchter holen.Und die Ausrede das sie ja Welpen haben möchte zählt in meinen Augen nicht, da auch viele Welpen in Rumänien, Ungarn u.s.w. Heimatlos sind.
Das es so viele Straßenhunde in Rumänien gibt liegt ja daran das früher die Leute alle in Häusern gewohnt haben und ein Haus und Hofhund hatten. Als die Mehrstöckigen Familien und Hochhäuser gebaut wurden durften die Leute ihre Hunde nicht mitnehmen und haben sie auf den Straßen ausgesetzt und trotzdem weiter gefüttert. Somit haben sich die Hunde unkontrolliert vermehren können. Heute sind es so viele das die Leute die Hunde mit Knüppern erschlagen, Welpen ertränken und auf brutalste Weise versuchen die Tiere aus der Stadt zu scheuchen.
In Deutschland werden Hunde gezüchtet und in anderen Ländern sind sie eine "Plage". Das ist nicht richtig!
------------
Und was ist nun mit deinem Meerschweinchen? Hast du deine Eltern überzeugen können? ( neugierig bin )