• Mit Trennwand bringt eine Vergesellschaftung auf jeden Fall nichts. Man sollte einfach auf neutralem Boden, also nicht im Käfig, vergesellschaften und sie einige Stunden zusammenlassen und nur Trennen, wenn es blutig wird, was oft aber nicht so ist. Schaut meist alles schlimmer aus, als es ist.
    Eine Trennung, vor Allem wenn sie sich trotzdem sehen können, macht das Ganze meist nur viel schlimmer.

  • Hallo,
    je länger die beiden mit Trennwand leben, desto schwieriger wird es sein, sie wieder zusammen zu bringen, da sich Agressionen gegen den anderen aufbauen. Daher trennt beide Tiere vorläufig, stellt sie in verschiedene Zimmer, ein Notgehege läßt sich mit ein paar Bretter und einer Decke ganz leicht bauen. Dann wartet auf eine Gelegenheit, wo ihr mindestens 2 Tage Zeit habt, die beiden zu beobachten (z.B. Wochenende) und bringt sie dann auf neutralem Boden wieder zusammen. Vertragen sie sich da gut (mindestens 1 Tag lang), dann können sie zusammen in den frisch gereinigten und nach keinem der Tiere riechenden (!) alten Käfig, wo ihr sie wieder beobachten solltet. Solange sie sich nicht blutig beissen, ist alles ok. Es kann schon mal für Menschen etwas härter aussehrn, bitte nicht eingreifen! Das ist normal bei der Klärung der Rangfolge. Zudem ist es gut, wenn ihr ausreichen Platz und viele Verstecke mit mindestens 2 Türen (damit das Meeri immer ausweichen kann) habt. Als Regel gilt auch 1qm für einen Bock und mindestens 0,6qm pro Weibchen.
    Alles Gute
    Lys

  • Also, die entscheidung ein neues schwein zu holen war schon richtig, aber du hast bestimmt den fehler gemacht und das neue einfachin den käfig von der alten zu setzten, dadurch ensteht dieser druck in denen das rewier zu verteidigen... du solltest sie erstmal beide am besten im badezimmer zusammen laufen lassen und in der zeit den käfig kompleet reinigen mit heißen wasser und besprühen mit irgendeinen duft damit die alte nicht mehr erkennt das es ihr käfig war.danach dürfte es keine streitigkeiten mehr geben.

  • Hallo!


    Wie die anderen alle schon geschrieben haben, entsteht durch das Trennen per Gitter nur noch merh Agression!


    Bitte zeige doch deiner Mutter diesen Thread hier, und auch die Seiten zur Vergesellschaftung hier und auf https://www.diebrain.de/I-index.html


    Nur, wenn ihr diese Regeln einhaltet, werden sich die beiden auch gut verstehen können! Deswegen würde ich sie erst einmal für 1/2 Tage komplett trennen, also in getrennten Zimmern, damit sie sich nicht sehen, riechen und hören können.


    Danach ein neutrales Gebiet mit Unterschlüpfen und viel Futter bestücken und beide reinsetzen. Und dann Geduld haben und abwarten. Sie werden sich anknattern und jahen, auch Drohgebärden wie Zwicken etc. Das ist alles in Ordnung und gehört dazu. Nur wenn sie sich ineinander verbeißen und es blutige Wunden gibt, solltet ihr trennen.


    Dann den Käfig reinigen, und erst zusammen reinsetzen, wenn sie sich nicht mehr jagen etc. Dann dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben!

  • guten abend!
    ich wende mich aus verzweiflung an euch
    wir haben vor einem halben jahr 2 meerschweinchen (weibl) aus privater hand bekommen als sie noch babys waren.
    heute haben wir noch ein weibchen aus demselben wurf von damals geholt.(also die schwester)
    nun haben wir die 2 alten in den unteren bereich des neuen etagenkäfigs gesetzt und das neue in den oberen teil.
    nun hat aber eine der alten die neue entdeckt und dann haben sie angefangen sich z beißen und jagen. und jetzt hat sich die neue in der raufe verkrochen und die alte sitzt wie ein wachhund davor und lässt sie nicht mehr raus.
    muss ich eingreifen oder geht das so weiter????
    hilfe!

  • also meiner meinung nach konnte das territorium nicht mehr neutraler sein.
    ich hab mich echt gut informiert und getan was geraten wurde.
    der käfig ist nagelneu und noch nicht mit gerüchen "verseucht"
    es ist ein etagenkäfig also 2 mal 1,20 mit verbindungstreppe.
    inzwischen bin ich der ansicht dass es auf dem boden oder sonstwo nicht so stressig abgelaufen wäre und die kleine nicht in der raufe quetschen würde
    die "alte" hat sich bis jetzt nicht mehr bei ihr blicken lassen aber die neue hängt in der raufe.man kann sie zwar rauslocken und auch in der nacht war sie unterwegs auf ihrer etage (siehe köttel überall *g*) aber sie sieht aus als wäre sie dem lebenden bösen begegnet...so wie die puh (altes schwein) drauf war, war es das auch.
    meint ihr des wid noch was....aber war ja auch des erste mal..haben ja zeit die schweinchen

  • Hallo ihr, fals ihr euch intessiert, wie es mit meinen beiden weiter gegangen ist dann lest das: :)
    Also, als allererstes haben wir die Trennwand rausgemacht!! und sie haben die erste Nacht zusammen verbracht, natürlich hatte ich schreckliche Angst, das sie die kleine verletzt, aber das war nicht der Fall!!
    Jetzt haben sie sogar nurnoch ein Häuschen und kuscheln ab und zu darin!
    Trotzdem ist klar, wer von beiden überlegen ist und wenn Coockie nicht folgt, dann wird sie schon mal geschimpft und setzt sich neben das Häuschen...
    Sie sind so lustig und sweet!
    Lg

  • So ging es dann weiter: :)


    Als erstes haben wir die Trennwand rausgemacht. DA muss man sich ja wie im Gefängnis fühlen.
    Die Nacht verbrachten sie trotzdem in zwei verschiedenen Häuschen!
    Ich hatte so eine Angst, aber es ist nichts passiert.
    Sie haben sich trotzdem erst langsam angefreundet.
    Jetzt sind sie sich sehr wichtig geworden, auch wenn klar ist, dass Becky Coockie klar überlegen ist. Sie ist die Scheffin und wenn Coockie nicht folgt, bekommt sie ärger und setzt sich neben das Häuschen.
    Sie haben ja jetzt schließlich eines zusammen !! =)
    Aber beide Fressen ganz normal und haben sich sehr lieb

  • Zitat von Becky

    Aber beide Fressen ganz normal und haben sich sehr lieb


    Hallo Sophia,


    das ist ja sehr schön :lol: .


    Ich habe nicht ganz verstanden, ob sie ein oder zwei Häuschen haben. Zwei Häuschen sollten es schon sein :wink: .


    LG
    Margot