• also ich habe mein letztes meerschweinchen NEUN jahre jeden tag mit einem esslöffel TROFU gefüttert... und wie gesagt er ist NEUN jahre alt geworden...


    meine jetzigen bekommen kaum trofu und wenn nur ein paar haferflocken...


    was jetzt besser ist.. kann man da wohl kaum sagen...

  • Also ich kann nur eines sagen, meine ersten Meerschweinchen haben immer TroFu bekommen und das täglich bzw. es stand immer zur Verfügung. Sie sind beide jeweils über 7 Jahre alt geworden. Glaub also nicht das sie dadurch kürzer Leben..

  • @Meerie-Susi


    Ich kann das garnicht genau sagen...Ist auch schon 15-20 Jahre her. Mein Vater hat früher Kaninchen gezüchtet, so dass die Meerschweinchen da mit im Stall in anderen Käfigen gelebt haben. Wir hatten dann auch Junge, und ich hatte insgesamt bestimmt 15-20 Stück, die wir selbst behalten haben. Die haben dann eben die Kaninchenpellets mitgefressen, später dann die typischen Getreidemischungen für Meeries, Heu und Stroh und natürlich Gras, Karotten, Äpfel. Sonst noch Reste aus der Küche, aber wenn ich denke, was meine jetzt alles bekommen, auf die Idee wären wir früher garnicht gekommen.


    Ich denke mal, die sind so um die sechs Jahre alt geworden, die Ältesten, aber einige hatten auch Tumore und sind nicht so alt geworden, und zwei oder drei hatten eine Erkältung und sind daran gestorben. Wir waren natürlich auch beim Tierarzt, aber der konnte denen irgendwie nicht oft helfen, die waren schon damals mehr auf Hunde und Katzen spezialisiert...

  • Ich habe auch jahrelang Trockenfutter gegeben und meine ältesten Schweine sind 7 Jahre alt geworden.


    Seit ich weiß, dass es ungesund ist, gibt es nur noch 1x in der Woche Trofu und wenn die Packung dann leer ist, kaufe ich auch kein neues.


    Sie leben halt ohne Trofu einfach gesünder und wenn nicht irgendeine blöde Krankheit ihren Weg kreuzt, vielleicht auch noch länger :wink:

  • Ich muss jetzt mal fragen, unter was das Futter zaehlt, was die Verkaeuferin mir waermstens empfohlen hat. Also von dem ueblichen bunten Futtermix hat sie mir sofort abgeraten, vor allem wegen dem Zucker und Getreide darin und dann diese "SchlemmerWiese" von "bunny" empfohlen. Was drauf steht, klingt gut, nach allem was ich mir bislang im Internet erlesen habe. Kein Getreide, stabilisiertes Vitamin C (was bedeutet denn stabilisiert?). Es sind Pellets, soweit ich weiß und haben auch einen hohen "verwertbaren" Rohfaseranteil. Klingt gut, aber ist das nun das verunglimpfte Trockenfutter oder nicht?


    Eine Keksprobe ist allerdings mit drinnen, was ich sehr seltsam finde - werd ich mal dem Hund meiner Mum anbieten, wenn ich ihn (den Keks) gefunden hab.

  • Also meine zwei bekommen immer ne kleine Futterschüssel Trockenfutter in der Woche. Die wird einmal halbvoll angefüllt und wenn die leer ist, ist die halt leer.


    Erst bei der nächsten Großreinigung bekommen sie wieder etwas.


    Ist also mehr ein Leckerlie bei mir. Ich finde es nur arg, wie oft auf den Trofu Packungen "Alleinnahrung" steht!!

  • Hallo Blausternchen,


    ja, auch das ist Trockenfutter.


    Zitat von Blausternchen

    Also von dem ueblichen bunten Futtermix hat sie mir sofort abgeraten, vor allem wegen dem Zucker und Getreide darin und dann diese "SchlemmerWiese" von "bunny" empfohlen. Was drauf steht, klingt gut, nach allem was ich mir bislang im Internet erlesen habe. Kein Getreide, stabilisiertes Vitamin C (was bedeutet denn stabilisiert?). Es sind Pellets, soweit ich weiß und haben auch einen hohen "verwertbaren" Rohfaseranteil. Klingt gut, aber ist das nun das verunglimpfte Trockenfutter oder nicht?


    Leider ist das, was Bunny macht meiner Meinung nach totale Augenwischerei. Sie werben groß mit "ohne Getreidekörner", was auch stimmt, mahlen es aber und geben es dann trotzdem ins Futter. Also nicht die Spur von getreidefrei.
    Hier meine Meinung dazu. Als Beispiel mal Schlemmerwiese Young (mit den anderen sieht es ähnlich aus).
    Hier die Inhaltsstoffe (welches vorne groß draufstehen hat: ohne Getreidekörner)
    Luzerne, Weizenkleie, Sojaschrot, Hafeschälkleie, Malzkeime, Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee, Sojaöl.
    Luzerne ist viel zu calciumhaltig und darf nur in sehr kleinen Mengen verfüttert werde. Weizenkleie, Sojaschrot, Haferschälkleie sind alles Getreideprodukte, die dick machen und zuviel Stärke enthalten (die im Darm zu Zucker umgewandelt wird). Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee und Weißklee Kräuter, die getrocknet nur wenig verfüttert werden dürfen, da sie ebenfalls sehr calciumreich sind.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Moin,


    ja es reicht aus. Am besten ist Heu für den Zahnabrieb geeignet, weil sie dabei intensiv mahlen müssen um es klein zu kriegen.


    Äste kann man noch anbieten zum Knabbern.


    Über das gemüse und Kräuter kriegen sie genug Vitamine.


    MfG
    Marbo

  • Mein erstes Meerschi Rodney hatte es wahrscheinlich am Schlechtesten, ich war 13 Jahre alt und noch sehr unerfahren, er bekam fast nur Trockenfutter, lebte 4 Jahre in Einzelhaft, später nur mit einem Trenngitter neben meinem anderen Bock, den er sehr hasste und hatte mit 7 einen Tumor, den ich operieren lies. Er starb mit 8 Jahren.
    Spike wurde 5 Jahre alt und lebte unter denselben Umständen und wurde nur 5 Jahre alt.


    Meine 5 jetzigen werden aufgrund von Angels leichtem Übergewicht (1279gr) gar kein Trofu mehr bekommen
    Meine Kater bekommen übrigens auch keins, sie sind Fleischfresser und bekommen auch Fleisch (Lamm, Rind, Wild, Pute um ma einige Fleischsorten zu nennen)


    Lg Jeannette

  • Hallo,


    Zitat von Blausternchen

    Also im Grunde meint ihr, dass man nur Frischfutter - Obst, Gemuese, Graeser, Heu und so fuettern sollte? Reicht das aus, um die Zaehne kurz zu halten?


    Um die Backenzähne kurz zu halten, hilft nur Heu und Gras. Denn es kommt nicht darauf an, wie hart etwas ist (bei Trockenfutter können die Zähne sogar abbrechen), sondern wieviel Rohfaser, Kieselsäzre enthalten ist und wie lange sie daran kauen müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ist Euch schon einmal aufgefallen, wieviel Gedanken man sich über die Ernährung der Haustiere macht?


    So manches Tier bekommt bestimmt mehr Gemüse täglich als so mancher Mensch in Deutschland, und so mancher Tierbesitzer wäre froh, wenn er sich genauso gesund ernähren würde, wie die Tiere (der innere Schweinehund siegt doch immer wieder über Junkfood! :roll: ): Was wären wir alle gesund und fit, wenn wir bei jeder Packung genau studieren würden, was drin ist und wir alle wüßten, was das unserem Körper antut...



  • Hmmm... die Verkaeuferin meinte, dass dieses Futter, der Abreibung hilft - sie hat auch ein paar Dinge gesagt, die ich hier bestaetigt bekam, deshalb habe ich bislang ihren allen Aussagen noch Glauben geschenkt.
    Aber keine Sorge, ich glaube euch. Das Futter werd ich schon noch mit verfuettern (nur nicht als Hauptmahlzeiten), aber groeßtenteils werde ich Frischfutter fuettern.



    Zitat von Stefanie R.

    Ist Euch schon einmal aufgefallen, wieviel Gedanken man sich über die Ernährung der Haustiere macht?


    So manches Tier bekommt bestimmt mehr Gemüse täglich als so mancher Mensch in Deutschland, und so mancher Tierbesitzer wäre froh, wenn er sich genauso gesund ernähren würde, wie die Tiere (der innere Schweinehund siegt doch immer wieder über Junkfood! :roll: ): Was wären wir alle gesund und fit, wenn wir bei jeder Packung genau studieren würden, was drin ist und wir alle wüßten, was das unserem Körper antut...


    Das tue ich seit meiner Schwangerschaft. Habe mich durch unterschiedliche Meinungen gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, alles Kuenstliche (chemisch hergestellte) zu vermeiden und mehr "Frischfutter" zu mir zu nehmen ;o)


    Bei meiner Tochter (2) achte ich immer noch sehr darauf, bei mir selbst faellt es mir - besonders seit ich nicht mehr stille - tatsaechlich schon wieder immer schwerer. Das hat auch gar nicht sooo viel mit Schweinehund zu tun. Diese Chemikalien, die die ueberall reintun, die sprechen spezielle Hormone oder so an, welche Aktiv werden, wenn man schon nur von diesem Zeug hoert. Die regen den Appetit einfach unheimlich an :roll:
    Ne Raffinierte Sache. Man kann damit sicher gut verdienen ;o) Da faellt es den diszipliniertesten Leuten schwer, standhaft zu bleiben (ich war sehr lange, sehr diszipliniert und abstinent - gut 2 ganze Jahre ;o))

Ähnliche Themen wie Leben Meerschweinchen ohne Trockenfutter länger?