• Meine Schweinis leben ja in Außenhaltung und daher gibt es auch immer ne ordentliche Lage Stroh in den Stall. Neben der wöchentlichen komplett Reinigung wechsle ich das Stroh noch so 2 - 3 mal die Woche aus, also Rest altes raus, neues rein. Allerdings nutzen meine Schweinis das Stroh weniger zum einkuscheln, eher wird es wohl als fressbar eingestuft.
    Soll heißen, es wird ordentlich davon gefuttert. Wenn es neues Stroh gab (meistens abends) dann rühren sie über Nacht ihre Heuraufen eigentlich so gut wie gar nicht an. Am nächsten Tag, wenn das Stroh schon platt gelaufen ist dann wird erst wieder Heu gefuttert.


    Dient denn das Stroh auch dem Zahnabrieb?


    Weiß nicht ob es so gut ist wenn sie so viel Stroh fressen und dann überhaupt kein Heu, auch wenns immer nur ne Nacht oder nen halben Tag ist.


    Wie ist das bei euren Schweinis? Fressen die das Stroh auch auf?



    LG Steffi

  • Hi Steffi,


    ja, so sieht's bei unseren auch aus. Kaum ist neues Stroh drin, wird eifrig drinrumgewühlt und gefuttert. Allerdingss beobachte ich nicht, dass sie dann weniger Heu oder FriFu fressen... aber frisches Stroh scheint lecker zu sein. :)


    Mir fällt auch auch, dass das plattgelegene Stroh dann wiederrum nicht so angesagt ist - ist ja dann auch meist schon verunreinigt durch Pippi & Co.. Irgendwelche Verdauungsbeschwerden oder so habe ich auch noch nicht beobachtet, von daher mache ich mir bei diesem Strohverzehr keine Gedanken. Zahntechnisch ist bei unseren auch alles o.k., aber wie gesagt, das Heu wird auch gefuttert, wobei nachts eigentlich nie viel gegessen wird, eher morgens wieder, wenn es dämmert. Oder hast Du Licht im Stall?


    Mistest Du übrigens 2 - 3 Mal die Woche komplett? Das mache ich nicht. Ich lege nur neues Stroh drauf, damit ich aufgefressenes nachfülle und eventuell klammes ein wenig überdecke. Am Wochenende wird dann richtig ausgemistet, also alles raus und neu rein. Sonst wäre mir das zu aufwändig (Entsorgung) und zu teuer (ich habe unter dem - kostenlosen -Stroh vom Bauern meines Vertrauens :lol: noch Pallets, und die kosten ja richtig Geld).

  • Zitat von Ninchen

    Neben der wöchentlichen komplett Reinigung wechsle ich das Stroh noch so 2 - 3 mal die Woche aus, also Rest altes raus, neues rein.
    LG Steffi


    ... erst lesen, dann Fragen stellen... sorry, Steffi, zu schnell Deinen Thread runtergelesen!

  • Hallo Stefanie,


    Sorgen mache ich mir so wegen dem Stroh fressen eigentlich auch nicht, aber wie gesagt, sonst wird auch nachts bei mir die Heuraufe gelehrt (hab kein Licht, mache das zum füttern so wie du - Terrassenlicht an).
    Allerdings haben wir nicht weit ne Straßenlaterne stehen, die auch ein klein wenig in den Garten scheint, so ist es nie vollkommen dunkel, sondern immer etwas dämmerig und das scheint den Schweinen zu reichen.
    Nur wenn es neues Stroh gab wird echt meiner Meinung nach gar kein Heu gefressen...
    Frischfutter bleibt aber auch nicht liegen, das ist immer als erstes weg :)

  • Tja, also ich denke, dieser "halbe Tag", an dem kein Heu mehr gefuttert wird, sondern dann lieber Stroh, der ist für den Zahnabrieb bestimmt nicht soooo schlimm.


    (*Wenn einer was anderes weiss, bitte korrigieren!!*)


    Kontrolliere doch einfach in den nächsten Tagen öfter die Zähne und schau, ob sie unverhältnismäßig lang sind, dann hast Du den Beweis, ob das so ist oder nicht. Ach, und sag dann mal bescheid...
    :wink:

  • da wären wir beim nächsten Problem.... ich kontrolliere ja alles regelmäßig - bis auf die Zähne, ich bekomm nämlich nicht das Mäulchen meiner Schweinis auf... und ich trau mich da nicht so recht dran rum zu drücken um es auf zu machen... (hat vielleicht jemand nen Tipp?)
    Ansonsten merke ich nichts am Fressverhalten, alles in Ordnung.


    Nur denke ich halt, wenn sie jetzt dauerhaft viel weniger Heu zu sich nehmen (zumindest ja den ganzen Winter über) könnte es langfristig gesehen eben nicht mehr genug Zahnabrieb geben...




    LG Steffi

  • Meine sammeln aus dem frischen Stroh nur diese feinen Halme raus, das "richtige" dicke Stroh wird nur angeknabbert.
    Allerdings ist Stroh, durch den hohen Rohfaseranteil, auch für den Zahnabrieb geeignet, vorrausgesetzt, sie fressen nicht nur das weiche dünne was immer dabei ist, sondern auch das Stroh oder eben wahlweise dann Heu.

  • da bei mir immer ne ganze Menge an Stroh verschwindet glaube ich schon, dass sie auch an die größeren Halme gehen. Sicher kann ich es natürlich nicht sagen, erstmal sieht es ja immer extrem viel aus wenn man es rein macht, wenn es platt getrampelt wurde ist ja eh eigentlich nur noch die Hälfte da.
    Bei Heu bleiben die stärkeren Halme eigentlich immer liegen, da sortieren sie sich schon das beste raus.


    Hast du denn nen Tipp für mich wie ich besser in die Mäulchen schauen kann?



    LG Steffi

  • Hallo,versuch mal dein schweini unter dem Kinn zu kraulen.Wenn es ihnen gefällt machen sie, selbst ein wenig das Maul auf.Meinen brauch ich nur sagen "schnute auf"und schon zeigen sie ihre Zähne.Hatt aber auch 2 jahre gedauert bis sie das drauf hatten.Ich weis noch ,das ich mit dem Kraulen angefangen habe ,und dann gesagt habe, schnute auf und schon gab es ein leckerchen beim richtig öffnen.
    Versuch es mal.Meine lieben es gekrault zu werden.
    Lg Möhre

  • Hm, leider lässt sich keins meiner Schweine streicheln, aus der Hand fressen ja - alles andere "nein danke" :)


    ist halt auch blöd weil sie beim TÜV eh immer so rum zappeln und wenn ich meinen Freund als "Halter" missbrauchen will, dann bekommen wir uns spätestens nach dem 3. Schwein in die Haare weil er nicht richtig hält ;)


    Aber ich versuch das mal mit dem unterm Kinn kraulen.
    Ansonsten? Kann ja nicht den Finger rein stecken oder das Mäulchen auseinander drücken?
    Stell ich mich da echt zu blöd an oder sind meine Schweine nur besonders zickig?

  • Huhu,


    Stroh ist prima zur Zahnabnutzung, weil es schön grobfaserig ist. Allerdings enthält es so gut wie keine Nährstoffe, darum müssen sie auf jeden Fall auch Heu fressen, aber das tun sie ja.
    Von den Zähnen kannst du ohne Hilfsmittel eigentlich nur die Vorderzähne sehen, ob sie gleichmäßig abgenutzt, gerade, nicht abgebrochen usw sind. Interessanter sind ja eigentlich die Backenzähne, aber da bräuchtest du ein Otoskop oder Ähnliches, das muß dann der TA im Zweifelsfall machen.

  • Ninchen


    Bei meinen Schweinchen machen es auch nicht alle freiwillig. Ich setze sie mir auf den Schoß oder lasse sie jemanden anders halten, dann ziehe ich Oberlippe und Unterlippe jeweils hoch/runter. Das geht ganz einfach und man sieht die Zähne gut. Dabei öffnen sie dann eigentlich auch alle leicht das Maul.

  • ich nochmal,


    also ich setze sie mir auf den Schoß, so dass sie von mir wegschauen, beuge mich über sie (dann können sie nicht so leicht weg) und nehme einfach beide Hände zum Mäulichenaufmachen. Einfach Ober- und Unterlippe leicht auseinanderziehen, damit man zumindest die Vorderzähne sieht


    Versuch's mal so.

  • auch ich habe mit Entsetzen festgestellt, das unsere Schweinchen das Stroh fressen, Ratz Fatz alles wech :shock:


    bin jetzt erleichtert, das es nicht schlimm ist :D

Ähnliche Themen wie Zahnabnutzung auch durch Stroh