Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

meerschweinchen frisst nicht mehr und hat untertemperatur

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Also, mein meerschweinchen snoopy ist ca. 6,5 jahre alt.
    angefangen hat alles vor ca. 6 wochen mit einer umfangsvermehrung am unterkiefer. ich war dann sofort in der tierklinik doch die ärztin konnte nicht wirklich was feststellen, die zähne waren es nicht und es war auch kein tumor, eher eine nicht weiter störende fettgeschwulst. leider musste snoopy für die untersuchung in kurz narkose gelegt werden, da er sich so sehr dagegen gewehrt hat, wenn man ihm ins maul gucken wollte. ich habe dann antibiotika für ihn bekommen und noch ein medikament. nachdem er sich nach ca. 2 tagen von der narkose erholt hatte gings ihm wieder super und auch das ding an der backe ist ganz stark zurückgegangen.
    Vor gut 2 wochen ging es dann weiter, ich bemerkte, dass er ganz nass am bauch war und sehr weicher kot in seinem after( zu einem klumpen geformt) häufte. ich war dann wieder in der tierklinik und es handelt sich hierbau wohl um eine altersbedingte erweiterung der perinealtaschen, ich hab wieder antibiotika und bene bac für ihn bekommen, hab ich ihm auch alles gegeben und seinen after mehrmals täglich gereinigt und den kot entfernt. ihm ging es gut, er hat gefressen, getrunken und gespielt. doch seit letztem mittwoch geht es ihm nicht gut. er hat weniger gefressen, öfters in seinem häuschen gesessen und sein kot war klein, trockener und wie an einer Kette. ich dachte es bessert sich wieder und hab geschaut, dass er viel trinkt und ihm gurke gegeben, da diese ja viel flüssigkeit hat. am freitag abend ging es ihm dann noch schlechter.
    ich habe versucht ihn mit der gurke zu füttern und er hat auch abgebissen und versucht es zu kauen und dann wieder ausgespukt. als ich ihn hochgehoben hab um ihn ins maul zu schauen, hab ich gesehen, dass aus seinem penis etwas raushing, es sah dünn und etwas vetrocknet aus. ich habe es dann ganz rausgezogen und es war wie ein pfropf, es kamm ein ganzer schwall bräunlicher flüssigkeit raus. ich hab ihn dann erstmal ruhe gelassen. am samstagabend wurde mir das ganze dann aber zu gefährlich, da er stark abgemagert war und ich bin wieder in die tierklinik gefahren. dort wurde festgestellt, dass er untertemperatur hat (34,5 grad), er stark abgemagert ist und auch so einfach krank aussieht. etwas genaues konnten sie nicht festellen, auch auf dem röngtenbild war nichts auffälliges zu erkennen8 zu dem teil, was ich aus seinem penis gezogen habe sagten sie nur, dass das nichts schlimmes wäre, das wäre nur smegma) er hat dann noch eine große spritze mit allen mögichen vitaminen bekommen und ich muss ihn jetzt mit critical care füttern.
    seine temperatur ist jetzt immerhin auf 36,7 grad angestiegen. ich versuche ihn zu wärmen( mit einer rotlichtlampe) und füttere ihn täglich mehrmals mit critcal care und flöße ihm auch wasser ein.
    allerdings ist er sehr schwach, er legt sich immer hin, laufen kann er zwar noch, aber eher etwas wacklig, er schnuppert auch noch an meiner hand, aber er quietscht nicht mehr, nur beim hochheben oder so kommt ein leieses quieken, dass sich eher danach annhärt, als hätte er schmerzen.
    kann mir vllt. irgendjemand sagen, was er hat und wie ich ihm helfen kann???


    danke im voraus


    Nochmal die akuten symptome:
    * sitzt still/liegt still im häuschen
    * frisst nicht
    * drückt sich in die ecke
    * läuft wackelig
    * äußert schmerzlaute
    * untertemperatur

  • In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass er dem Meerschweinchen eine Wärmflasche ins Gehege gelegt hat, vielleicht wäre das was?


    Vielleicht ein anderes Präparat für die Darmflora ausprobieren, Omniflora geht glaube ich auch, es gibt auch noch Symbiolact..


    Evtl. sind das dann andere Bakterienstämme als BBB und es wirkt dann besser?


    Das mit den Köttelketten kenne ich nur von meinen Kaninchen, das liegt dann an Haaren im Bauch, vielleicht gibt es das bei Meeries auch.
    Dann müsstest du etwas geben, damit die ausgeschieden werden, manche nehmen Paraffinöl oder normales Öl, Ananassaft oder frische Ananas, Nagermalt oder Kiwi...


    Wie ist denn der Kot jetzt, das mit dem Durchfall klang ja sehr nach Problemen wegen dem Antibiotika...


    Du könntest ihm auch statt Wasser Fencheltee geben, das beruhigt die Verdauung noch etwas..


    Mehr Ideen habe ich leider auch nicht...

  • mhh also der kot sah gestern sogar fast wieder normal und die tierärtzin meinte auch, das wäre nicht so schlimm. monetan is der kotabsatz sehr gering, da er ja kaum frisst. ja, das mit der wärmflasche habe ich auch gelesen, aber es darf ihm auch nicht zu warm werden und er geht ja immer ins häuschen, da passt die nicht rein und die tierärztin meinte auch, dass es im nicht zu warm werden darf.

  • Hallo,
    das klingt ja schlimm. Hast du schon mal nen zweiten Tierarzt hinzugezogen? Blut und Kot (Sammelprbe über 3 Tage) untersucht?
    Würd ich machen, oder auch nen dritten, wenns sein muss.
    Ansonsten fallen mir folgende Sachen ein:
    - selbstgemachte Päppelbreie nach Nadines Rezept hier aus dem Forum
    - Rotlicht, Kirschkernkissen, Wärmflasche
    - zerriebene Köttel von gesunden Tieren füttern für die Darmflora
    - Fencheltee
    - Dill zur Appetit anregen
    - Schmerzmittel, um Schmerzen als Ursache auszuschließen
    - Kann man Eiter auf Röntgenbild erkennen? Vielleicht stehen die Backenzähne unter Eiter
    Mehr fällt mir leider auch nicht ein :-(

    Ich drück dir ganz fest die Daumen!
    Alles Gute
    Lys

  • war gerade noch mal bei ihm und hab ihm kamillentee gegeben und ihn mit dem brei gefüttert. ich habe das gefühl, dass er immer schwächer wird..er läuft immer schlechter ...irgendwie knicken seine beinchen weg. vorhin konnte er noch in sein häuschen krabbeln, jetzt hat er es nicht mehr richtig geschafft seine hinterbeinchen reinzuziehen...hab das häuschen dann hochgehoben und ihn wenigstens richtig rum gedreht....

  • Hey Snoopy,
    lege die Wärmflasche außen neben das Häuschen, so kommt ein wenig Wärme an und es wird nicht gleich zu warm.
    Und wenn dein Schweinchen zu schwach wird, dann ist es vielleicht wirklich an der Zeit, ihm über die Regenbogenbrücke zu helfen. Es ist sehr hart, aber ich denke, dass das besser ist, als zuzusehen, wie er immer dünner und schwächer wird. Es hat einen würdevollen Übergang ohne Leiden verdient :cry:
    Wenn es soweit ist, wünsche ich dir ganz viel Kraft, diese Entscheidung für ihn zu treffen und ihm beizustehen auf seinem letzten Weg.
    Traurige Grüße
    Lys

  • nein bisher noch nicht, da die tierärzte ja erst morgen wieder audmachen. aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm diese tortur wieder antuen soll und ihm nicht lieber mal ein bisschen ruhe lassen soll, damit er kraft sammeln kann.
    also ich geb ihmdavon so ca.0,7 ml und das so 5-6 mal am tag.
    achja die temperatur ist auf 37 grad gestiegen, ich hoffe er schafft es durch den brei kraft zu sammeln.

  • 0,7ml Brei und das 5 bis 6 mal am Tag sind viel zu wenig. Am besten sollten die Schweinchen so 40g bis 50g pro Tag von dem Brei bekommen. Aber das ist so ein Richtwert.
    Das muss man dann halt immer von Fall zu Fall gucken.
    Es klingt sehr schlimm mit deinem Schweinchen.
    Nimmt er den Brei den halbwegs freiwillig?
    Wenn ja, dann gib ihm ruhig mehr Brei.
    Aber in dem Zustand würde ich ihn auch nicht total zwingen.


    Ich hoffe es geht ihm heute morgen besser...?

  • Wie geht es Snoopy heute?


    Mein Meeri RAMBO ist genauso alt wie Dein Kleiner.
    Und ich hatte Anfang des Jahres ähnliche Probleme.
    Rambo hat auch die Perinelatsche ausgeihert u. die Köttel sammeln sich darin zu einem Klumpen,den ichjeden morgen und abend entfernen muss.
    Dann hatte er einen nassen Bauch und der TA hat mir Antibiotika und BBB mitgegeben. Verdacht auf Blasenentzündung.
    Durch das AB hat Rambo nicht mehr gefressen, es ist ihm wohl auf den Magen geschlagen und ich musste ca. 2 Wochen päppeln, bis er dann langsam von alleine wieder gemümmelt hat.
    In dieser Zeit hat er stark abgenommen und erst jetzt langsam hat er wieder ein Gewicht, mit dem er (und ich) leben kann. Und er ist wieder froh und munter und es geht ihm gut. Das hätte ich nie gedacht, denn ich hatte grosse Angst, ihn zu verlieren.


    Ich hoffe, dass es bei Deinem Snoopy ähnlich gehen wird und er wieder auf die Beine kommt. Ich drück Euch ganz fest die Daumen.

  • Snoopy ist heute morgen um kurz nach 8 gestorben. :(
    ich hab die ganze nacht fast gar nicht geschlafen, immer wieder nach ihm geschaut und ihm trinken und futter gegeben. irgendwann hat er dann gefiepst, da hab ich ihn mit in mein bett genommen, aber da wurde es ihm dann glaub ich zu kalt, dann hab ich ihn wieder in den käfig unters rotlicht.
    heute morgen dann hat er aufeinmal ganz viel gefiepst, ich bin dann sofort zum käfig und dann hat er gezuckt, sah aus als hätte er krämpfe gehabt. wir wollten dann in die tierklinik, hatten dort auch schon angerufen, ich hab grad noch meine sachen eingepackt und dann hab ich auf einmal kein strampeln mehr gehört, ich hab in sein körbchen geschaut und da war er tot...
    wir haben ihn dann würdevoll begraben... ich vermiss den kleinen so sehr...

  • Oh je, das tut mir sehr leid.
    Es ist immer schwer, so einen kleinen Freund zu verlieren und ich verstehe gut, dass er Dir jetzt schon ganz doll fehlt :-(
    Aber denk dran, ihm geht es jetzt gut und er hat keine Schmerzen mehr.
    Du hast ihn geliebt und er wird Dich sicher nicht vergessen, wenn er nun auf der Regenbogenwiese rumtobt.
    Fühl Dich gedrückt !!!!!

Ähnliche Themen wie meerschweinchen frisst nicht mehr und hat untertemperatur