Meerschweinchen Vergesellschaftung

Neues Schweini schüchtert altes ein

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    wir brauchen ganz dringend Hilfe: Am Dienstag mussten wir eines unserer Schweinis einschläfern lassen. Aus lauter Angst um das zweite Meerschwein (4,5 Jahre alt) haben wir noch am gleichen Tag ein neues (9 Monate alt) dazugeholt. Die Züchterin hat uns aufgrund ihrer eigenen Erfahrung geraten, dass neue Schweini einfach zum alten in den Käfig zu setzen. Da uns die Erfahrung fehlt haben wir ihren Rat befolgt und am Anfang hat auch alles gut funktioniert. Nach einem Tag fing unser altes Meerschwein an sich zurück zu ziehen. Gestern konnten wir beobachten, dass die Ältere vom Neuling durch den Käfig gejagt wird und sie dabei laute Angstquieker loslässt. Inzwischen kommt sie kaum noch aus ihrem Häuschen und quiekt auch schon ängstlich, wenn nur wir sie berühren.
    Ich habe hier schon viel gelesen und weiß, dass es für den Besitzer oft genauso anstrengend ist wie für die Schweinis. Könnt ihr uns einen Rat geben: Wie lange sollen wir abwarten, was können wir tun, damit unser altes Schweini nicht völlig unglücklich und verängstigt wird?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Rieke

  • Danke für die schnelle Atwort. Den Artikel habe ich vorher gelesen, dann aber auf den Rat der Züchterin vertraut. Eine neue Käfiginneneinrichtung haben wir trotzdem gekauft, so dass die Umgebung für beide Schweinis neu war. Heute wollen wir den Käfig mit Essig reinigen und hoffen dies hilft. Im Artikel wird oft angesprochen, dss das neue Schweini als Eindringling betrachtet wird. Bei uns ist es ja eher umgekehrt. Hast Du dafür eine Erklärung?


    Danke!!!

  • Phia: Daran haben wir auch schon gedacht. Die beiden alten Schweinis waren Geschwister: Zuerst war das eine , dann das andere der Boss. Zuletzt hatte ich allerdings den Eindruck, dass das nun verstorbene Schweini ranghöher war.
    Ich habe allerdings ein ganz schlechtes Gewissen. Ich wollte unserem alten Schweini doch nur Gutes und nicht dafür sorgen, dass es verängstigt wird und seinen Rang verliert. Am ersten Tag sah es auch so aus, als ob das neue Schweini rangniedriger ist.
    Das neue Schwein hat vorher mit 2 anderen zusammengelebt, u.a. auch mit einer Meerschwein-Oma. Sie müsste also ältere Artgenossen gewöhnt sein.

  • hmm...
    es kann halt passieren, dass das neue schweinchen der boss ist, da tut einem das seit jahren geliebte natürlich leid... ich kann grade schlecht beurteilen, wie die VG läuft...


    frisst er? hat er abgenommen? hat jemand gebissen?


    ich würde die beiden nochmal für eine weile auf neutralem boden zusammensetzen und dann gucken was passiert.
    wichtig ist viel platz viel futter viele verstecke.


    lg, Sophia

  • Sie fressen beide...Aber wahrscheinlich hast Du recht. Ich versuche heute abend beide nochmal auf neutralen Boden zu setzen. Wie lange sollten sie denn dort bleiben? Gibt es da überhaupt eine Richtzahl?
    Eben habe ich noch gelesen, dass es absolut wichtig ist nur Häuschen mit 2 Ausgängen in den Käfig zu stellen. Siehst Du das ähnlich?

  • ne richtzahl ist schwierig zu sagen... ich hatte meine mindestens einen tag auf neutralem boden, um sicher zu gehen.
    die häuschen mit den zwei eingängen sind schon wichtig, falls es mal zu einer jagerei kommt und das eine den eigang "verstopft" und das andere in der falle sitzt und nicht flüchten kann. allerdings kann man statt häuschen auch pappkartons nehmen, in die man eine ausreichend große öffnung schneidet.


    lg, Sophia

  • Die beiden haben einen Käfig der 1,20 x 0,60m groß ist. Am Anfang schien auch alles gut zu funktionieren. Seit vorgestern ist das alte Schweini aber deprimiert nach den Attacken der neuen. Sie zieht sich angstvoll zurück. Könnte das damit zusammenhängen, dass es sein Revier eben nicht verteidigen konnte?

  • der käfig ist viel zu klein für eine vergesellschaftung. sie sollten mindestens 2m^2 zur verfügung haben, besser mehr. kannst du da was provisorisches einrichten?


    edit: kann sein, dass es die ungewohnte situation ist, er muss sich noch dran gewöhnen...

  • Ja, wir holen gerade schon Holz aus dem Keller, um einen größeren provisorischen Freilauf zusammen zu bauen. Vielen Dank für Deine Tipps. Wir probieren es jetzt einfach nochmal von vorne: Auf neutralem Boden, in geruchsneutralem Umfeld und später einem essig-gesäubertem Käfig.


    Danke!