Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung abbrechen?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • bis dato noch nicht, aber ich könnte zwei reinstellen.
    sollte ich in den auslauf auch häuschen stellen, hatte gelesen, lieber kisten mit mehreren ausgängen.


    ich bin schon total am ende. mich stresst die sache wahrscheinlich genauso wie die schweinchen.
    ich will halt bloß nichts verkehrt machen.

  • hallo


    ja, im käfig sollten min. 2 unterschlüpfe sein
    achte bei den häuschen auch darauf, dass sie 2 ausgänge haben, denn wenn sie sich doch mal kurz jagen, sitzt das eine schwein sonst in der falle und kann nicht raus


    lg

  • also. mindestens 2 ünterschlüpfe, ob häuschen pappkarton oder sonstwas, mit 2 ausgängen, im auslauf und auch im käfig.


    im auto rumfahren inner transibox? :shock:
    ja, da haben sie höchstens angst, nochmehr stress und fangen an zu beissen... :? mach das nicht.
    bislang ist doch alles im grünen bereich, meckern gehört dazu!


    ich hab bei meinen neulich mitangeguckt wie meine beiden mädels den kleinen frühkastraten durchs vergesellschaftungsgehege gejagt und geklappert haben, mir blieb fast das herz stehen...


    jetzt verstehen sie sich prächtig!
    nur nicht die geduld verlieren!!!

  • laß sie doch jetzt so in ihren kartons... jetzt die häuschen nochmals zu ändern bringt nur noch mehr stress. schaut einfach was sie die nächsten stunden so draußen machen und entscheide dann ob du sie vielleicht nicht doch lieber draußen läßt, denn wenn du sie in den käfig setzt sollte das dann auch unter aufsicht sein.. weiß ja nicht ob ihr morgen früh arbeiten geht...
    aber in den käfig müssen für später unbedingt 2 häuschen rein.

  • Mh, das ist ja gerade das Problem. Ich muss morgen den ganzen Tag arbeiten und komme erst abends um 8h nach Hause.
    Dann ist es vielleicht doch besser sie im Auslauf zu lassen (es ist so einer zum Aufstellen für den Garten und für innen). Auf jeden Fall mit mehr Lauffläche als der Käfig. Allerdings ist mir das ganze auch nicht 100% geheuer.

  • wenn du aber morgen den ganzen tag nicht da bist ist es besser es so zu lassen. und morgen abend dann unter aufsicht in den käfig...
    wie schauts jetzt aus ?

  • Ja ist wahrscheinlich besser. Ich werde wohl jemanden bitten, morgen mittag zu schauen, ob beide noch Ok sind.
    Aktuell: Noch immer Gezeter. Aber mit Ruhephasen. Das "alte" Schweinchen klappert das Neue halt immer an und brummelt rum. Aber weniger Gejage durch den Käfig. Es ist momentan Fressen angesagt bei Beiden.
    Vielleicht wirds ja doch noch!

  • na ja hoffentlich.
    insgesamt sieht es mir momentan aber nicht nach harmonie im meerschweinchen gehege aus: wenn das eine schwein sich dem alten nähert, fängt dieses an zu grummeln (drohen). dann sucht es das neue auch manchmal dort auf, wo es sich befindet und grummelt es auch dort an. ist das denn drohverhalten oder was ist das?
    ich hoffe inständig dass beide sich vertragen. na ja richtig beissen tun sie sich ja glücklicherweise nicht.

  • das ist kein wirkliches drohen. in menschensprache übersetzt könnte es folgendes heißen:
    'ich bin hier die chefin, damit das klar ist! du brauchst nicht zu glauben, dass du hier die oberhand gewinnst. wenn du meine regeln befolgst, dann können wir freundinnenwerden.'
    so in etwa :wink:

  • Mach dir keinen Kopf, solange es keine größeren Beißereien gibt. Es ist gut wenn du nicht im Zimmer bist, die schaffen das. Es gibt mehr bei denen es funktioniert als bei denen wo es nicht klappt! Bei uns war nach 3 tagen erst Ruhe! Rübe hatte sogar eine kleine Verletzung an der Lippe! Das war im Mai dieses jahr und seither war gar gar nichts mehr! Lass sie zusammen, so ein keiner Lippengrind oder ein geschlitztes Öhrchen (solange es nichts größeres ist) ist durchaus bei älteren Tieren die man vergesellschaftet normal, glaub mir!

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung abbrechen?