Meerschweinchen Vergesellschaftung

vergesellschaftung wieder schief gegangen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • bin wohl die schlechteste Meerihalterin der Welt :(


    hatte jetzt 3 wochen lang ein zweites für meine trixie da. ein kastrierter bock, 3 jahre alt. also genau für sie geeignet...


    ich weiß nicht was ich genau falsch mache aber ich kriege meine Dame nicht dazu ein anderes Tier in ihrer Nähe zu dulden. Sie ist jetzt fast 4 Jahre alt. Ich weiß, dass Meeris alt werden können und wollte nicht, dass sie allein lebt zumal ich jeden Tag 9-11 Stunden unterwegs bin (Arbeit). da ist ihr allein sicher tierisch langweilig.


    hab in der Zimmerecke ein areal mit brettern (ca. 2,5m x 1m) eingerichtet, und jedem einen eigenen Käfig. hab sie dann stundenweise in dieses ding gesetzt, weil es da weder nach ihm noch nach ihr riecht. aber Trixie hat null reagiert. ein paar mal hat sie gequiekt und mit den zähnen geklappert als er auf sie zukam. ich glaub schon dass sie weiß, dass es ein anderes Meerschwein ist, aber so richtig warm wurden die nicht. sie hatte sich anfangs mit nepumuk (im August verstorben) gut verstanden. aber als er krank wurde, haben sie sich nur bekämpft. hab letzte woche versucht, futternäpfe reinzustellen, habe 4 Stück genommen. aber an jedem wo er war, hat sie ihn weg gescheucht und dann quer durch das Ding gejagt.


    So wie ich es verstanden habe, ist die seit ihrer Geburt allein. ich versteh's nicht.


    Was soll ich jetzt machen? Sie nun doch allein lassen??? Hab inzwischen ein tierisch schlechtes Gewissen.


    liebe Grüße Susi

  • ähm...
    also zunächst mal, es gab 2 häuser, 3 tunnel aus weidenbrücke, 2 heuraufen und 2 weitere stellen wo ich heu auf den boden gelegt habe


    hatte sie ca. 3 stunden beim ersten mal sitzen. hab nebenbei sauber gemacht und ab und zu hingeschaut aber sie saßen an der gleichen stelle wie vorher. trixie hatte dann heu gefressen, und der kleine Kerl saß in einer anderen ecke und hat auch heu gefressen. aber keine kontaktaufnahme.


    musste dann weg und hab sie vorsichtshalber jeden in seinen käfig gesetzt. mann, waren die auf einmal munter.


    hatte sie dann die nächsten tage fast den ganzen tag von morgens bis abends zusammen. haben früh futter bekommen und abends und zwischendurch nur heu und ein paar gurkenstückchen. Aber sie hat ihn nur ein zwei mal an die gurke gelassen. entweder sie schubste ihn weg oder hat ihm das stück weggenommen und inihr haus gebracht, das sie auch verteidigt hat. der süße wusste gar nicht was los war. er ist immer wieder auf sie zu mit diesen mucklauten aber ca. 30 m vor ihr - zähneklappern und den kopf nach oben geworfen.


    aber nach 3 wochen... keine änderung. ich hab im oktober schon mal von meine missglückten zusammenführung geschrieben. da waren die meeris zu kurz da. also wollte ich es jetzt besser machen.


    der kleine ist jetzt bei ner bekannten in der herde weil er immer ruhiger wurde und allein im käfig kaum noch gefressen hat.


    Dazu muss ich sagen. dass Trixie außerhalb des Käfigs sehr ängstlich ist. auslauf geht bei ihr nicht so gut. sie bleibt sitzen wo sie ist. hat einen 120er Käfig für sich allein damit sie mal ein bisschen rennen kann.


    Tja und nun hab ich in meiner 45qm Wohnung keinen Platz mehr, den Trixie vom Geruch her nicht kennt.


    Was hab ich falsch gemacht?


    Ach so: es kam zu keinem Körperkontakt soweit ich weiß. sie hat nur geklappert und sobald er näher kam weggelaufen. sobald sie ein wenig vorsprung hatte, knurrte sie. aber ich denke sie hätte ihn auch gebissen wenn er sich näher getraut hatte.


    hab ihn erstmal zurückgegeben. war das falsch? er hat schlecht gefressen weil er sicher allein war. und jetzt bei seinen alten Freunden ist er wieder munter. ist grad 2 Tage weg

  • Ich denke du hast nichts falsch gemacht. Wenn sie im Auslauf allerdings von allein nicht rennt oder rumläuft, vllt ein kleines Stück nehmen? Oder läuft sie generell nur im Käfig wirklich?


    Das mit dem Futter wegnehmen ist recht normal, machen meine auch gern.


    Wenn du eine neue Vergesellschaftung versuchen willst, vllt mit einem Schwein das "neugieriger" oder etwas dominanter ist, dann einfach die bisherigen Plätze mit Desinfektionsspray besprühen, so ist es für beide neutraler Boden.

  • was du auch nicht machen solltest, nach der vergesellschaftung die beiden wieder trennen, sie müssen ihre rangkämfe durchführen, wenn du sie immer wieder trennst, dann fängt das ganze theater immer wieder von vorn an. also einmal vergesellschaftung und dann hinein in den desinfizierten käfig und augen zu und durch...


    wichtig ist das im käfig ALLES einen neuen geruch hat, also auch die häuschen ect. und vielleicht der käfig auch "neu" eingerichtet wird, damit für beide meerlis ein neues zuhause ist.

  • Naja, er hat nicht gefressen und nachdem mein erstes Männchen auch kaum gefressen hat und dann schlichtweg "verhungert" ist, hab ich Angst dass sowas nochmal passiert.


    und ja, sie läuft nur im Käfig, draußen nicht.


    Bin auch nicht grad die Geduldigste. :oops:


    Ich weiß auch nicht wieviel Pause nach solchen Versuchen Sinn machen. Sie verkriecht sich grad permanent. entweder sie ist genervt oder verschreckt. keine Ahnung. Hab jetzt aber schon von 3 Züchtern (!!!!) die Info bekommen, dass man irgendwann aufgeben soll. Die meinten 3 3/4 Jahre ist zu alt und dürfte kaum gutgehen. weil sich die Tier so an das Alleinsein "gewöhnt" haben und teilweise nicht artgerecht auf andere Tiere reagieren (können).


    keine Ahnung, weiß nicht was ich jetzt machen soll. Den Kleinen wiederholen? ist glaub ich keine gute idee, wenn die aus ner großen gruppe kommen dann "nur" einen Partner zu haben. und mit Tierheimtieren hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.


    PS: ganz junge Tiere respektiert sie nicht. Ich bin mir nicht sicher ob sie sich dessen bewusst ist aber wenn die so rumwuseln und quieken, dreht sie durch und beißt sie weg. also ein Jungtier geht gar nicht. dann wird sie zum Terrorschwein. :lol:

  • Susi, nicht aufgeben!!!
    Wichtig ist schon mal, dass Du selber weisst, dass Du nicht grade die Geduldigste bist... :wink:
    Das ist ein guter Anfang für einen neuen Partner für Dein Meeri :-)
    So eine Vergesellschaftung braucht vor allem Geduld und manchmal halt auch Zeit. Und kosten Nerven...
    Und ich denke nicht, dass Deine Trixie mit 3,5 Jahren zu alt ist, um nicht mehr alleine sein zu müssen.


    Ich selber habe letzten Dezember meinen alten Rambo (damals 5,5 Jahre alt) neu vergesellschaften müssen, da sein Partner gestorben ist.
    Wollte erst ein gleichaltrigen Bock haben, aber dann kam ein Notfallschweinchen zu mir, damals noch kein Jahr alt.
    Bei dem ersten Zusammensetzten auf neutralem Boden hat sich stundenlang nichts getan, jeder sass in einer Ecke und keiner rührte sich.
    Nach einiger Zeit habe ich sie zusammen in einen desinfizierten, neu eingerichteten Käfig gesetzt und dann wurde gebrommselt, mit den Zähnen geklappert und gedroht.
    Wochenlang war noch ziemliche Unruhe im Käfig und auch nach ein paar Monaten wurde immer wieder aufgeritten und die Rangordnung geklärt.
    Futter klauen stand auf der Tagesordnung und immer wieder haben sich die Beiden verjagt.


    Das war ganz schön nervenaufreibend für mich und ich hatte natürlich auch Sorge um meinen "Alten", dass es zu stressig für ihn wurde.
    Aber ich habe durchgehalten... und heute sind die beiden ein Herz und eine Seele.
    Und mein Rambo ist wieder richtig aufgeblüht und ich bin froh, dass ich ihn nicht alleine gelassen habe.


    Wichtig ist meiner Meinung, dass Du die Schweinchen nicht trennst, solange kein Blut fliesst und es zu keinen Verletzungen durch Beissereien kommt.


    Gib nicht auf, versuch es wieder. Vielleicht nicht mit dem Schweinchen, dass nun in einer Gruppe lebt und glücklich zu sein scheint. Aber es gibt noch viele andere Meeris, die sich über Gesellschaft freuen würden und vielleicht findet Trixie ja doch noch "den Partner für´s Leben" ?!?


    Drück Dir die Daumen,


    liebe Grüße
    Yvonne

  • Nicht aufgeben, das klappt, ganz sicher :wink: Unser Bock war 3 oder 4 Jahre alt, vielleicht auch älter (wir wissen nicht, wie alt er tatsächlich ist) und er hat keinen anderen Bock angenommen, das ging immer blutig aus. Wir dachten auch, wir geben es auf, aber mit einem Weibchen ging alles gut. Schnipp schnapp, Beidl ab, er war kastriert und die zwei sind ein Herz und eine Seele.
    Ich glaub auch, dass du mit einem Führertypen gute Chancen hast. Bei uns hat der Bock die Hosen an, obwohl sie ne riesen Zicke ist und ihm auch mal gerne das Futter wegnimmt, bis sie irgendwann wieder eins gegen den Latz kriegt und weiß, wer das sagen hat.


    Dass sie sich dann rumscheuchen (wie gesagt, ein aufmerksames Schwein mit Führungsqualitäten) und sich das Futter wegschnappen, ist normal, das heißt nicht, dass sie sich nicht verstehen.


    Und wie die anderen geschrieben haben: Auslauf vorbereiten (unser Bock mochte allein auch nie Auslauf, der lag nur rum), Stall desinfizieren und die beiden mal n paar Stunden machen lassen. Bei einem kontaktfreudigen Schwein kommt sie nicht drumrum, und solang es nicht blutig ausgeht, können sie auch zusammen in das Gehege, Käfig o.ä. einziehen.


    Drück dir die Daumen, das klappt schon!

  • Hallo Susi,


    Zitat von trixie07

    hatte sie ca. 3 stunden beim ersten mal sitzen.... aber keine kontaktaufnahme....
    musste dann weg und hab sie vorsichtshalber jeden in seinen käfig gesetzt. mann, waren die auf einmal munter.


    Und das ist der Fehler: warum trennst Du sie immer wieder? Gib den beiden Zeit. Vor allem Trixie muss sich erstmal an Gesellschaft gewöhnen. Drei Stunden sind viel zu wenig. Zumal sie immer wieder getrennt werden.
    Da sie bisher nicht gekämpft haben, setze sie das nächste Mal zusammen, wenn Du etwas Zeit hast (z.B. am Wochenende) und lass sie dann zusammen.


    Zitat von trixie07

    Aber sie hat ihn nur ein zwei mal an die gurke gelassen. entweder sie schubste ihn weg oder hat ihm das stück weggenommen und inihr haus gebracht, das sie auch verteidigt hat. der süße wusste gar nicht was los war..


    Dann überhäufe sie sozusagen mit Frischfutter, biete sehr viel an. Sie kann nicht überall sein. Und er muss lernen, sich auch etwas zu nehmen.


    Zitat von trixie07

    auslauf geht bei ihr nicht so gut. sie bleibt sitzen wo sie ist. hat einen 120er Käfig für sich allein damit sie mal ein bisschen rennen kann.


    Dann ist das der Vorteil des neuen Meerschweinchens.


    Zitat von trixie07

    Was hab ich falsch gemacht?
    ...
    hab ihn erstmal zurückgegeben. war das falsch?


    Das dauernde Auseinander setzen ist das Problem. Warum lässt Du sie nicht zusammen? Denn was Du machst, ist keine Vergesellschaftung. Bei einer Vergesellschaftung bleiben die Meerschweinchen zusammen. Denn das ist ja der Sinn einer Vergesellschaftung.


    Hast Du schonmal eine Vergesellschaftung mit zwei neuen Meerschweinchen versucht?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Für mich ist das Problem auch klar: Du trennst sie anscheinend ständig! Jetzt lass sie doch mal machen, sowas kann dauern, vielleicht auch Tage, und Wochen bis das klar ist. Zähne klappern, jagen ist absolut normal. Verteil genügend Futter in verschiedenen Ecken, damit auch jeder was abbekommt. Aber trenn sie doch nicht ständig. Sowas dauert.

  • Oje, da fühl ich mich ja gleich noch schlechter :(


    Ich dachte sie müssen erst stundenweise zusammengesetzt werden... Sollen die beiden gleich in einen Käfig???


    Was ist denn nun ratsamer? Dame oder Böckchen? Ich möchte keinen Nachwuchs weil ich keinen Platz habe und dann auch nicht weiß wo ich sie hingeben kann. Nepumuk scheint an den langwierigen Folgen seiner Kastration gestorben zu sein also hab ich Bammel davor wieder ein Tier aus dem Heim zu nehmen und es kastrieren zu lassen.


    Ich muss jetzt erstmal warten ob sie sich wieder erholt. Sie hat seit heute Nacht Durchfall - ich bin schuld. hab ihr gestern morgen romanesco gegeben und davon scheint sie krank geworden zu sein. hab gedacht, da man Brokkoli verfüttern kann, geht das auch. es war so schlimm, dass ich sie heute zweimal baden und dann wärmen musste. legt sich aber leider nicht auf die wärmflasche also muss sie mit meinem Schoß vorlieb nehmen.


    Wenn sie wieder okay ist, versuch ich es nochmal mit nem zweiten Tier. aber mein 120er Käfig ist sicher viel zu klein für beide Tiere. die anderen die es zu kaufen gibt, finde ich doof und etagenkäfige sind nichts für Trixie, die würde da nicht hochgehen.


    Wie habt ihr das geregelt, mein Auslauf ist ja nur ein Provisorium wo sie nicht dauerhaft bleiben können. Naja, erstmal muss sie wieder gesund werden. Ist es okay, wenn sie nur Heu, Wasser und Fenchel kriegt?

  • Also, ersteinmal: kein Grund, dich schlecht zu fühlen. jeder macht fehler. Wichtig ist nur, dass man etwas ändert.


    Die Vergesellschaftung läuft bei Schweinchen so ab, dass man einen neutralen Bereich (den keines der Schweine kennt, also im Wohnzimmer beispielsweise) herrichtet, so dass sie da auch einige Tage im Notfall bleiben können. Also zur Not Mülltüten zusammenkleben, Pappkartonteile zusammenkleben, mit dem Karton die Mülltüten eingrenzen und dann einstreuen. Bitte nicht im Käfig vergesellschaften, der riecht noch nach dem jeweiligen Tier und ist zu klein!


    Dann stellt man Unterschlüpfe auf, Pappkartons, in die Eingänge reingeschnitten wurden, Häuschen, vll. auch eine Fußbank - wenn man kein Geld für teure Unterstände hat, einfach die Phantasie spielen lassen. Dann verteilt man an mehreren Stellen Heu, Frischfutter und richtet zwei Wasserstellen (Flasche o. Napf) ein. Und dann setzt man die Tiere hinein. Und dann wartet man. Sie werden sich vll. jagen, nacheinander schnappen, sich das Futter wegnehmen, aufreiten, sich anspringen etc. das alles ist normal! Erst, wenn sie das ausgefochten haben, werden sie sich verstehen. Wenn sie sich nicht sofort streiten, bitte deswegen nicht gleich in den Käfig setzen, manche Meeris ignorieren sich auch erstmal einige Stunden. Laß sie einfach mind. Einen Tag zusammen. und setze sie nur auseinander, wenn eines blutig gebissen wird. Ansonsten bitte zusammenlassen.


    Sobald man sieht, dass sie sich verstehen, reinigt man den Käfig (der dann aber auch groß genug sein muss, für zwei also zwei Käfige verbinden) und setzt sie dann hinein. Dort auch darauf achten: für jedes Schwein einen Unterschlupf und auch idealerweise zwei Heustellen.



    Das klingt vielleicht alles übertrieben oder zu kompliziert, aber wenn du dich genau daran hältst, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit klappen!

  • Hallo Susi,


    Zitat von trixie07

    Ich dachte sie müssen erst stundenweise zusammengesetzt werden... Sollen die beiden gleich in einen Käfig???


    Nein, das auch nicht. Mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Zitat von trixie07


    Was ist denn nun ratsamer? Dame oder Böckchen?


    Grundsätzlich nicht so wichtig. Du kannst Dir aber auch einen Kastraten holen, dann hast Du die OP nicht mehr vor Dir.


    Zitat von trixie07

    Ich muss jetzt erstmal warten ob sie sich wieder erholt. Sie hat seit heute Nacht Durchfall


    Warst Du beim Tierarzt mit ihr?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine!


    Ja, wir waren gestern beim Tierarzt. Sie hatte ja seit Mittwoch früh Durchfall und seit ich ihr alles weggenommen habe, außer Heu und Wasser und Fenchel gab's keinen mehr. Hab sie gestern durchchecken lassen aber bin ziemlich betrübt. Sie hat abgenommen, wiegt von 900g nur noch 760g. 900g waren es am 11.08. Jeder meinte immer, sie wäre zu dick... naja, kann sich keiner erklären wo die 140g hinsein sollen. Soll sie jetzt "dickmachen". Bis dato bekam sie morgens und abends Futter, da ich den Tag über arbeiten bin. Morgens Heu, jeden zweiten Tag ne Möhre. jeden Tag ein wenig Eisbergsalat, 2 kleine Stückchen Äpfel, ein Stück Frenchel, ein Stück Paprika (mag sie aber nicht), Sellerie (je nachdem ob ich den da habe, ein kleines Stück Gurke, 2 streifen chicoree. Hatte zeitweise ein wenig Brokkoli aber den mag ich nicht mehr geben, nicht dass sie wieder krank wird.


    Die Tierärztin hat mir zur Nachsorge benebac gegeben, Trixie lässt sich das auch ohne Probleme geben. Sie hat ne kahle Stelle am Po, wo jetzt Salbe drauf soll. Die Ärztin hat nichts krankhaftes an ihr gefunden. Fell, Zähne und Krallen sind in Ordnung, Augen nicht trüb, Ohren sauber. Naja, nun werd ich sie einmal die Woche wiegen um zu kontrollieren, dass sie nicht wie Nepumuk endet. Der ist ja immer weniger geworden, und es hat auch kein Arzt was gefunden. Aber ob die da Spezialisten sind????


    Hab ein anderes Problem... Trixie buddelt Löcher in ihr Strohstreu, ca. 4-5cm Durchmesser, 3 cm tief. richtige Aushöhlungen habe ich jeden Morgen im Käfig. Und heute nacht hat sie Laute von sich gegeben, da ist mir das Blut im Körper erstarrt. Das war so eine Mischung aus Zwitschern und Pfeifen, aber kein Fiepen und kein Quieken. Ich hab keine Ahnung was das sein soll. Kennst du das? Es macht mir Angst...


    liebe Grüße Susi

Ähnliche Themen wie vergesellschaftung wieder schief gegangen