Meerschweinchen Haltung

Einstreu im EB

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Fressnapf habe ich nicht. Okay, dann verstehe ich natürlich das mit der DPD. Ich habe das Glück, dass meine Nachbarn "Pensioner" sind und meistens zu hause. Sonst hole ich das immer von der Station ab, ca. 5 km Hin-+ Rückweg. Das ist zumutbar. Die scheinen echt unfreundlich zu sein. Solche Probleme hatte ich nie.

  • Also mit DPD hatte ich auch noch keine Probleme bis jetzt. Einzige was mich etwas stört ist das die immer erst so spät kommen(bei mir nachmittags)
    Was ich gar nicht mag ist Hermes.Da dauert der Versand immer mehrere Tage.


    Hanfstreu wollte ich auch schon mal kaufen aber das habe ich mir dann anders überlegt bei dem Preis.Jetzt habe ich hier immoment noch Tierwohl und noch ein ganz neues Packet Allspan. Wo ich dann schon drauf gespannt bin wie das ist.


    LG

  • Hallo,


    wir haben alles ausprobiert: Weichholzspäne, Holzpellets, Strohpellets und Hanfpellets. Rindenmaterial empfehlt auch der Tierschutzbund, wir haben es aber leider noch nicht ausprobiert: http://www.tierschutzbund.de/f…g_von_Meerschweinchen.pdf


    Da wir sechs Meerschweinchen haben, wurde es mit der Zeit sehr aufwendig, jeden Tag morgens und abends die Pinkelecken zu entfernen. Wir benutzten damals Weichholzspäne (verschiedener Firmen, unterschiedlicher Preiskategorien). Sie fangen an leider ziemlich schnell zu riechen. Außerdem hat uns untere Tierärztin davon abgeraten, Holzspäne zu verwenden, da diese Formaldehyd in kleinen Mengen erhalten, was Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen kann (siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd).


    So haben wir auf Strohpellets umgestellt und sind sehr, sehr zufrieden: Die besten Erfahrungen haben wir mit Abstand mit den Strohpellets gemacht. Sie stauben nicht, saugen sehr gut den Urin auf und binden den Geruch am besten von allen anderen Einstreuarten. Darüber legen wir eine Sicht Stroh, damit die Meerschweinchen es weich haben. Sie lieben den Stroh und essen es ab und zu, soll gut für die Verdauung sein. Wir reinigen den Käfig komplett einmal in der Woche und Mitte der Woche nehmen wir eine Zwischenreinigung der bepieselten Ecken vor.


    Mit den Holzpellets sind wir aus zwei Gründen nicht zufrieden: Sie rochen strenger, wenn Urin drauf war. Und sie zerfallen zu Staub und bleiben im Fell der Kleinen. Unangenehm. Die Hanfpellets haben wir einmal ausprobiert, war auch o.k.


    Schöne Grüße
    Nuga

Ähnliche Themen wie Einstreu im EB