Meerschweinchen Haltung

Einstreu im EB

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    wir haben schon immer, also seit wir die kleinen Schnuten letztes JAhr im Oktober geholt haben, Sägespäne von Kaufland/Kaufmarkt im Käfig.


    Jetzt ist ja aber unsere Leni so doll krank und der TA hat uns empfohlen einen Einstreu zu nehmen, der nicht so sehr stiebt/staubt. Sie meinte, man könnte Rindenmulch oder Stroh nehmen.


    Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Stroh so gut saugt und die Pellets wollen wir nicht, weil die so hart an den Füßchen sind.


    Hat jemand schon Erfahrungen mit Rindenmulch bzw. Stroh gemacht?


    Vielen Dank für eure Berichte


    LG von Isi und den 4 Schnuten

  • hey,


    also von Rindenmulch wurde mir hier mehrfach abgeraten (wollte das eigentlich als Untergrund in meinem Auslauf machen).
    Ich benutze zur Zeit auch das normale Einstreu und darüber Stroh.
    Die Pellets benutzen hier ja auch einige, vielleicht könntest du darüber einfach das Stroh (Stroh allein kann ich mir nicht vorstellen, das saugt nix auf).
    Oder du versuchst es mal mit dem Allspan, gab nen Thread darüber, das soll auch sehr wenig stauben.


    LG Steffi

  • Hi,


    ich benutze auch schon lange nur noch Allspan, das staubt so gut wie gar nicht, und ist zusätzlich schön weich und riecht gut. :wink:


    Hier ist der Thread darüber:


    - Thema gelöscht -


    Liebe Grüße,
    Tina

  • Also von Pellets kann ich dir nur abraten. Die saugen gut, aber das stinkt dann und die aus dem Käfig zu bekommen ist die reinste Katastrophe. Alles backt am Käfigboden. Nehme am besten einfach Streu. Du kannst es ja auch noch selber etwas entstauben, indem du raus gehst mit einem Sieb und du das Streu mehrmals in die Luft "schleuderst". Bei mir hilft es super. Weht auch nicht weg, man muss halt eine windstille Ecke suchen.

  • Ich würde wie gesagt, einfach mal das Allspan ausprobieren. Damit kann man nichts falsch machen. Rum sieben dauert doch voll lange, also bei dem Streu was ich brauche, würde das dann ja ewig dauern :roll: :wink:

  • Also nur Stroh würde ich dir abraten, denn Stroh saugt ja nicht und stinkt dann sicher bestialisch :shock:


    wir nehmen hier als unterste Schicht in den Pipiecken Holzpellets, darüber kompl. Allspan bioaktiv, und dann in den Mümmel/Schlafecken noch a biss Stroh


    Stroh ist auch etwas "umstritten", da viele sagen es können Augenverletzungen entstehen. Ist bei uns noch nicht passiert und sie knabbern es hier auch gerne

  • Ich halte meine Meerschweine mittlerweile auf Hanfstreu. Das ist recht staubarm, in normalen Zoohandlungen zu bekommen und saugt recht gut. Nachteil: Es ist ziemlich teuer.
    Leinenstreu hatte ich auch schon, die saugte allerdings nicht ganz so gut und ich musste sie über Internet bestellen. Da ich persönlich mit DPD nicht klarkomme, offenbar aber alle Internethändler, die ich bis jetzt gefunden habe, in letzter Zeit auf einmal meinten, große Pakete über DPD verschicken zu müssen (selbst wenn es auf der Rechnung anders stand), bin ich umgestiegen.

  • Die liefern immer nur, wenn ich arbeiten muss. Auf der Arbeit habe ich keine Möglichkeit etwas anzunehmen, alle anderen die ich kenne müssen um die Uhrzeiten auch arbeiten, also ruft man an, bezahlt noch extra Geld, wird dreimal weiterverbunden nur um letzendlich aus der Leitung zu fliegen bzw. im dritten Anlauf gesagt zu bekommen, man könne das Ganze ja auch aus dem 100 Kilometer entfernten Lager abholen :evil:


    Hanfstreu gibt es bei uns eigentlich fast überall, z.B. auch bei Fressnapf.

  • Kann das denn kein Nachbar annehmen? Aber die sind dann alle auch nicht da oder?


    Hanfstreu mag ich auch nicht. Ich hatte es einmal. Für mich war es nicht ergiebig genug. Den Geruch konnte ich auch nicht leidern. Und wenn die Schweinchen einmal drauf pinkeln, hat das sofort dermaßen gestunken. Und zu teuer wars auch noch. :wink:

Ähnliche Themen wie Einstreu im EB