Meerschweinchen Vergesellschaftung

Was mache ich, wenn eines geht?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
    Ich habe zwei Meerschweinchen, sie werden im Dezember 5 Jahre alt.
    Es sind beides Böcke und Brüder, wurden noch nie im Leben getrennt.
    Jetzt sind die beiden ja schon recht alt und ich habe Angst das eines stirbt.
    Sie sind zwar noch super fit aber trotzdem mache ich mir meine Gedanken.
    Was passiert, wenn eines stirbt. Wie geht es dem anderen Schwein?
    Wie kann ich mich dann am besten um ihn kümmern?
    Ein neues möchte ich nämlich leider dann erstmal nicht mehr holen...
    Muss ich damit rechnen das es kurz danach auch stirbt?


    Liebe Grüße
    Kara

  • also 5 Jahre... ist zwar schon ein schönes Alter, aber sie können auch 8 - 11 Jahre werden :D


    wenn eines davon stirbt, wird der andere sicher leiden und einsam sein.


    Wenn du mit der Meeri-Haltung aufhören möchtest.... kannst du z. B. von einer Notstation ein "Leihschwein" holen, bis dein 2. stirbt und es dann zurück geben, oder du vermittelst ihn in ein neues schönes zuhause zu anderen Meerlis


    er darf auf keinen Fall alleine zurück bleiben!


    Lg Susi

  • Hallo,
    erstmal: deine Schweinchen können mit etwas Glück noch viel älter werden :-) Aber wenn es mal soweit sein sollte, wird sich das verbleibende Meeri natürlich sehr einsam fühlen. Ein Mensch kann leider einen arteigenen Partner nicht ersetzten, auch wenn wir uns noch so sehr bemühen. Die beste Lösung ist einfach möglichst schnell einen neuen Partner zu finden. Es gibt daher zwei gute Möglichkeiten, was du tun könntest, wenn du nicht auf Dauer ein weiteres Schweinchen willst: Manche Plege- und Notstationen geben dir gerne ein "Leihschweinchen", dass einfach so lange bei dir bleibt, bis dein anderes auch über die Regenbogenbrücke geht. Dann kannst du das Schweinchen an die Station zurück geben. So etwas wird häufig dann gemacht, wenn jemand keine Schweinchen mehr halten will. Die andere Möglichkeit ist, dass du dein Tier an jemanden abgibst (ich weiß, das tut weh). Aber es geht ja darum, dass es deinem Schweinzel gut geht, oder? Aber zum Glück ist es bei dir ja noch nicht so weit, vielleicht leben die beiden noch laaaange Zeit glücklich miteinander :-)
    Liebe Grüße
    Lys

  • Bei so einer Leihstation würde ich mir um ehrlich zu sein doof vorkommen und wenn ich dann mir da ein Schwein hole und das irgendwann abgeben muss ist das ja auch nicht so toll, weil man sich ja an das Tier gewöhnt.
    Abgeben ist auch so eine Sache, man muss ja immerhin erstmal jemanden finden wo es gut aufgehoben ist.
    Hmm ist eine schwere Sache, vielleicht würde ich ja dann doch ein neues holen, aber sowas ist ja dann wie ein Kreislauf der nie aufhört und ich weiss nicht ob ich ewig solche Tierchen haben möchte auch wenn sie jetzt super süss und toll sind!
    Habe einfach Angst das die beiden gehen.
    Habe auch Angst, dass wenn eines geht und ich auf der Arbeit bin und das dann da noch 5 Stunden im Käfig liegt und das andere ist ja auch im Käfig.
    Das ist alles ziemlich schwer.
    Ich weiss das die noch älter werden können aber ich möchte mir schonmal Gedanken machen, da ich nicht ganz ahnungslos da stehen möchten wenn eines geht.


    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Kara, mach dir nicht soviele Sorgen


    ein Meeriforscher hat sogar mal ein totes Tier längere Zeit drinnen liegen lassen, weil er sehen wollte wie die Gruppe darauf reagiert


    Sie betrachteten das tote Tier einfach nicht mehr als Rudelmitglied und ließen es links liegen


    Das alles ist immer blöd, aber der Tod gehört leider nunmal zum Leben dazu :roll:


    wenn du eins dazuholen möchtest


    http://www.notmeerschweinchen.de


    vermittelt bundesweit und hat eben auch "ältere Tierchen"


    es ist schwer den Meerikreislauf zu durchbrechen, wenn man mit der Haltung aufhören will :roll:

  • Hey Kara,


    du musst dir dabei nicht doof vorkommen. Ich finde es sogar ziemlich verantwortungsbewusst, wenn man so vorgeht, denn auf diese Weise wird dein anderes Tier weiter artgerecht mit Partner gehalten und du kannst dennoch irgendwann "aufhören" mit der Meerihaltung. Natürlich wird man auch das neue Tier gern haben und vermissen, wenn man es wieder abgeben muss, aber letzten Endes müssen wir Menschen halt tun, was für die Tiere am besten ist, oder? Auch wenn das manchmal heißt, dass wir Dinge tun müssen, die uns schwerfallen.


    Liebe Grüße
    Lys

  • Doof finde ich das auch nicht - mein Nemo war auch so ein "Leihschwein" für eine 8jährige frisch verwitwete Dame, die allerdings so gelitten hat, dass sie nach vier Tagen trotz Nemo verstorben ist...


    Klar gewöhnt man sich an das Tier, aber es ist auf jeden Fall besser, als eines alleine zu lassen, finde ich. Die meiner Schwester sind auch 5 Jahre alt, aber bis jetzt noch quietschfidel, wenn auch nicht mehr so aktiv wie früher, ich drücke Dir die Daumen, dass Deine noch ein paar schöne Jahre vor sich haben!

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mir mal meine Gedanken gemacht, vielleicht ist so ein Not-Schwein dann doch die beste Lösung, aber die Schweine von der Internetseite sind alle so weit weg...
    Gibt es so eine Notstation auch im Ruhrpott?


    Also ich bin froh das meine beiden noch so fit sind! Bisschen träge sind sie manchmal auch aber das liegt dann wohl eher am Alter.


    LG Kara

  • Hi Kara,
    ich verstehe Deine Gedanken gut.
    Mir ging es letzten November genauso.
    Hatte 2 unkastrierte Böckchen und dann ist mein Henry im Alter von 6 Jahren verstorben und mein Rambo (mittlerweile 6,5 Jahre alt) war alleine.
    Ich habe dann auch überlegt, ob der Kreislauf nie enden wird, wenn man immer wieder ein Schweinchen dazuholt.
    Aber nach ein paar Tagen stand für mich fest, dass mein Rambo nicht alleine bleiben durfte, denn er hat sehr getrauert. Also zog Gonzo bei uns ein, damals noch kein Jahr alt. In habe ich aus katastrophaler Haltung gerettet und die beiden verstehen sich prima.
    Aber ich weiss, dass irgendwann auch mein Rambo gehen werden muss (auch wenn ich nicht daran denken darf, denn ich hänge sehr an ihm) und dann werde ich mich wieder entscheiden müssen.
    Aber irgendwie weiss ich, dass ich mich sowieso nie von einem Tierchen trennen würde und nun habe ich mich damit "abgefunden" ein Leben lang Meeris zu haben :-)
    Ansonsten find ich die Sache mit einem Leihschwein prima.
    Wenn ich mich nicht irre, gibt es auch Notstationen in Deiner Gegend. JasminD zum Beispiel hat unter "Vermittlung" schon mal etwas geschrieben, vielleicht kannst Du da ja mal schauen.
    Auch wenn ich natürlich hoffe, dass Deine Wutzen noch lange gesund und munter bei Dir leben.
    Und sicherlich wirst Du dann, wenn es sein muss, die richtige Entscheidung treffen.

Ähnliche Themen wie Was mache ich, wenn eines geht?