Meerschweinchen Vergesellschaftung

weiterer bock zur bockgruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hallo!


    ich habe gestern das ok bekommen, dass ich mein dreier-bock-gespann auf 4 aufstocken darf! *freu*


    nur gibt es da zur zeit einen haken: ich kenne mich mit der vergesellschaftung bisher null aus :lol:


    hätte das jetzt so angegangen, dass die schweine in einzelnen käfigen gesetzt werden (3 in meinem eigenbau, der bis dahin fertig sein muss) und den einzelnen in den gitterkäfig, den ich bis jetzt habe.


    bei mäusen ist es so, dass die zur vergesellschaftung immer ausgetauscht werden, also die mäuse auf käfig A in käfig B und umgekehrt. das geschieht dann ne weile, damit die sich an den geruch der jeweils anderen gewöhnen. dann werden sie auf neutralem boden (z.b. badewanne, gesicherter auslauf aufm küchenfußboden o.ä.) zusammen geführt.


    so ähnlich hätte ich mir das mit den schweinchen gedacht. ist das richtig? (keine angst, hätte sie nicht in die badewanne gesetzt! lol)


    nun habe ich ja 3 unkastrierte böcke. da sollte ich lieber einen weiteren bock im selben alter nehmen, oder? weibchen wäre wohl schlecht.


    oh gott, das arme mädel unter beschuss von 3 kerlen:shock: lol nene, dat geht net..... :D


    wäre euch dankbar, wenn ihr mir mal ein bischen was über das geeignete alter des 4. schweinchens sagen könnt, genauso wie den ablauf der vergesellschaftung usw....
    fangt bei mir in dem thema doch einfach mal von null an! ich surfe nebenbei noch bischen im netz..


    achso und noch ne frage: meine tante hat auch 4 schweinchen (3 weiber, 1 kerl)


    als das 4. schweinchen (mädel) dazu kahm habe ich es so mitbekommen dass die im tierheim sagte, die dürfen anfangs nicht im selben raum stehen auch, wenn sie getrennt sind :shock: stimmt das?

  • Hi!
    Dieses Wechselspiel bitte nicht machen, das ist totaler Stress für die!
    Und auch nicht ne weile getrennt stehen lassen das ist quatsch!


    Am besten ist du machst nen provisorischen auslauf der so gross wie möglich ist, ohne dich zu behindern. Da stellst du genug unterschlüpfe rein, so dass mindestens jedes seinen eigenen hat, am besten mit 2 ausgängen. mehrere heu stellen müssen da sein und das Frifu kannst du überall verteilen damit jeder was abbekommt, ist auch gleichzeitig etwas ablenkung damit die sich nicht nur aufeinander konzentrieren!
    Und da tust du ALLE SCHWEINE AUF EINMAL rein. nicht einzeln, das ist quark.
    Und dann heisst es abwarten-kann ne weile dauern. Du weisst ja sicher schon dass sowas dauern kann und heftig aussehen kann.
    Kein Weibchen in eine 3er Bockgruppe, das gibt mord und totschlag unter den Herren!
    Vom Alter her ist das -finde ich-egal. Wenn du dir zB aus ner Notstation eins holst, können die dir ja ein ruhigeres geben vom Charakter her. Ausserdem hast du bei älteren nicht diese Sturm und drang phase die junge irgendwann bekommen, was natürlich wieder Rangkämpfe mitsich bringt....
    Gut Schweine die weiter unten stehen können in jedem alter versuchen aufzusteigen, aber ich glaube bei jüngeren ist das heftiger...
    hmmm... hab ich was vergessen? wenn ja, trag ichs nach... :oops: :wink:


    Ach ja: den Eb vor dem Reinsetzten von alles 4en gründlich reinigen um alle Gerüche zu entfernen würde ich auch empfehlen...

  • Hallöchen,
    wichtig ist vor allem, dass der Vergesellschaftungsplatz für alle Tiere völlig neu und somit neutral ist (z.B. provisorisch abgetrennte Fläche, ein anderes Zimmer etc.). Dadurch hat keiner das Gefühl, sein Territorium verteidigen zu müssen. Wenn sie sich einigermaßen vertragen, können sie in den normalen Käfig, der allerdings frisch ausgeputzt und gereinigt sein sollte, so dass auch hier die Gerüche der alten Tiere nicht so überpräsent sind. Was du allerdings machen kannst: Das neue Tier vor dem Zusammensetzen mit einem Handtuch "einreiben", das von den anderen Tieren stammt. So kann man seinen Geruch etwas angleichen ;-) Und je mehr Platz die Tiere haben, desto besser können sie sich im Notfall aus dem Weg gehen.
    Und zu dem getrennten Raum, solange sie nicht zusammen sind: Ja, das ist gut, da es für die Tiere enormen Stress bedeutet, sich riechen oder auch sehen und hören zu können, ohne jedoch zueinander zu können, um die Rangfolge auszumachen. Das verringert auch die Chancen auf eine freidliche Vergesellschaftung, weil sich Agressionen aufbauen können. Wenn man mehrere Männchen hält, darf auch kein Weibchen in Riech-/Hör-/Sehweite sein, das gibt Krieg unter den Männchen. Mehrere Männchen zusammen mit Weibchen kann nur klappen, wenn pro Mann mindestens ca. 9 Weibchen vorhanden sind...Daher entweder reine Männer- oder Weibchengruppen oder ein Bock bzw. Kastrat mit einem oder mehreren Weibchen. Alles gut nachzulesen übrigens auf den Seiten hier ;-)
    Viel Erfolg!!

  • aaalso, ich fasse nochmal zusammen (will ja schließlich alles richtig machen)


    1) kein weibchen! (habs mir schon gedacht! :lol: )
    2) anfangs (vor der vergesellschaftung) in getrennten räumen stehen lassen
    3)geruch des neuen schweinchens angleichen (fond ich gut den tip, danke! hab da nur bedenken, falls es ein scheues schweinchen ist...)
    4) auf neutralem boden zusammen führen
    5)genug unterstände und futtter verteilen
    6)gut beobachten
    7)erst dazwischen gehen, wenn es ernst wird
    8)wenn sie sich vertragen können sie in den käfig
    9) aber vorher gründlich reinigen!


    hab ich noch was vergessen? muss ich noch etwas beachten?


    achso, sind noch ein paar fragen offen:
    - meine schweinchen sind im juli/august geboren. welche vorteile und nachteile hat es, wenn ich ein älteres schweinchen dazu setze und welche, wenn es ein "baby" ist? was würdet ihr mir raten?


    - die einzig große fläche die ich zur zusammenführung hätte, wäre das wohnzimmer, da kann ich dann auch am besten beobachten!
    ABER: meine 3 kleinen schweinchen nutzen das gesammte wohnzimmer als auslauf, also wäre das ja nicht "neutral"..... oder geht das in ordnung, wenn ich vorher putze?



    edit: waren das schon die 9 punkte die ich beachten muss? nicht mehr? hab mir das komplizierter vorgestellt...

  • Hallo,


    Zitat von JellicleCat

    achso, sind noch ein paar fragen offen:
    - meine schweinchen sind im juli/august geboren. welche vorteile und nachteile hat es, wenn ich ein älteres schweinchen dazu setze und welche, wenn es ein "baby" ist? was würdet ihr mir raten?


    Vorteil eines "Babys": es wird sich zunächst unterordnen, es gibt anfangs weniger Rangstreitigkeiten.
    Vorteil eines älteren (vornehmlich dann böckchengruppenerfahrenen) Meerschweinchens: es kann die Gruppe vermutlich gut führen.



    Zitat von JellicleCat

    - die einzig große fläche die ich zur zusammenführung hätte, wäre das wohnzimmer, da kann ich dann auch am besten beobachten!
    ABER: meine 3 kleinen schweinchen nutzen das gesammte wohnzimmer als auslauf, also wäre das ja nicht "neutral"..... oder geht das in ordnung, wenn ich vorher putze?


    Besser wäre es woanders. Wenn es nicht anders geht, dann ist es so.


    Zitat von JellicleCat


    edit: waren das schon die 9 punkte die ich beachten muss? nicht mehr? hab mir das komplizierter vorgestellt...


    Kompliziert wird es, wenn die Rangstreitigkeiten los gehen. Und was man bei einer Böckchengruppe immer bedenken muss: jedes neue Böckchen kann wenn es schlecht läuft die Gruppe völlig auseinander sprengen. Hättest Du im Notfall Platz für zwei Gruppen?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • [quote="Nadine").Vorteil eines älteren (vornehmlich dann böckchengruppenerfahrenen) Meerschweinchens: es kann die Gruppe vermutlich gut führen.[/quote]


    aber heißt das dann nicht, dass es eher zu streitereien kommen kann? also dass die rangkämpfe stärker sind?


    wenn ich ein junges kaufe, hätte ich angst, dass die alle auf das kleine rumm hacken :(


    notfalls wird sich schon ein platz finden. wäre zwar nicht ideal, aber machbar!

  • Hallo,


    Zitat von JellicleCat

    aber heißt das dann nicht, dass es eher zu streitereien kommen kann? also dass die rangkämpfe stärker sind?


    Nein, das heißt es nicht.
    Nur sind die Rangkämpfe meist direkt. Babyböckchen ordnen sich erstmal unter und arbeitet sich dann wenn er älter wird durch die Rangfolge.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • hmmm... wäre also ein älteres schweinchen besser. der sagt dann "halllo, hier bin ich. ich chef, du nix" und lässt sich nix sagen von den kleinen. und wenns unter den kleinen streit gibt, gibt er seinen senf dazu?
    wird er denn immer als leittier angenommen, weil er schon älter ist? oder kann es auch mal sein, dass ein kleiner ihn in die pfanne haut und ihm seinen platz weg nimmt?



    danke nadine, dass du so schnell antwortest und geduldig mit mir bist! http://www.smilevalley.de

  • Hallo,


    nicht besser, anders. Ideal ist dann eben ein schon bockgruppenerfahrener Bock.


    Zitat von JellicleCat

    der sagt dann "halllo, hier bin ich. ich chef, du nix" und lässt sich nix sagen von den kleinen. und wenns unter den kleinen streit gibt, gibt er seinen senf dazu?
    wird er denn immer als leittier angenommen, weil er schon älter ist? oder kann es auch mal sein, dass ein kleiner ihn in die pfanne haut und ihm seinen platz weg nimmt?


    Das muss nicht sein. Vermutlich wird er erstmal akzeptiert. Die in der Rangordnung unten stehenden werden aber irgendwann versuchen, aufzusteigen. Das ist normal.
    Meine Gruppe (damals 9 Meerschweinchen und alle noch nicht ausgewachsen) haben ein Jahr gebraucht, bis die Rangordnung komplett fest stand.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • achso, hab noch was vergessen zu fragen:


    angenommen, ich habe die schweinchen jetzt auf neutralem boden laufen, sie zanken sich bischen......wann kann ich sie denn alle rein in den käfig setzen? also, wie lange dauert sowas etwa? 1 stunde? muss ich sie den ganzen tag draußen lassen? über nacht vielleicht? wenn du sagtest, dass die sogar 1 jahr mit der rangordnung gebraucht haben....kann die ja nicht ein jahr aufm fußboden laufen lassen! lol

Ähnliche Themen wie weiterer bock zur bockgruppe?