• Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Freund und ich hatten bis gestern noch zwei Meerschweinchen Böcke. Diese verstanden sich Anfangs wunderbar und ich habe persönlich noch keine schlechte Erfahrung mit 2 Männchen gemacht. Aber irgendwann fingen sie an sich fast totzubeisen, was uns einige Tierarztbesuche bescherrte. Wir kauften einen Käfig 1 x 1 m und bauten einen Trennwand hinein, sodass sie trotzdem nicht ganz einsam sind. Gestern starb unser eines Schweinchen völlig unerwartet an einer Lungenembolie und das andere ist nun alleine. Wir wollen nun nächste Woche zum Tierarzt und ihn durchchecken lassen, falls der andere einen Virus hatte. Wir würden ihm gerne ein Weibchen schenken, haben aber große Angst dass wieder alles falsch läuft. Wir würden ihn erst kastrieren lassen, was meinem Freund Angst macht weil er gehört hat dass daran auch schon meerschweinchen gestorben sind und wir machen uns wegen dem Alter sorgen da unser Sweeney jetzt 1 Jahr ist und die Tiere ja etliches jünger und kleiner als unserer verkauft werden. Dann bleibt die Angst, was wenn sie sich nicht verstehen? Kann uns jemand die Angst nehmen etwas falsch zu machen? Wir sind um artgerechte Haltung sehr bemüht und wollen nur dass es unserem kleinen Schatz gut geht, wenn wir schon am trauern sind.

  • Hallo!
    Eine Kastration ist eine gute Alternative wenn er sich mit anderen Böckchen schwer tut.
    Wee ihr das garnicht wollt, gibt es viele Notstationen die ältere Tiere haben, und auch den Charakter von den Tieren kennen. Ihr könntet je einen eher devoteren Bock dazu holen, und wenn es nicht klappt nehmen sie das tier auch wieder zurück.
    Hier mal eine http://ninas-space.de.tl/TIERSCHUTZ.htm, da findet ihr bestimmt was in eurer Nähe.
    Lebt er nur in dem Käfig oder hat er noch auslauf zur verfügung? Denn die Größe reicht bei weitem nicht aus, und schon garnicht für 2 Böckchen! sie müssen Platz haben um sich aus dem Weg gehen zu können und genug unterschlüpfe mit mindestens 2 ausgängen, auserdem mehrere futter und heu stellen!
    Und trennen darf man sie nur wenn sie sich wirklich blutig beissen(scheint ja bei euch der fall gewesen zu sein) und da ist so eine trennwand auch blöd, weil sie sich ja noch riechen können, was sie noch agressiver machen kann. Eine VG kann lange dauern und brutal aussehen, aber wenn die Rangordnung geklärt ist, sollte eigentlich ruhe herschen...

  • Hallo,
    wenn du ein Weibchen zum kastrierten Bock kaufst, kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Ein Pärchen verträgt sich eigentlich fast immer.
    Möchtest du lieber wieder ein Böckchen, dann nimm ein jüngeres (am besten ein Baby was erst von der Mama weg ist). Und hier ist, wie schon gesagt, viel Platz nötig. Auch sollte jedes der Tiere ein eigenes Haus haben.

  • Fast immer :wink:


    am besten würdet ihr ihn wirklich erst kastrieren lassen und zum nächsten tierheim oder notstation und euch ein weibchen auf probe "mitgeben" lassen..die meisten tierheime machen das und es ist besser als eins in der zoohandlung kaufen und nachher verstehen die beiden sich nicht.dann müsstet ihr ja wieder 2 holen... :arrow: kreislauf

  • Danke für die Ratschläge! Wir gehn die Woche zum Tierarzt und klären das mit der Kastration ab. Im Tierheim schauen wir dann auch demnächst vorbei und suchen ein Mädel für ihn aus. Übrigens denke ich nicht dass ein Käfig in den Maßen 100cx 100cmx 45cm zu klein ist. Das Ding ist riesig groß und außerdem haben wir einen großen Balkon und genug Platz für Auslauf in der Wohnung. :wink: Und das mit der Trennwand war sehr kurzzeitig und nur als vorübergehende Notlösung gedacht.

  • Hallo,
    schau dich mal ein wenig im Forum um, was die Käfiggröße angeht ;-) Du wirst sehen, dass du deinen Tieren mit etwas mehr Platz unheimlich viel Lebensqualität schenken kannst und sie werden es dir danken, indem sie glücklich herumflitzen, popcornen und sichtbar ihr Leben genießen. Wenn du dir ein neues Tier holst, bitte les vorher die Infos zur Vergesellschaftung durch https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    Alles Gute für dein Schweinchen!

  • Irgendwie komm ich mir hier übelst kritisiert vor. ich hab doch gesagt dass wir den Käfig einen extra Auslauf in der Wohnung und wenn es warm ist den Balkon zur Verfügung stellen. Und ich werde dauernd darauf angesprochen dass ich zu wenig Platz biete??? Sorry aber das Ärgert mich ein bisschen, zumal ich ein ganz anderes Problem hab. Mir kommt es auch vor als glauben einige ich verstehe nichts von Meerschweinchen, ich halte seit Jahren immer Pärchen, nur hatte ich noch nie das Pech das mir so früh eines wegstirbt und ich nun neu Vergesellschaften muss. Ich fühl mich schon schlimm genug dass unser kleiner Xerxes tot ist, und bekomme irgendwie nur vorwürfe ab? Das musste ich jetzt mal loswerden sorry.

  • Hallo Dracotaio,
    es tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst. Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen :shock: Du hast auf deine Frage mehrere Antworten bekommen und alle waren freundlich und höflich geschrieben. Dass von mehreren Personen der Hinweis auf die Käfiggröße kam, sollte dir eigentlich zeigen, dass hier nicht nur ein einzelner Platzfanatiker unterwegs ist, sondern, dass die meisten Forumteilnehmer hier einfach die Ansicht vertreten, dass Meeris mehr Platz benötigen, als man vielleicht früher der Ansicht war. Das Wissen über Tiere und ihre Ansprüche wird immer besser, früher war man ja auch noch der Meinund, dass Kaninchen und Meeris zusammengehalten werden können, dass Trockenfutter für Meeris gesund ist und dass der Rohrstock auf Kinderfinger gut für die Erziehung ist ;-)
    Zum Glück entwickeln wir uns weiter und lernen immer verstehen, was wirklich sinnvoll und gut für uns und unsere Tiere ist (zumindest hoff ich das sehr). Wenn es um Platzansprüche geht, kann man viele unterschiedliche Infos bekommen, aber persönlich halte mich dabei lieber an die größeren Angaben, denn es ist ja auch irgendwie logisch, dass sich Lebewesen wohler fühlen, wenn sie mehr Platz haben, oder? Und man kann den Unterschied im Verhalten der Tiere, wenn sie mehr Raum bekommen, oft auch selber gut beobachten!
    Hier im Forum soll niemand untergebuttert oder angegriffen werden, wir sind alle nur bemüht, unseren Tieren ein möglichst schönes Leben zu ermöglichen. Ich an deiner Stelle wäre sehr froh über solche Hinweise. Ich selber mach auch Fehler und freue mich, wenn mich jemand eines besseren belehrt ;-) Vor allem, wenn es so höflich wie hier im Forum geschieht!
    Grüße
    Lys

  • Hallo,


    ich wollte nur einen kleinen Ansatz zum Thema Käfiggröße geben: Ein 100x100 Käfig bietet doch für 2 Meeris je 0,5m² Platz, also ist das doch völlig in Ordnung. Gut, in so einem Käfig gibt es keine Rennstrecke, aber das ist in einem 120er Käfig ja auch nicht so gegeben (sind ja nur 20 cm mehr)... Ich denke, mit genügend Auslauf ist das schon ok - und für Auslauf muss man ja eigentlich bei jeglicher Käfighaltung sorgen :wink:


    LG
    Ricarda

  • Ich muss mich Lysanthe anschließen. Denn für uns Menschen sehen Käfige oft einfach größer aus, als sie in Wahrheit sind. Wer einmal ein Meerschweinchen richtig ohne Grnezen hat rennen sehen, der möchte ihnen nie wieder weniger Platz bieten.


    Und ein 1*1m Käfig ist für zwei Böcke nicht ausreichend. Denn pro Bock sollte es 1 qm sein. Klar ist es toll, wenn sie viel Auslauf kriegen - aber wie wird der realisiert? Man muss sich einfach klar machen, dass zwei oder drei Stunden Auslauf noch lang nicht die Zeit wettmachen, die sie auf 0,5 qm jeweils zubringen müssen.


    Und Meerschweinchen haben naturgemäß einfach einen hohen Platzbedarf.Als Pflanzenfresser müssen sie überall rumwuseln, um einen fressbaren Halm zu finden.

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen gestorben und Angst vor Vergesellschaftung