Ich habe ein ziemliches Problem mit den Geschlecht meiner meerschweinchen,habe 2 Weibchen und 2 Männchen gekauft,dachte ich jedenfalls.Wollte sie in der ersten Woche noch nicht rausnehmen,wegen der Eingewöhnung.Beim ersten Mal Käfig saubermachen stellte sich dann heraus das die zwei älteren Tiere keine Weibchen sondern Männchen sind und die 2 angeblichen Männchen in Wirklichkeit, 1 Weibchen und ein Männchen ist.Habe 2 Käfige,die einen 2 Männchen kommen aus der selben Gruppe und verstehen sich ,aber was soll ich mit den 1 Weibchen und dem 1 Männchen machen,die waren jetzt zusammen auch in einem Käfig (sind ca.6-8 Wochen alt).
Wenn ich die beiden trenne müsste ich sie einzeln halten und das wäre bekanntlich sehr schlecht.
kann mir jemand weiterhelfen?
wieviel männchen kann man zusammenhalten?
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Hilfe,Geschlecht stimmt nicht
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Bist du dir da ganz sicher mit der Geschlechter Bestimmung?
Also: entweder kannst du das Männchen der Pärchengruppe kastrieren lassen und nach 6 Wochen wieder zusammenbringen. (Wäre wohl die einfachste Lösung)
...oder du versuchst die 3 Männchen zu Vergessellschaften, allerdings sind ungerade Zahlen bei Böckchen immer schlecht, auch ist es schwieriger diese Gruppe zusammen zu halten, besonders wenn sie das Weibchen riechen könnten. Außerdem sind deine beiden Böckchen schon ein eingespieltes Team, da könnte das "neue" Böckchen große Probleme bekommen, wenn es nicht noch ganz jung ist...
Dann bräuchtest du allerdings für das Weibchen wieder ein neues Schweinchen. Entweder ein Kastrat oder ein zweites Weibchen...
Lg katrin
-
Ich hatte eigentlich vor eine kleine Gruppe zu halten.Die zwei älteren Männchen sind wie ich so im Verhalten sehen kann ein team ja,der kleine bock ist ca.6-7 wochen.Wenn ich diesen Kastrieren lassen würde,müsste ich aber dann trotzdem das weibchen und den Kastrat komplet getrennt halten ,oder?also in getrennten zimmern oder wegen dem riechen des weibchen?
danke für deine antwort
lg kirsten
-
Dann würde ich die Männer lassen und dein kleines Böckchen kastrieren lassen. Nach 6 wochen kannst du dann das kastrierte Männchen wieder zu dem Weibchen setzen, ohne das diese Baby`s bekommen kann.
Die Männergruppe sollte in einem anderen Raum stehen, da es sonst zu großen Streiterein kommen kann, wenn sie ein Weibchen riechen.
Lg katrin
Eine einzige Gruppe zu halten, wird nun leider schlichtweg unmöglich werden, mit 3 Männern und 1 weibchen, die Herren würden sich möglicherweise bis auf den Tod streiten
Lg katrin
-
Ich hab leider nicht den Platz zwei große Käfige in 2 unterschiedlichen Räume zu stellen,wollte eigentlich einen EB für die Gruppe bauen,der in die Höhe geht.
wenn ich die männchen alle kastrieren lassen würde,denkst die 2 älteren würden den kleinen dann eher akzeptieren und zu dem weibchen noch ein 2 dazunehemenlg kirsten
-
Da habe ich leider zu wenig Erfahrung....
Ich denke und hoffe jemand anderes hier kann dir da evtl. besser helfen, als ich, diese Konstelation hatte ich noch nicht
Lg und viel Glück
katrin -
Hallo!
Wie schon geschrieben wurde, ist es kaum möglich, eine gemischte Gruppe mit mehr als einem Bock und nur einem Weibchen zu halten. Pro Bock müßten dann mind. 3 Weibchen vorhanden sein, sonst ist die Gefahr, dass sie sich untereinander bekämpfen, viel zu groß.
Was das Kastrieren angeht, habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen, einige raten dazu, andere sind der Meinung, dass es am Verhalten nichts ändert. Grundsätzlich ist Böckchenhaltung eben schwieriger, nicht alle verstehen sich. Und auch, wenn die älteren den Jüngere akzeptieren, wird der Jüngere auch mal in seine Rappelphase kommen und Chef spielen wollen. Also eine Garantie, dass sie sich verstehen, kann man grundsätzlich einfach nicht geben, auch nicht, wenn man sie alle kastriert.
Du kannst sie also entweder weiter in 2 Gruppen in je einem anderen Zimmer halten, wobei das eine Männchen wegen dem Weibchen kastriert werden müßte. Da dies bei dir platzmäßig anscheinend nicht geht, gäbe es noch die zweite Lösung, dass du dich für eine der beiden Gruppen entscheidest und die andere in gute Hände (Notstation o.ä.) vermittelst.
Beide Gruppen in einem Zimmer zu halten, wird einfach schwierig, denn die Böcke können das Mädel dann riechen und das kann dazu führen, dass sie sich nicht mehr verstehen.
-
Habe mich schweren Herzens dazu entschieden,das Weibchen abzugeben.Werde dem kleinen Bock ein 2 kleines Böckchen dazu kaufen damit dieser nicht alleine ist.Vielleicht werden die 2 älteren die beiden kleineren akzeptieren und wenn leider nicht kann ich sie wenn schon im selben Zimmer halten.
Vielen Dank für die Hilfe. -
Ich hoffe dass es bei dir funktioniert.
Ich hab auch zwei unkastrierte Böckchen und das funktioniert super!
Nicht mal in der Rappelphase gab es Kämpfe - ein bisschen drohen und das war´s!