Merkwürdig aber gesund

Kot fressen beim Meerschweinchen

in Meerschweinchen Verhalten

Meerschweinchen scheiden mehrere Sorten von Kot aus. Im Käfig findet man häufig die von gesunden Meerschweinchen ausgeschiedenen Kotbohnen. Der Kot eines gesunden Meerschweinchen hat die Form kleiner Bohnen und variiert in der Größe zwischen 1½cm und 3cm. Sie werden in Zeit größerer Aktivität ausgeschieden und nicht gefressen. Ihre Färbung ist dunkelgrün bis braun. Dann ist jedoch zu beobachten, dass das Meerschweinchen in einer Art Bewegung wie bei der Fellpflege ihren Kopf zum After streckt um ihren ausgeschiedenen Kot direkt wieder aufzunehmen. Dies ist der Blinddarm-Kot und er ist nützlich und gesund für das Meerschweinchen.

Warum Meerschweinchen ihren Kot fressen

Meerschweinchen fressen Blinddarmkot vornehmlich, um die Vitamine B und K aufzunehmen. Außerdem nehmen sie über den Kot Darmbakterien auf, die ihre Darmflora unterstützen. Das Fressen des Kots ist deshalb wichtig für Meerschweinchen und auch wenn uns Menschen dies komisch oder ekelig vorkommt sollte es keinesfalls unterbunden werden.

Der Blinddarm-Kot des Meerschweinchens

Man darf annehmen dass das Tier erstmal selbst am besten weiß, was gut ist und was nicht. Dies ist auch beim Fressen des Kots nicht anders. Der Kot, der durch den Blinddarm läuft, verbleibt längere Zeit im Meerschweinchen und ist gefüllt mit einer ganzen Reihe positiver Eigenschaften, die sich durch den im Blinddarm längeren Verdauungsprozess bilden. Diese positiven Darmbakterien oder nicht verwendeten Vitamine landen durch das Fressen des Kots erneut im Magen des Meerschweinchens und können nun wieder verarbeitet werden.

Fremdkot zur Verdauungshilfe

Hat ein Meerschweinchen Verdauungsprobleme die sich in Durchfall oder Verstopfung äußern, kann man ihm auch frische Köttel der anderen Meerschweinchen zu fressen geben, um die kranke Darmflora zu unterstützen.

Kot fressen im Meerschweinchen Forum

Es gibt über 440 Themen zu Kot fressen im Forum:

  • Guten Morgen Zusammen,


    erst einmal frohe Ostern.


    Folgendes Problem:

    Mein 2,5 Jahre altes Meerschweinchen Wuschel hat seit ca gestern 17 Uhr Durchfall. Kein Matschkot. Flüssiger Durchfall.

    Es gab gestern das erste Gras, auf 4 Schweinchen verteilt vielleicht 30 Halme. Dann noch Löwenzahnblüten, jeder so 2 davon und frischen Rocula aus dem Garten.

    Nach 2h nach der Fütterung hab ich es bei Ihr bemerkt. Irgendwas davon hat sie wohl garnicht vertragen. Die anderen 3 sind fit.


    Also ich dann alles Erdenkliche angeboten, mit einer TÄ geschrieben. Sie meinte dann, Wärme, Päppeln, Flüssigkeit.

    Ich dann alle 3h ca 5ml Päppelbrei (den sie sowas von scheiße findet (RodiCare Instant)) in 45m bis 1h reingeschoben. Manchmal noch bis zu 2ml Wasser zusätzlich.

    Dann noch Snuggle Safe unter ihrem Unterstand (sie kann jeder Zeit weg, findet das aber ganz gut anscheinend). Und zwischen den Portionen immer den Bauch massieren.


    Das Gewicht ist von 960 gestern auf 900 heute gegen 3:20 Uhr gefallen. Sie hatte es aber bis 08:30 Uhr beim TA gehalten.


    der hat dann;


    50ml NaCL 0,9%

    0,1ml Metapyrin

    1ml Vitamin C

    1ml VeyFo Jecuplex


    gegeben


    Mitbekommen habe ich Critical Care und Vitamin C. Verabreichen Soll ich Vitamin C (glaube 0,5ml, Dosierung steht auf nem anderen Zettel) 3x am Tag und Novalgin 1 Tropfen auch 3x am Tag. Das hab ich hier auch noch irgendwo.

    Der Bauch ist wohl etwas gebläht aber angeblich nicht so schlimm. Bene Bac hatten die nichts, ich werde wohl dann Köttel von den anderen reinmischen müssen.


    Jetzt zu meinen Fragen:


    1. Päppeln


    Ich bekomme in 45 min bis 1 h etwa 5ml in das Schwein. Sie wehrt sich und wenn ich die Spritze mal ins Mäulchen bekomme dann gehen so 0,1 - 0,2 ml rein. also 1/10 von einer 1ml Spritze. Ich soll mindestens pro Tag füttern. Wie soll das gehen? Wenn ich mehr als 0,2 rein drücke dann kommt es vorne wieder raus, sie KANN es garnicht so schnell schlucken. Oder muss ich die Spritze weiter ins Mäulchen rein? Online habe ich vermehrt gelesen, dass manche 1ml pro Portion in ein Schweinchen reinbekommen. Wie soll das gehen?

    Bringt es was die 1ml Spritze vorne abzuschneiden? Momentan kommt der Brei in 6ml Spritzte und dann in die 1ml. Was bringt das Abschneiden vorne? Weniger Druck?


    2. Medikamente:


    Habe leider nur noch offenes und abgelaufenes Sab Simplex, Rodicare Instant und Rodicare Appetite.

    Ich kaufe das dann immer für einen akuten Fall und 90% der Medikamente können dann in den Müll? Verwendet ihr sowas nochmal? Oder kann man sowas besser aufbewahren?

    Eine TÄ meinte mal besser abgelaufen als garnicht. Was meint Ihr? Lieber lassen?


    3. Umgang mit dem Leid und der Verantwortung


    Ich hab in den letzten 5 Wochen 2 Schweine verloren und bin emotional so ziemlich am Ende. Einer durch Altersschwäche, die andere hat eine Tumor-Op nicht überstanden.

    5 Wochen Bangen, Tierarztbesuche, Klärung mit Chef, damit ich iwi zum TA kann mit den Tieren. Wie macht ihr das? Ich denke ersthaft darüber nach die Haltung auslaufen zu lassen. Mir ist schlecht, ich kann nicht schlafen und essen. Und wenn dann wieder der Brei aus dem kleinen Tier raustropft könnte ich heulen. Wenn die bei der Spritze schreit und wegrennen will.

    Ich will helfen, ich will das es denen gut geht aber so langsam gehe ich daran kaputt. Mein Geld geht auch so langsam zu neige. ICh bin grade erst ausgelernt, ich habe bereits hunderte Euro auf die Seite gelegt für die TA Kosten. Und alleien heute kostet schon 200 Euro, die Rechnung für die OP kommt auch noch. Mit Filou damals auch schon 800 Euro weg. Bestimmt schon über 4000€ für TA Kosten. Und wer hat es geschaft. 1 von 4. Das ist so traurig.


    Ich habe auch ab Dienstag keinen, der mir hier was abnehmen kann. Keiner der Nachts päppeln kann. Das mach alles ich. Ich hab das Gefühl ich werde den Tieren nicht gerecht, besonders wenn Sie krank sind.

    Tagsüber kann ich sie wahrscheinlich zu nem anderen TA geben, die haben ne Station und päppeln die dann von 08:00 bis 17 Uhr, dann wieder Heim. Dann wieder päppeln.

    Aber erstmal dem Chef verklickern ich muss wieder zum TA, ich bin wieder nur beschränkt erreichbar. Ich komme wieder zu spät.


    Ich weiß echt nicht, wie lange ich das noch durchhalte. ICh hab die so unendlich lieb aber es zerreist mich. Diese Sorge, diese Angst immer und immer wieder wenn es denen schlecht geht. Ich kann mit den Kosten leben. Dann halt kein Urlaub, Halt keine Autoreperatur. Aber diese Angst. Diese Trauer wenn eins stirbt. Wenn man wochenlang kämpft und dann doch wieder verliert. Ich kann nicht schon wieder ein Grab ausheben. Ich kann nicht schon weider einen kleinen leblosen Körper ins Gehege legen und sehen wie es die anderen Schweinis nicht zu interessieren scheint.


    Vielleich bin ich als Tierbesitzer ungeeignet. Vielleicht sollte ich keine mehr halten. Es tut einfach zu sehr weh und macht mich kaputt.

    Sorry für den Zusammenbruch, aber ich bin echt massiv überfordert und emotional im Eimer und keiner kann das so wirklich in meinem Umfeld nach vollziehen, denn es ist ja nur "ein Meerschweinchen". Für 30 Euro kann ich mir ja ein neues holen.


    LG

    Griseo

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (21 Beiträge)
  • Quieken beim Kot Absetzen

    Daniel96 Allgemeines 02. März 2025

    Hallo zusammen,


    unser Meerschweinchen ( 3 Jahre alt ) Quiekt seit einiger Zeit beim Kot absetzen.

    aber nicht immer.

    Meistens kann man es Abends beobachten nach dem Füttern.

    Sie setzt sich dann ruhig irgendwo entspannt hin und zuckt dann so 5-10 mal immer etwas zusammen Quiekt dabei und setzt Kot ab.


    Beim Tierarzt waren wir schon.

    der hat uns ein Medikament gegeben welches wir ihr gegeben haben bis nichts mehr davon da war (leider weis ich nicht mehr welches es war)

    nur bis heute hat sich kaum was geändert.

    Zwischenzeitlich war es wieder etwas besser.


    Zum Fressen gibts

    Radiccio, Kopfsalat, Karotten, Paprika und manchmal etwas Rote Beete / Basilikum / Apfel


    den anderen beiden Meerschweinchen geht es gut.


    Hatte das schon mal jemand und weis evtl. was man da machen kann?


    Ansonsten gehts am Freitag nochmal zum Tierarzt.



    Vielen dank schonmal für die Antworten!!


    Lg

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (7 Beiträge)
  • Hallo Ihr Lieben,


    Gibt sicher schon viele solcher Beiträge, aber ich eröffne mal einen neuen für Wilma.

    Sie hat sich gestern morgen dafür entschieden nichts mehr zu fressen :( Das hatten wir schonmal im Oktober glaube ich, da habe ich sie erstmal erstversorgt und ihr über Päppelbrei Sab Simplex, und Rodicare Akut gegeben, sie hat es zum Glück auch gut angenommen und ist danach direkt wieder ans Heu und als ich später wieder nach ihr schauen gegangen bin, hat sie mich angeschaut wie "Hast du auch Salat dabei?!" Da war ich total froh!


    Diesmal habe ichs genauso wieder gemacht und auch Metacam gegeben, aber sie geht nicht wirklich ans Heu :( Hat auch matschige Köttel... Ich hoffe das sie sich noch etwas stabilisiert... Sie war gerade wieder sooo cool drauf, ich will jetzt noch nicht dass es so schnell vorbei ist :(


    Sie hatte ja so Probleme mit Blasengrieß. Das habe ich mit Rodicare Uro scheinbar gut in den Griff bekommen, äußerlich ist nichts mehr zu sehen und über Ultraschall waren auch kein Blasengrieß oder Steine zu sehen... Bloß die Niere war scheinbar vergrößert. Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder ist das eine Alterserscheinung?


    Denn das Problem war, dass sie beim Urin absetzten manchmal gequickt hat und die Ohren so hochgeworfen hat, also scheinbar Schmerzen hatte... Über Ultraschall war aber kein Problempunkt zu sehen...


    War jetzt gestern beim TA, Zähne sind wohl in Ordnung, sie hat gründlich geschaut. Bauch hatte sie leicht gequieckt beim Abtasten. Aufgegast war sie nicht. Habe sie gepäppelt, Rodicare Akut und Metacam gegeben. Fahre heute aber nochmal hin weil sie nicht genug frisst. Dann soll sie Antibiotika bekommen...

    Ich hab gestern mal vorsorglich begonnen Kot zu sammeln, irgendwie ist mir das alles komisch. Die anderen fressen zwar auch aber es bleibt viel mehr Salat übrig als sonst. Die nehmen den in den Mund und lassen den aber auch wieder raus fallen... komische Stimmung gerade hier :(


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder hatte ähnliches... Nicht das hinter dem nichts fressen, was anderes steckt...

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (6 Beiträge)
  • Hallo ihr lieben,


    unser Kastrat, 2 Jahre, hat seit dem Wochenende immer ab und an weichen Kot, meistens nach der Abendfütterung.
    Bisher hatte er das noch nie. Im Gehege (bei Fleecehaltung sieht man das ja schnell) ist davon nichts zu sehen, dort sind alle Köttel normal, nur sein Po ist immer etwas verschmiert.
    Er frisst so gut wie immer, hat kein Gewicht verloren und ist aktiv und interessiert.
    Ich habe ihm Rodicare Dia gegeben, aber trotzdem bleibt der weiche Kot am Abend, am Tage ist er komplett sauber "hintenrum".
    Abends gibt es im Unterschied zur Morgenfütterung noch zusätzlich Gurke und Möhren.
    Ich bin nun etwas ratlos, er hat nie mit weichem Kot auf bestimmtes Futter reagiert, soll ich nun direkt zum Tierarzt oder erst bestimmtes Futter weglassen? :/

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (6 Beiträge)
  • Hallo zusammen,


    Hier unsere Story...


    Unser Kastrat ist 3,5 Jahre alt und lebt mit zwei Damen zusammen. Vor einigen Tagen hat er aufgehört zu fressen, musste überredet werden etwas zu fressen. Es war Wochenende und wir wussten uns nicht zu helfen und telefonierten rum um am Samstag Nachmittag einen Tierarzt aufzutreiben. Das hatten wir auch geschafft und die Tierärzt kam zu uns nach Hause. Nach kurzer Begutachtung war sie der Meinung das die Vorderzähne zu lang sind und außerdem eh schon faulen würden. Sie würde diese kürzen. Ich warf ein das ich gelesen hätte das man diese nicht abknipsen dürfe, daraufhin meinte sie man solle nicht alles glauben was im Internet steht. Schließlich willigten wir ein weil wir sonst niemanden hatten der uns helfen würde. Sie knipste die Vorderzähne (unten und oben) ab und hab uns ein Schmerzmittel, welches wir 1-2 täglich geben sollten.


    Dann vergingen zwei Tage und der Zustand und die Lust zum Fressen kam einfach nicht wieder. Wir entschieden dann zu einem sehr guten Tierarzt zu fahren. Dieser untersuchte ihn und entdeckte Spitze Backenzähne. Wir mussten ihn da lassen weil er unter Narkose ein Röntgenbild macht und die Zähne abschleifen würde. Das hat er auch gut überstanden und

    wir bekamen noch Antiobiotika mit sollten ihn aufpeppen. (Critical Care)


    Zunächst klappte das auch ganze gut, denn nach den Spritzen fing er immer an am Heu zu knabbern und nahm auch mal ein Stück Obst. Aber schon nach ein oder zwei Tagen verweigerte er das Zeug zunehmend. Wir hatten den Eindruck das er Bauchweh hatte, der Arzt meinte wir sollen ihm alle paar Stunden einen MCP Tropfen geben. Wir wogen ihn dann mal und waren extrem erstaund das er nur noch 935g wog. Er wog mal 1,5kg, allerdings war das letzte Wiegen schon sehr lange her. Meine Frau schafft es nicht ihn zu peppen, sie hat immer Mitleid und bekomm dann maximal 3x 1ml rein. Ich hab das ganz gut hinbekommen, aber es zehrt schon sehr an den Nerven und es tut mir ebenfalls sehr leid, wenn er nicht möchte.


    Ich muss sagen, das wir wahrscheinlich keinen einzigen Tag die empfohlene Menge an Critical Care geschafft haben, weil das wären auf 1Kg hochgerechnet fast 50x 1ml spritzen. Wir haben das Rodi Instant gekauft, das nahm er einen Tag mal freiwillig und schleckte es von der Spritze ab. Aber das ist auch vorbei. Seid heute wiegt er 915g.


    Was ich bisher probiert habe:


    - Rodi und Critical Care:

    - mit Fencheltee angemischt

    - mit ein paar Tropfen Oliven gemischt

    - mit Banane gemischt.

    - mit Apfel gemischt

    - mit Fenchel gemischt

    - mit gemörserten Anissamen gemischt


    Warum hatte er vor einigen Tagen nach dem Peppen jeweils direkt Gras, Klee, harte Löwenzahnzweige gegessen und jetzt nicht mehr ?


    Was machen wir falsch ?


    Müssen wir ihn das Zeug wirklich reindrücken ?


    Bitte helft uns.

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (48 Beiträge)